- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme nach Kupplungstausch - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: el_schrotto
Date: 21.03.2015
Thema: Probleme nach Kupplungstausch
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe nach einem Kupplungstausch, bei dem der Motor incl. Getriebe rauskam (hatte noch ein paar andere Sachen zu tun) ein fettes Problem.
Und zwar lassen sich weder Kupplung noch Bremse treten. Beide Pedale sind fest wie ein Stein.
Für den Motorausbau musste ich eine Leitung vom Bremskraftverstärker trennen, so dass das Vakuum natürlich nicht mehr bestand.
Die Leitung ist aber wieder dran und der Motor lief für ein paar Minuten. Sollte sich das Vakuum während der Zeit nicht schon wieder aufgebaut haben?
Oder kann das ganze noch eine andere Ursache haben?
Ich komm so langsam nicht mehr weiter.


Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 21.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss man entlüften.
Beides, wie es geht findest du im Netz.
Viel Erfolg.
Autor: hackdima
Datum: 21.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hattest du das Spezialwerkzeug für die Kupplung? Zum vorspannen und so??
Autor: automatiknoob
Datum: 22.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne mit normalen Werkzeug zu machen.
Es empfiehlt sich aber eine Entlüftungsmaschine.

Autor: el_schrotto
Datum: 22.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein das Spezialwerkzeug hatte ich nicht. Ich habe, sobald der Stern aus der druckplatte draußen war die kupplungsscheibe mit einer 1/2' Verlängerung und nem Hammer in Position geklopft.
Autor: papa_joe_11
Datum: 23.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Einbau einer neuen SAC Kupplung wird kein spezielles Werkzeug zum Vorspannen benötigt.

Nur bei aus- und wiedereinbau der alten Kupplung.

Die Druckplatte ist schon vorgespannt, die Scheibe sollte aber vor dem Festziehen der 6 Schrauben, mit einer Zentrierhilfe in position gebracht werden,
um das mit dem Hammer und Verlängerung und einhergehender defekter Kupplungsscheibe möglichst zu vermeiden.

Allerdings hat das vermutlich nichts mit der pedalkraft zu tun, da ist, wie auch schon vorher geschrieben, Luft im System

papa_joe_11
Autor: el_schrotto
Datum: 23.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
also, ich habe alles entlüftet, leider keine Besserung. Das Pedal lässt sich immer noch nicht drücken.
Sobald man es jedoch ein paar cm doch bewegt bekommt fängt es in der Getriebegegend an zu rattern.
Ich bin so langsam überfragt...
Autor: ThogI
Datum: 24.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie kommt ihr eigentlich bei Luft im System darauf, dass man das Pedal nicht mehr treten kann???

Bei Luft im System geht das Pedal superleicht und es tut sich nichts bei der Kupplung! Ihr seid ja Spezialisten...;-)

schau mal bei LUK nach möglichen Kupplungsstörungen:
Link

Ansonsten würde ich eher vermuten, dass irgendwas die Pedale blockiert. Gerade auch wegen der Bremse.

was mir gerade einfällt, in meiner Werkstatt hatten Sie mal einen E46 bei dem die Kupplungsscheibe falschrum eingebaut wurde. Soweit ich mich erinnere, haben sie es nicht mal sauber geschafft das Getriebe wieder abzubauen, nur mit Zerstörung desselben, weil alles irgenwie festgegangen war.

Bearbeitet von: ThogI am 24.03.2015 um 07:36:52
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: el_schrotto
Datum: 24.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich tippe eigentlich auf den Bremskraftverstärker. Ich hab den Ganzen Motor mitsamt Getriebe ja draußen gehabt, und habe dabei den Schlauch vor dem Rückschlagventil abgezogen so gass das Vakuum natürlich nicht mehr vorhanden ist. Das problem ist aber, dass er das Vakuum auch nicht mehr aufbaut. Nur habe ich da noch keine Erklärung für gefunden.
Autor: ThogI
Datum: 25.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn also die Bremse zwar zu treten ist, aber eben nur schwer liegt die Vermutung nahe.
Mach doch mal den Schlauch zum BKV auf und fühl mal, ob ein Unterdruck gezogen wird wenn der Motor läuft.
Bei der Gelegenheit hältst du mal einen Staubsauger an die Öffnung vom BKV und ziehst damit Vakuum, sollte ja dann im Pedal zu spüren sein. Wenn nicht, dann ist da irgendwas defekt.
Selbst wenn der BKV nicht funzt ist das Bremspedal nicht "fest wie ein Stein" sondern lässt sich trotzdem etwas treten. Daher tippe ich eher auf eine mechanische Blockade. Das mit der Kupplung deutet für  mich auch darauf hin.
 
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: el_schrotto
Datum: 25.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Idee mit dem Staubsauger ist gut. Habe ich gleich umgesetzt. Unterdruck hat er, Bremse geht auch einigermaßen wieder. Die Kupplung hängt aber immer noch fest. Ich habe jetzt mal den kupplungsnehmerzylinder ausgebaut. Ist es normal dass er bereits einen leichten Druck beim Einbau aufbaut? Die Kupplung von Hand durch das Loch vom nehmerzylinder zu drücken ist ein Ding der Unmöglichkeit, aber das war wohl zu erwarten.
Autor: el_schrotto
Datum: 25.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, ich habe des Rätsels Lösung. Und zwar habe ich das Getriebe nochmal runtergebaut. Der ausrückhebel ist aus der Klammer rausgerutscht und hat sich somit nicht mehr bewegt. Das einfachste Teil macht immer am meisten Ärger.
Autor: el_schrotto
Datum: 01.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich dachte ich hätte alles beseitigt. Leider konnte ich heute erst dazukommen das Ganze zu testen. jetzt lässt sich zwar die Kupplung drücken, wenn auch schwer. Aber nen Gang reinkriegen tue ich immer noch nicht.

Ausschließen kann ich mittlerweile:

Bremskraftverstärker, Geber/Nehmerzylinder, Ausdrücklager und Ausdrückhebel.

Kann so ein Symptom dadurch entstehen, dass ich die Druckplatte nochmal leicht gelöst hatte nachdem ich den Spannstern rausgenommen habe um die Kupplungsscheibe richtig zu positionieren?
Autor: papa_joe_11
Datum: 02.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jep, das kann sein.

Die Schrauben der Druckplatte müssen vollständig angezogen sein, dann wird der Stern rausgeschraubt,
Sobald Du die Druckplatte danach nochmal löst, um die Scheibenzentrierung zu korrigieren, ohne das Spezialwerkzeug zu verwenden,
dreht sich der Nachstellring,oder die Druckplatte bekommt einen Schaden aufgrund von Verzug (oder du hast es geschafft, alle 6 Schrauben gleichzeitig, in derselben geschwindigkeit rauszudrehen, dann könnte es gut gegangen sein :-) )

Verzug ist nicht zu sehen, aber ob die Nachstellung ausgelöst hat, siehst du an den 3 Federn an der Druckplatte, diese sind stark zusammengedrückt bei neuer Kupplung.

das Fehlerbild spricht aber für eine ausgelöste Nachstellung.
Spezialwerkzeug kaufen (120 Euro) und die druckplatte neu spannen, (gibt auch Anleitungen ohne Werkzeug)
oder neue vorgespannte Kupplung kaufen (150 Euro) und mit speziellem Zentrierdorn zentrieren, dann festschrauben, dann Stern raus.... dann nicht mehr lösen!! :-)

papa_joe_11

 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile