- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Verbrennungsaussetzer im Stand evtl Lambda Problem - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mr. B.
Date: 20.03.2015
Thema: Verbrennungsaussetzer im Stand evtl Lambda Problem
----------------------------------------------------------
Hallo

Seit etwa 2 Wochen habe ich das Problem das im Leerlauf zb an der Ampel sich nach kurzer Zeit ein Zylinder abschaltet. Im Regelfall ist es der Zylinder Nr. 5. Hält man natürlich die Drehzahl bei mindestens 1000 passiert nichts. 

Um dem Problem auf die Spur zu kommen wurde schon folgendes ausprobiert:
- Tausch des LMM (gebraucht original Siemens)
- Tausch der Zündspulen untereinander
- Tausch der Zündkerze von Zylinder 5 (ca 3000km alt) gegen eine der alten die ich vor 3000km ausgebaut hatte
- Tausch der Gas-Einspritzdüsen untereinander

Leider brauchte davon nichts den gewünschten Erfolg bzw der Fehler ist auch nicht mit gewandert.

Der Fehler tritt also sowohl im Benzinbetrieb als auch im Gasbetrieb auf.

Wenn man den Stecker vom LMM abzieht und das Fahrzeug so im Notprogramm läuft, tritt das Problem scheinbar nicht auf.

Im Fehlerspeicher stehen Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 und ganz selten auch noch Zylinder 4 bzw Zylinder 6. Dazu kommt dann gelegentlich noch "Lambdareglerabweichung Bank 1 Abweichung fett" und "Regelfrequenz Lambdasonde Bank 2 im Magerbereich zu groß" mit dabei.

Der Freundliche hier will eigentlich nicht daran wegen der "bösen" Gasanlage und wenn würden die auch erstmal alles das ausprobieren was ich auch schon gemacht habe.
Und der nächstgelegene gute Gasumrüster der sich auf BRC spezialisiert hat kann mir auch nur Tipps geben, weil es sich dabei um eine Ford-Werkstatt handelt. 

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen E46 330 XI Automatik mit dem M54 Motor der etwa 100.000km jetzt runter hat. Verbaut ist dazu noch eine BRC Gasanlage.

Für mich stellt sich jetzt die Frage wo mach ich weiter?

Bild der Zündkerze http://www.directupload.net/file/d/3932/678dhlve_jpg.htm

Fehlerbericht http://www.directupload.net/file/d/3932/ipkn5zxb_pdf.htm 

Gemischadaption http://www.directupload.net/file/d/3932/fhoa24u2_pdf.htm 

Laufunruhe http://www.directupload.net/file/d/3932/39quudj8_pdf.htm 

Ich freue mich auf eure Ideen und Ratschläge.
 
/// BMW 330 CI - und die Freude am Fahren ist grenzenlos


Antworten:
Autor: MasterofDisaster
Datum: 20.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klingt nach einem mechanischen Problem im Ventiltrieb, genauer mit den Hydrostößeln
Der Fehler Lambdasonde Regelabweichung ist ein Folgefehler der Verbrennungsaussetzer.

Versuch mal eins:
Motor laufen lassen und Kupplungspedal gedrückt halten. Schau mal ob das Problem dann ebenfalls auftritt!


 

Bearbeitet von: MasterofDisaster am 20.03.2015 um 19:13:27
Autor: Mr. B.
Datum: 20.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Klingt nach einem mechanischen Problem im Ventiltrieb, genauer mit den Hydrostößeln
Der Fehler Lambdasonde Regelabweichung ist ein Folgefehler der Verbrennungsaussetzer.

Versuch mal eins:
Motor laufen lassen und Kupplungspedal gedrückt halten. Schau mal ob das Problem dann ebenfalls auftritt!


 

Bearbeitet von: MasterofDisaster am 20.03.2015 um 19:13:27
(Zitat von: MasterofDisaster)


  Aber müsste ein mechanisches Problem nicht auch Auftreten wenn der LMM abgeklemmt ist?

Die Regelabweichung ist aber ja auf Bank 1 und die Verbrennungsaussetzer auf Bank 2. Das ist ja das merkwürdige.

Kupplungspedal treten ist schlecht. Der Wagen hat Automatik. Aber sollte man vergleichsweise mal auf N schalten besteht das Problem trotzdem.
/// BMW 330 CI - und die Freude am Fahren ist grenzenlos
Autor: MasterofDisaster
Datum: 20.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
N funktioniert natürlich nicht...das hatte ich überlesen :/

Das Prob trifft bei abgeklemmten LMM nicht auf, da die Leerlsufdrehzahl im Notlauf erhöht ist ;)
Müsste mittels INPA gut sichtbar sein!
Autor: ThogI
Datum: 21.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde sagen Abmagerung des Abgases an Bank 2. Deshalb läuft Bank 1 zu fett und Bank 2 zu mager. Vermutlich Nebenluft im Abgastrakt
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile