- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kontaktringe am Lenkrad "quietschen" (schleifen) - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DREAD_NOT
Date: 08.03.2005
Thema: Kontaktringe am Lenkrad "quietschen" (schleifen)
----------------------------------------------------------
Moin,

mich nervt tierisch das gequietsche meines Lenkrades, und will dieses auch beheben.

Problem is, "M" Sportlenkrad!
D.h. Nur Hupe und Airbag. Keine sonstigen Regelungen.

Wie kann ich das Lenkrad abbauen, ohne das mir der Airbag um die Ohren fliegt, und wie kann ich gewährleisten das der Airbag nach dem wiedereinbau wieder funktioniert!?!

Habe schon mal vor 2 Jahren die Schleifringe am Lenkrad austauschen lassen müssen, weil die Airbaglampe leuchtete. Auf die 200€ hab ich echt keine Lust.


____________________________
Gruß DREAD_NOT

-->Fotostory<--



Antworten:
Autor: David325
Datum: 09.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
der hat eine wickelfeder!
im prinzip darf das nur eine werkstatt machen!
http://www.brunsnet.de/BMW/Lenkrad/
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Rieger 325
Datum: 09.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo !
Also wie du das Lenkrad abbaust, keine Ahnung, aber das quietschen hatte ich auch mal (BMW-Dreispeichensportlenkrad ohne Airbag) da habe ich einfach die gute Kupferpaste dran geschmiert (die man ja auch für die Bremsklötze gegen quietschen benutzt)und gut wars, warum mußtest du die Ringe denn austauschen !?
Autor: David325
Datum: 09.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohne airbag bzw. mit dem nachrüstairbag (elektronik und leuchte im lenkrad) hat man ja einen schleifring (bzw. 3 ringe), mit airbag ab werk wickelfeder, also nichts mit kupferpaste!!!

oft ist die wickelfeder falsch montiert! evtl. ein wenig siliconöl dran, aber mehr kann man fast nicht machen.

Zitat:


Hallo !
Also wie du das Lenkrad abbaust, keine Ahnung, aber das quietschen hatte ich auch mal (BMW-Dreispeichensportlenkrad ohne Airbag) da habe ich einfach die gute Kupferpaste dran geschmiert (die man ja auch für die Bremsklötze gegen quietschen benutzt)und gut wars, warum mußtest du die Ringe denn austauschen !?

(Zitat von: Rieger 325)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: DREAD_NOT
Datum: 10.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay danke für die Info. Ist alles schon Werkssetig gewesen. Also kann ich auf gut Deutsch nur warten bis es wieder kaputt geht, dann hörts auch wieder auf mit Quietschen. :-((

So ein Käse....

Wickelfeder!?! KAnnst du mir das ding mal näher erklären?

Danke

Zitat:


ohne airbag bzw. mit dem nachrüstairbag (elektronik und leuchte im lenkrad) hat man ja einen schleifring (bzw. 3 ringe), mit airbag ab werk wickelfeder, also nichts mit kupferpaste!!!

oft ist die wickelfeder falsch montiert! evtl. ein wenig siliconöl dran, aber mehr kann man fast nicht machen.


(Zitat von: David325)



____________________________
Gruß DREAD_NOT

-->Fotostory<--

Autor: David325
Datum: 11.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
du kannst es richtig montieren und etwas ölen, dann dürfte es nicht quitschen. wer hat es montiert? meist werden da die fehler gemacht!
wickelfeder ist ein aufgewickeltes kabel (das halt die drehbewegungen des lenkrads mitmacht).
wenn es eh gewechselt wurde kennst du das teil doch?!
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: coolski
Datum: 11.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir hats auch oft gequitscht, hab dann feines Kriechöl gespritz, eine " Behandlung " hat für 1-2 Monate gereicht. Nach 2 Jahren war die Airbagleuchte an. Ob die " Ölungen " schuld waren oder nicht, habe jetzt Sportlenkrad ohne Airbag. Jetzt quitscht es auch nicht mehr,jetzt klackt es.

Da der Diagnosegerät damals nicht eindeutig gezeigt hat was kaputt war Airbag oder Wickelfeder, hat die Werkstatt mir geraten beides rauszuschmeisen (Fahrzeug ist 12 Jahren alt).Der Mechaniker, der die Umbau durchgeführt hat, hat vor der Umbau mich Überzeugt,dass wenn Ich Airbaglenkrad rausschmeiße,muß Ich keine Sorgen mehr über die Wickelfeder machen, weil die dann auch entfällt.
Nachdem Ich dieses Klack-Geräusch in der Werkstatt gemeldet hab, sag der Ars*****, das die Wickelfeder kaputt sei, und es sei undenkbar das die wegen Umbauten entfällt.
Die Wich**** haben mir anstatt einer Wickelfederauswechslung einen neuen Lenkrad angedreht.
Allein, wenn Ich an solche "freundliche Berater" denke, könnte Ich schon amoklaufen.

Der Beitrag gehört zwar nicht ganz in dieses Tread, aber vorsicht mit Öl und Paste!
Autor: David325
Datum: 11.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
das würde mich auch verärgern. ist auch ganz schön krass dass bmw zu airbagausbau rät!
gebrauchte airbaglenkräder sind nicht teuer und halten lange!
wickelfeder nur nach ausbau am kunststoff leicht ölen.
kenne probleme mit der wickelfeder eigentlich eher selten.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: DREAD_NOT
Datum: 12.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab gar nix dran gemacht. hab ich machen lassen. mit airbag, des war mir zu heikel. Immerhin kann ein Leben davon abhängen.

Zitat:


du kannst es richtig montieren und etwas ölen, dann dürfte es nicht quitschen. wer hat es montiert? meist werden da die fehler gemacht!
wickelfeder ist ein aufgewickeltes kabel (das halt die drehbewegungen des lenkrads mitmacht).
wenn es eh gewechselt wurde kennst du das teil doch?!
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!


(Zitat von: David325)



____________________________
Gruß DREAD_NOT

-->Fotostory<--

Autor: DREAD_NOT
Datum: 12.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay danke für deinen Tip!

Ich mach halt die musik lauter. ;-)


Zitat:


Bei mir hats auch oft gequitscht, hab dann feines Kriechöl gespritz, eine " Behandlung " hat für 1-2 Monate gereicht. Nach 2 Jahren war die Airbagleuchte an. Ob die " Ölungen " schuld waren oder nicht, habe jetzt Sportlenkrad ohne Airbag. Jetzt quitscht es auch nicht mehr,jetzt klackt es.

Da der Diagnosegerät damals nicht eindeutig gezeigt hat was kaputt war Airbag oder Wickelfeder, hat die Werkstatt mir geraten beides rauszuschmeisen (Fahrzeug ist 12 Jahren alt).Der Mechaniker, der die Umbau durchgeführt hat, hat vor der Umbau mich Überzeugt,dass wenn Ich Airbaglenkrad rausschmeiße,muß Ich keine Sorgen mehr über die Wickelfeder machen, weil die dann auch entfällt.
Nachdem Ich dieses Klack-Geräusch in der Werkstatt gemeldet hab, sag der Ars*****, das die Wickelfeder kaputt sei, und es sei undenkbar das die wegen Umbauten entfällt.
Die Wich**** haben mir anstatt einer Wickelfederauswechslung einen neuen Lenkrad angedreht.
Allein, wenn Ich an solche "freundliche Berater" denke, könnte Ich schon amoklaufen.

Der Beitrag gehört zwar nicht ganz in dieses Tread, aber vorsicht mit Öl und Paste!

(Zitat von: coolski)



____________________________
Gruß DREAD_NOT

-->Fotostory<--

Autor: Ralf-81
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war es der Übergang von der Lenksäule in den Motorraum. Da die Lenksäule hohl ist, hört es sich an als ob des Geräusch direkt aus dem Lenkrad kommt... Hab die Wickelfelder erstmal getauscht, wars nicht... Dann habe ich das Gehäuse der Wickelgfeder nachbearbeitet weil da ein Plastikrand dran ist der evtl. am Blinkerhebel schliff da hier Spuren waren... Wars auch nicht... Dann kam ich schließlich auf diesen Übergang in den Motorraum..

Habe ca. 3 Liter WD40 drauf gesprüht mit der Verlängerung da man schlecht rankommt... Ist unterm Bremskraftverstärker.. Tschenlampe anleuten und ordentlich draufhalten und ein paar mal wiederholen, lenken bis zum vollausschlag und wiederholen...

dann sollte es nach kurzer Zeit passen.. Bei mir ist seitdem ruhe...

mfg
Autor: Kaiser88
Datum: 14.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Ralf-81
Danke für den Tipp!
Bei mir wars das gleiche Probleme. Jetz is endlich Ruhe.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile