- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: weissbrot_1993 Date: 12.03.2015 Thema: 318tds abs hydroaggregat ---------------------------------------------------------- Hallo Folgendes Problem: Bei dem 318tds compact, Baujahr 98, von einem Freund leuchten ABS und ASC Warnlampen auf. Ich dachte zuerst, es wird ein ABS-Sensor sein, jedoch sind es zwei Sensoren und das Hydroaggregat. Nachdem es neu viel zu teuer ist, möchten wir ein Gebrauchtes kaufen. Allerdings hat jedes Aggregat, welches passen sollte, eine andere Teilenummer. Folgende Nummern hab ich bis jetzt gefunden: Grünes Sticker: 34.51-1162 291 / 10.0202-0143.4 Weißer Sticker: 34.51-1164 095 / 10.0203-0068.4 Silber Sticker: 34.51-1090 428 / 10.0202-0095.4 Im ETK fand ich diese Nummer: 3451 1 162 294 3451 1 164 333 (Dabei steht mit ASC+T, ist diese dann nur für die Modelle mit der Traktionskontrolle, oder muss diese für alle mit ASC verwendet werden, und ist die andere Nummer nur für Modelle ohne ASC?? ) Allerdings stimmt keine von denen Zwei mit den anderen Drei überein. Hoffe ihr versteht unser Problem, weis jetzt echt nicht welche wir besorgen sollten. Danke schon mal im Vorraus. Mfg Das wären noch die drei Links: Link Link Link |
Autor: weissbrot_1993 Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Nummern auf der derzeit kaputten eingebauten Punpe sind diese: 34.51-1164 896 10.0204 0061.4 (Sticker Weiß) Das komische ist das, die ersten Zahlen, also 34.51-1164, stimmen sowohl mit der einen pumpe, weißer sticker, aus dem link, mit der einen Pumpe vom ETK sowie mit der eingebauten Pumpe überrein. Nur die letzten drei Ziffern sind verschieden. |
Autor: cxm Datum: 13.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die ersten Ziffern sind die Baugruppe - sind also immer gleich. Tausch erstmal die ABS Sensoren. Hatte ich bei einem Toyota mal - der Fehler von der ABS Pumpe war eine Folgefehler des defekten Sensors. Sensor ok - Pumpe hat auch keine Fehler mehr produziert... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: weissbrot_1993 Datum: 14.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dh, eine der pumpen passt?? Könn ma mal probiern, aber der fehlerspeicher hat beides gesagt. Und ich weiß noch, bei meinem e36 war schon zwei mal ein Sensor hinüber, und da stand nie etwas von pumpe drin. |
Autor: Pommes1980 Datum: 14.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, meine Erfahrung: die Pumpe im Hydroblock geht quasi nie kaputt! es liegt bei dem Fehler zu 99,9% am angeflanschten Steuergerät. Entweder ist das Relais darin defekt. Oder aber die beiden Kontakte auf der Platine des SG, welche zu, Steckkontakt der Spannungsversorgung zur Pumpen, haben sich im Laufe der Jahre losgerappelt (lässt sich gut nachlöten). in beiden Fällen bekommt die Pumpe keine Spannung und steht als "defekt" im Felerspeicher, obwohl sie einwandfrei ist |
Autor: Thomas320 Datum: 14.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Pommes1980: volle Zustimmung. Hatte ich ihm schon so per PN mitgeteilt. Blöd ist nur, dass sich das Gehäuse nicht aufschrauben lässt. Ich mach es jetzt so, dass ich an passender Stelle ein Loch ins Gehäuse fräse, durch das Loch die Kontakte verlöte und im Anschluss das Loch mit einem Stopfen und passender Dichtmasse wieder verschließe. |
Autor: Pommes1980 Datum: 14.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, schön das sich unsere Erfahrungen unabhängig voneinander decken. :-))) Ich fräse inzwischen auch ganz vorsichtig mit einem Dremel eine passende Aussparung, welche ich nach getander Arbeit wieder mit dem Originalstück und Karosseriekleber wasserdicht verklebe. Beim öffnen muss man halt bloß höllisch aufpassen, da nur wenige Milimeter zwischen Gehäuse und Platine liegen.....also an alle die sich da rantrauen wollen: vorsichtig und langsam. ;-) |
Autor: weissbrot_1993 Datum: 15.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke nochmals für den Repariertipp, aber dass stellt leider für uns keine Alternative dar, dafür bin ich zu ungeschickt xD Da die gebrauchten Pumpen jetzt nicht so teuer sind, frage ich nochmal ob eine davon passt, oder ob alle Zahlen gleich sein müssen? Was ja selbst bei der derzeit eingebauten, nicht der Fall ist. |
Autor: Pommes1980 Datum: 15.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- kauf dir ruhig ne neue Pumpe, aaaaber wie schon geschrieben wird es dann nach wie vor nicht funktionieren ohne ein neues Steuergerät.....da ich aufgrund meiner Erfahrunf denke das der defekt hier liegt....und die Pumpe keine Spannung bekommt aufgrund defekt im SG an Relais bzw Kontakten. Ne neue Pumpe bekommt ebenso wenig Spannung vom defekten SG wie die alte. ;-) Besorg dir nen neues Steuergerät umd alles wird gut....Nummer vom Steuergerät kannst du einfach ablesen (der achwarze Kasten), die Nummer muss idntisch sein ebenso wie der Fahrzeugtyp (ansonsten Codieren nötig) |
Autor: weissbrot_1993 Datum: 17.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Asooooooo, jetzt versteh ich es. Ich dachte das Hydroaggregat besteht aus Pumpe plus Steuergerät^^ Und deswegen auch der Gedanke, einfach diese auszutauschen xD Ok danke, dann werden wir wohl das SG austauschen ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |