- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: flix7 Date: 10.03.2015 Thema: sekundenkleber rückstände auf carbonfolie ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 10.03.2015 um 17:05:59 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hey Leute, kann mir jmd helfen? Hab auf Lack und Carbonflolie Sekundenkleber Rückstände. Grund ist ja jetzt erstmal egal, auf dem Lack werde ich es mit Waschbenzin reinigen (geht klar oder?) und wie arbeite ich am besten bei der Carbonfolie? Danke schonmal Bearbeitet von: angry81 am 10.03.2015 um 17:05:59 |
Autor: Performances Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Je nach Sekundenkleber wird er sich nicht wirklich von deinem Waschbenzin beeindrucken lassen. Auf der Folie sieht es leider sehr schlecht aus. Was für eine Folie ist es ? (3D 0815 China Carbonfolie ?) Die weisen Schlieren welche du jetzt hast, werden aufjedenfall bleiben. Was für einen Sekundenkleber hast du genutzt ? (Hoffen wir einmal nicht auf einen der aggressiveren aus der Locite-Familie , sonst hilft nur mehr Schleifen und Polieren (wenn du Glück hast, weil die zerfressen dir gerne deinen Lack (sogar das Metall) auf). Evtl. kannst du etwas mit Cyanacrylatlöser anfangen (mach den Kleber wieder weich , vereinfacht ausgedrückt) :). Achja, je nachdem was für einen Lack du hast solltest du mit deinen Mittelchen auch vorsichtig sein , sonst ist im Nachhinein noch mehr beschädigt. Wenn die Klebereste weg sind , die Schlieren kannst du rauspolieren. Bearbeitet von: Performances am 10.03.2015 um 17:09:27 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: flix7 Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber das waschbenzin kann ich Bedenkenlos mal auf der Folie probieren oder ? |
Autor: Stefan177 Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde es an einer unauffälligen Stelle erstmal testen. Das kommt auf die Qulität der Folie an, ich denke nicht, daß hier einer ne Aussage dazu machen kann. Aber ich denke auch, daß sich der Sekundenkleber sich gegenüber Lösungsmitteln eher unbeeindruckt zeigt. Den wirst Du mechanisch loswerden müssen. Bearbeitet von: Stefan177 am 10.03.2015 um 17:25:18 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Performances Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vermutlich nicht. Auch da werden Spuren bleiben (bei der Folie sehe ich eig. nur eine Chance (abgesehen vom etwas retuschieren) , runterreißen und neu machen). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: bmw-d-driver Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich behaupte mal einfach mal das du das nie wieder ohne weitere Schäden weg bekommst. Mir ist der Mist mal auf ein Waschbecken getropft, keine Chance gehabt das wieder abzukriegen. Egal was du versuchst, du wirst es nur schlimmer machen. |
Autor: Mifty Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuchs mal mit einer Nadel ein wenig einzustechen und dann immer mal wieder mit wd 40 oder sonstigen kriechölen zu tränken evtl bekommst du es so ab hatte das gleiche mal auf einer neuen Küchenarbeitsplatte da hat's ganz gut funktioniert hat aber auch ne Woche gedauert . Nur nicht zu tief stechen das das Öl zwischen Folie und lack kommt das wäre blöd . Nach machen auf eigene Gefahr !!! Let's play some Tetris motherfucker! |
Autor: Performances Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird nicht klappen mit der Nadel. Wenn es ein rechter Sekundenkleber war, dann zerfrisst er die Folie . WD40 und die Folie , naja ... das beste ist das für die Folie und den Lack auch nicht. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |