- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 316i Compact Schiebedach defekt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MarekE36
Date: 09.03.2015
Thema: E36 316i Compact Schiebedach defekt
----------------------------------------------------------
Guten Tag liebe Gemeinde,
schon seit einiger Zeit ist mein Schiebedach kaputt, da heute gutes Wetter bei uns im Norden ist dachte ich mir, dass ich mir den Schaden am Schiebedach doch mal angucken sollte.
Bei der Demontage gab es keine Probleme, bei genaueren untersuchen des Konstrukts ist mir aufgefallen dass einer der Schlitten welcher die Stange zum Schiebedach verbindet nicht über die Schiene gleitet...
Im Teilekatalog ist dieser mit der Nummer 12 markiert: Link
Die Verbindung zum Schlitten und der Stange ist gebrochen, da dieses nicht der Fehler sein konnte, hatte ich mich weiter auf die suche gemacht.
Der Schlitten wird mit einer Art Draht gezogen, auf der einen Seite funktioniert dieses ohne Probleme, jedoch auf der anderen Seite nicht.
Der "Draht" verläuft vorne am Schiebedach und verschwindet dort in den Himmel des Wagens.
Beim bedienen des Schalters passieren nun merkwürdige Dinge auf beiden Seiten. Am besten ihr seht euch das ganze mal genauer an, ich habe ein kleines Video gemacht um mein Problem zu schildern...
https://www.youtube.com/watch?v=pkdWFcb2agU&feature=youtu.be
Bei dem ersten gezeigten Bereich bewegt sich der Schlitten ohne Probleme, auf der anderen Seite bewegt er sich nur nach vorne, bleibt wenn es nach hinten geht jedoch stehen.
Die Führung für den "Draht" scheint auch zu machen was sie will, wobei die eine Führung sich gar nicht zeigt und im Wagen verschwunden zu scheinen seid.
Nun ist meine Frage ob ich den Schaden reparieren kann oder ob ich mir ein neues Dach kaufen muss.
So ein Dach ist sehr teuer und da ich noch Schüler bin möchte ich versuchen dieses Schaden zu beheben ohne gleich das ganze Dach zu wechseln.

Achja, das Dach ist im Winter kaputt gegangen als ein Kollege auf den Knopf gedrückt hat, ich vermute das Eis im Dach den Schaden verursacht hat.

Falls jemand Erfahrungen in diesem Bereich gemacht hat, soll er mir doch bitte ein paar Tipps hier lassen :)
Mfg Marek S. aka der Neue
 


Antworten:
Autor: Helmox
Datum: 10.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Marek, ich hab schon einiges an meinem Schiebedach repariert und z.Teil ersetzt.
Du musst mal die defekte Seite freilegen. Ich vermute dass etwas gebrochen ist.
Es ist schwer von hier aus genau zu sagen was nicht funktioniert. Es sind halt zu
viele Teile. Man kann viel reparieren bevor man ein neues (gebrauchtes) Dach einbaut
welches ja auch schnell defekt sein kann.
Nur Mut immer ran. Nichts verlieren, sauber ablegen und/oder vorher fotografieren.
Viel Glück.
Gruß Helmox 
 
Autor: papa_joe_11
Datum: 12.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe auf Nummer 13, das ist gebrochen.
Sieht im Detail so aus http://www.pelicanparts.com/cgi-bin/smart/more_info.cgi?pn=54-12-8-119-747-BOE
Der rechte teil klappt bei erreichen einer bestimmten Stellung nach links, das weiße kunststoffteil läuft in der Schiene nummer 12, bei Blockieren von Nummer 13, reißt wie bei Dir, der Steg, der in die Schiene vorne zum Gleiter geclipst ist ab.

Auf Deinem Video kann man auch deutlich sehen, wie verdreckt die Laufschienen sind.
Es muss alles raus an Mechanik, und die Schienen müssen gründlich gereinigt und neu gefettet werden.
am besten komplette Kassette raus (beim Compact recht einfach, da alles nach hinten rausgebaut werden kann)

Entweder gebrauchte kaufen, gibts ab 50 Euro aufwärts,

oder zerlegen....im eingebauten Zustand, wenn es das erste mal Schiebedach e36 ist, ist es nicht empfehlenswert.

Ich habe die Kassette auch schon komplett zerlegt, um alle Teile auszutauschen.
Die Führungsrohre die in den Himmel verschwinden, werden durch die Endstücke, die du abgeschraubt hast, fixiert, da ist eine Nut, welche in die Verdickung von den Führungsrohren passt...
Die Zugseile sind unterschiedlich lang, da eins noch den Innenhimmel mit-bewegt
Es muss eine ganz bestimmte Reihenfolge des aus-und einbaus der Schlitten und Mitnehmer eingehalten werden, sonst bekommst manche Sachen nicht eingehängt....
Einige Kunststoffteile werden Dir garantiert brechen, spätestens beim wiedereinbau.
Glaub mir, ist echt nicht ohne, macht aber Spaß

papa_joe_11
Autor: MarekE36
Datum: 13.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ersteinmal vielen Dank für die Antworten :)
der Schlitten sieht eigentlich noch gut aus, ich vermute das es was mit dem Antrieb zu tun hat.
Der Schlitten auf der rechten Seite macht was er soll, der läuft noch wunderbar.
Der linke schafft Anfangs auch ohne Probleme den 2/3 Weg den er machen soll, jedoch bleibt er dort stehen.
Wenn die Schlitten nach vorne fahren sollen macht der rechte wie gewohnt seine Arbeit, jedoch zieht der linke nicht mit.
Da ich ohne hin die komplette Kassette ausbauen will um sie zu reinigen, wenn die Kassette draußen ist müsste ich doch ohne Probleme den Antrieb genauer betrachten können um die Fehlerquelle zu finden, oder sehe ich das falsch?

Leider weiß ich nicht genau wie ich die komplette Kassette ausbaue, habe auch schon fleißig Google durchkämmt und konnte nur Anleitungen finden um den Himmel aus zu bauen, daher die frage, wie komme ich weiter? :D
 
Autor: Helmox
Datum: 14.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Marek, in den BMW TIS steht folgendes zum Ausbau deiner Schiebedach Kassette:
1. Himmel ausbauen, wie das geht weißt du ja.
2. Stecker trennen
3. Schrauben lösen am El. Motor
4. ev. Schlauchschellen, wenn vorhanden, lösen 4 Stück
5.Wasserablaufschläuche lösen   4 Stück
5.Schrauben  über der Frontscheibe  lösen 4 Stück
6.Schrauben seitlich oben links und rechts von vorn nach hinten lösen  je 4 Stück
7.Schrauben seitlich oben links und rechts lösen je 1 Stück 
8. Rahmen hinten absenken und nach hinten durch die Heckklappe herausziehen.

Einbau genau umgekehrt.
Ich denke dass man zu zweit sein muss wegen dem Gewicht und  der Handlichkeit.
Viel Erfolg und Gruß Helmox
Autor: papa_joe_11
Datum: 16.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe bei der Komplettzerlegung auch nach jedem Teil das ich ausgebaut habe, fotos gemacht, das hilft nachher ungemein weiter...

Viel Erfolg

papa_joe_11




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile