- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: arrif70 Date: 09.03.2015 Thema: endschalldampfer 323ti ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Suche einen endschalldampfer für meinen 323ti comp.bj.99 Meine Frage ist, ob der endpott auch vom 316passt da der originale 323 pott schwer zur finden ist. Vielen dank |
Autor: papa_joe_11 Datum: 09.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- der vom 316er passt nicht einfach so, muss angepasst werden, ich glaube der vom 316 ist ein ganzes Stück kürzer. Ich kann mir auch vorstellen dass der Innendurchmesser anders ist. Eberspächer stellt den unter der Artikelnummer 2179884 her, ab 350 Euro. ist ein klappengesteuerter Edelstahl ESD (außer der intergrierte MSD, dieser ist, warum auch immer, nicht aus Edelstahl, und gibt als erstes auf....) Oder direkt eisenmann oder Bastuck, aber da bist Du dann schon wieder in Regionen um 700 Euro... papa_joe_11 Bearbeitet von: papa_joe_11 am 09.03.2015 um 14:19:45 |
Autor: arrif70 Datum: 09.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja eben....viel zur teuer. Das Auto gehört meiner Frau wollten da eigentlich nicht so viel reinstecken. |
Autor: Old Men Datum: 09.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist denn deine Frau es nicht wert, mal ein paar Euros zu investieren?? |
Autor: ChrisH Datum: 12.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bei mir war damals der ESD abgetrennt und durch den Eisenmann-Edelstahl-ESD ersetzt worden. Der MSD ist also vermutlich noch serienmäßig (habe nie darauf geachtet). Wenn jetzt irgendwann die Auspuffanlage vergammelt, der ESD aber noch o.k ist, dann bekommt man im BMW-Ersatzteilkatalog nur die Kombi aus MSD und ESD. Das Problem müssten doch eigentlich viele Leute mit Sport-ESDs irgendwann bekommen. Weiß zufällig jemand, ob man den Mittelschalldämpfer auch irgendwo einzeln bekommt? Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 12.03.2015 um 22:08:22 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den MSD gibt es nicht einzeln. Da die Abgasanlage aber von Eberspächer gefertigt wird, kann man diese im Zubehör kaufen. http://neue.autoteile-info.de/auspuff.php?tdTypNr=8784&tdNode2Nr=100314 Habe schon eine für meinen Bruder gekauft (da auch hier der MSd durch war), und das Ding ist einwandfrei.....wäre ja auch schlimm wenn nicht, da es ja wie gesagt von Eberspächer kommt....... Momentan steht da Preis auf Anfrage, als ich den Link damals gespeichert hatte lag der Preis bei unter 300€. Bei BMW legt man gut 700€ dafür hin. MfG |
Autor: assi2assi Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder geh einfach zum schrottplatz,da gibts die dinger billig |
Autor: papa_joe_11 Datum: 13.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist ja auch nur der mittelschalldämpfer der rostet.... wieso ist denn das Ding ausgerechnet nicht aus VA?? Davor und dahinter ist dann wieder Edelstahl, das ist total banane, wie war das nochmal mit dem opfern des weniger edlen Metalls an den Verbindungsstellen? Von Bastuck gibt es den einzeln, aber steht bei nur in Verwendung mit anderen Komponenten von Bastuck verwendbar. oder aus einem anderen e36 raustrennen, ich habe meinen zuhause liegen, soll ich den mal messen? Evtl gibt es im BMW regal ja einen passenden... Original wurden die aber nicht von Eberspächer hergestellt, oder gab es mehrere Lieferanten für diese Anlage? papa_joe_11 |
Autor: ThogI Datum: 13.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- die originalen MSD und ESD sind auch aus Edelstahl, bedenke aber, dass ein MSD ganz schön beansprucht wird durch Hitze, Abgase, Salz, Wasser etc.da rostet auch der beste Edelstahl irgendwann ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: BMW.J-L Datum: 13.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab n*************************** Verkaufshinweise im Forum nicht erlaubt = Text entfernt Moderator: Weiß-Blau-Fan-Rude Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2015 um 20:09:00 |
Autor: papa_joe_11 Datum: 13.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- die originalen MSD sind nicht aus Edelstahl.... zumindest beim 323ti nicht. oder es wurde extra eine andere Sorte Edelstahl, die korrosionsanfälliger als der Rest der Anlage und auch noch magnetisch ist, verbaut das wiederum kann ich mir nicht vorstellen papa_joe_11 |
Autor: ChrisH Datum: 13.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schon mal Jungs! :) @papa_joe_11 Im Ersatzteilkatalog habe ich schon mal gewühlt, die meisten E36 haben wohl gar keinen MSD. Die Anlage vom Z3 sieht recht ähnlich aus, aber nicht völlig identisch und hat eine andere Teilenummer und es ist auch nur die MSD-ESD-Kombi. @BMW.J-L Ich persönlich habe das Problem (noch!) nicht, sondern frage für einen Bekannten. Ich hake dort mal nach, ob dort ggf. Interesse an deinem gebrauchten MSD-ESD besteht. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 13.03.2015 um 23:33:20 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ThogI Datum: 15.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Es gibt "rostfreien" Edelstahl, der magnetisch ist. Dabei handelt es sich um CrTi-Stahl der für Auspuffse verwendet wird. Es geht halt immer darum unter welchen Bedingungen der Stahl leiden muss. Und Nickel ist teuer... ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: assi2assi Datum: 15.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- trotzdem wird der wohl kaum aus edelstahl sein oder? |
Autor: ThogI Datum: 16.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- nun ja, wenn man es ganz genau nimmt... "Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sogenannte Eisenbegleiter) 0,025 % nicht überschreitet. Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. Der Legierungsbestandteil-Anteil der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens definiert." Wikipedia ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: papa_joe_11 Datum: 16.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich ist es ja auch egal aus was der gemacht ist, aber er ist trotzdem aus einem anderen Material, als der Rest der Anlage, was sich halt in der Haltbarkeit zeigt. Das alles ist sowieso jammern auf hohem Niveau. Mein erster ESD hat immerhin 12 Jahre gehalten, dann war erst der mittelteil durch... Die einzige Erklärung die mir einfällt, wäre zum Beispiel das dieser MSD / Teil des ESD in einer anderen Konstellation in einem häufiger gebauten Modell verwendet wurde, und somit zur Kostenersparnis komplett an Zeuna geliefert wurde, und die haben halt das Ding nach vorgaben an den Rest drangebraten. Deswegen die Vermutung das ein anderer e36 diesen MSD hat, ChrisH hat ja auch schon geschrieben, das wenige e36 einen MSD haben... vielleicht auch aus anderen Baureihen... Zumindest die Zubehör ESD`s sind oft für z3 2.8 und 323ti, in verbindung mit einem MSD, da dieser ja beim original intergriert ist. papa_joe_11 |
Autor: assi2assi Datum: 16.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie jetzt viele e36 haben keinen msd? meint ihr jetzt motorenabhängig (so würd ichs denken) oder sozusagen zufällig ob man einen hat oder ob nich (so hört sichs iwie an) achja mein esd hat 23 jahre gehalten,aba ich schätze ma das der 3er so gut wie nie schnee (vorallem salz)gesehen hat ^^ |
Autor: papa_joe_11 Datum: 17.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe jetzt nicht geschaut, aber ich denke die haben schon einen MSD. allerdings halt auch nicht einzeln, sondern auch in Kombination mit ESD. papa_joe_11 |
Autor: ChrisH Datum: 19.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Blättert einfach mal selber im Ersatzteilkatalog, etliche E36 haben in der Tat keinen MSD! Modell und Motorisierung auswählen, Browse Teile klicken, dann Auspuffanlage anklicken: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E36/ Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |