- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tim3101 Date: 09.03.2015 Thema: pfeiffen heulen ---------------------------------------------------------- hallo liebe 1er freunde, ich habe seid 2wochen ein heulen bzw pfeifen in turbo nähe, was wenn ich länger fahre und er warm ist leiser wird bzw. nicht mehr hörbar ist. desweiteren ging vor 3 wochen die öllampe an und ich musste 1l öl nachfüllen.1woche später kam das geräusch. kann das zusammen hägen. dachte erst direkt das es der turbo ist aber habe hier jetzt schon viele andere sachen gelesen die es auch sein können und den turbo wechseln lassen und im endeffekt ist er es doch nicht wäre auch blöd. das heulen/pfeifen tritt beim gasgeben auf im stand sowie beim fahren ab 2500min -3000 min hab ich das gefühl das, dass geräusch weg ist.der wagen hat jetzt 213tkm drauf und war noch nix dran. lg tim |
Autor: El- Miguel Datum: 09.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du mal alle Schläuche kontrolliert? Irgendwo ein Riss oder Loch und er zieht Falschluft. Bei wärme dehnt sich das Material aus und der Schlauch ist "Dicht" und du hörst nix mehr davon. Hatte ich mal bei nem Alfa 147 gtd |
Autor: Tim3101 Datum: 09.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss ich mal prüfen danke! |
Autor: FamouZ Datum: 09.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn es sich wie entweichende luft anhört kann es von den ladeluftschläuchen kommen. Wenn der turbo an sich defekt ist und wie du beschrieben hast dass wenn er betriebstemp. hat dann leiser ist kann ich mir schon vorstellen dass die schnecke sich dann ausgedehnt hat und die schaufelräder nichtmehr so sehr am gehäuse schleifen. mach doch einfach mal vorm turbo den schlauch weg und fass mit dem finger rein und versuch das schaufelrad hoch und runter zu bewegen. Die einfachste methode nen turbo zu prüfen ... sollte es sich bewegen lassen ist der turbo flöten gegangen. Ansonsten kann es natürlich auch vom Abgaskrümmer kommen. Wenn es sich anhört wie ein pfeiffen aus einer trillapfeiffe (schwer zu beschreiben) und je nach gaspedalstellung lauter und leiser wird dann !könnte! es auch der krümmer sein. lg Ach und wenn es ein riss in den schläuchen ist wird er bei wärme sogar noch größer. Da ist nichts mit "dicht" werden. Wird der schlauch größer wird auch das loch größer. Bearbeitet von: FamouZ am 09.03.2015 um 19:40:11 2012 : Range Rover Evoque SD4 Dynamic 2016 : M235i F22 Coupé // F22 M235i // RR Evoque SD4 // |
Autor: El- Miguel Datum: 10.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
das Mateial dehnt sich bei Hitze aus, und nicht anders rum, wenn du also einen Riss hast und du den Schlauch erwärmst kann er durch die Materialausdehnung wieder dicht werden |
Autor: FamouZ Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso du meinst die neuen wartungsfreien Schläuche von BMW die wenn der Marder drin war du einfach nur den Motor warmlaufen lässt alles wieder in Ordnung ist. Jetzt versteh ich Thumbs up! 2012 : Range Rover Evoque SD4 Dynamic 2016 : M235i F22 Coupé // F22 M235i // RR Evoque SD4 // |
Autor: El- Miguel Datum: 10.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
da hätte lieber einmal jemand im Physikunterricht in der Schule aufgepasst anstatt dumme Kommentare zu schreiben! auserdem Spreche ich von feinen Rissen und nicht von 4-5 cm großen "Marderlöchern" Bearbeitet von: El- Miguel am 10.03.2015 um 16:55:43 |
Autor: Zertreter_Peter Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch feine Risse werden sich nicht abdichten wenn sie warm werden... Das hat übrigens nichts mit Physik-Unterricht zu tun. Aber du kannst ja mal ausrechnen wie warm das Material sein muss, um einem gewissen Druck abzudichten. Wenn du das Material gefunden hast bei dem es geht sag bescheid, damit ich das Patent anmelden kann. |
Autor: Tim3101 Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://youtu.be/nlHIRxWit3k |
Autor: FamouZ Datum: 12.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
// Offtopic ON : Ich hatte nie Physik in der schule. Ich wurde von meinen freunden den Bäumen unterrichtet. Der schwerpunkt lag eher auf den wissenschaften des waldes. Singen, klatschen und meinen namen pfeiffen - das war bestandteil der 27. blattklasse auf der großgrünwalder schule. frei nach dem motto : everyday i dance my name. // Offtopic OFF zum geposteten video : könnte der turbo sein, auf YT videos schwer zu hören und eine ferndiagnose ist ebenfalls sehr schwer. 2012 : Range Rover Evoque SD4 Dynamic 2016 : M235i F22 Coupé // F22 M235i // RR Evoque SD4 // |
Autor: Airborne Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Geräusch im Video ist eindeutig der Turbolader. Die Prüfung ist recht einfach. Dazu die Saugleitung, welche vom Luftfilterkasten zum Turbolader geht, demontieren. Diese ist mit einer Schraube sowie einer Klammer direkt am Turbo befestigt (Klammer nach unten abziehen). Ist das Rohr ab muss nun das Axialspiel der Laderwelle geprüft werden....ein Axialspiel darf NICHT vorhanden sein!!! Dazu mit einer Spitzzange die Laderwelle greifen und daran ziehen/drücken....als ob man versucht diese aus dem Turbo rauszuziehen/reinzudrücken. Hier darf sich nichts bewegen oder gar Geräusche machen (Klacken)!!! Ist ein Axialspiel vorhanden, ist der Turbolader samt aller Ölleitungen zu ersetzen! Ein Radialspiel hingegen ist völlig normal, im gewissen Rahmen versteht sich! Gut zu sehen in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=4mmzLT_SU6U MfG Bearbeitet von: Airborne am 12.03.2015 um 22:34:46 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |