- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: r4v3n Date: 06.03.2015 Thema: E36 Compact 323ti Heulen Diff. od. Schaltgetriebe? ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich hoffe mir kann hier ein wenig weitergeholfen werden. Ich habe seit kurzen ein heulendes Geräusch von der Hinterachse. Man kann es bereits im 1. Gang beim Anfahren hören. Das Geräuscht wird "höher" umso schneller man fährt und wird dann später von meinem Sportauspuff übertönt. Auch beim Rollen mit Schrittgeschwindigkeit kann man das Geräusch hören. Sobald man die Kupplung tritt ist das Geräusch weg. Nun war ich bei meiner freien Werkstatt und dort sagte man mir (nach einer Probefahrt), dass das Geräusch von der Hinterachse kommen würde. Ich tippe jetzt mal der Meister meinte das Diff. oder nicht? Er meinte nämlich sofort, dass er da nichts dran macht, die Reparatur sei nicht ohne und auch sehr teuer (ich meine er hätte gesagt um die 1000EUR). Man könnte auch versuchen ein anderes Öl einzufüllen, er glaubt aber nicht, dass das etwas bringt. Könnt ihr mir evtl. näher erklären was nun dieses Geräusch evtl. erzeugt? Ich habe Dienstag noch einen Termin diesmal beim Freundlichen. Mal schauen was dort gesagt wird. Ich würde nur gerne vorher schon einmal ein bisschen was dazu wissen damit ich auch weiß auf was ich achten muss. Schon mal ein Danke an Euch. Grüsse Bearbeitet von: r4v3n am 12.03.2015 um 15:10:12 |
Autor: Airborne Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das Geräusch auch. Wobei meines eher im Teillastbereich oder Rollen auftritt, beim Beschleunigen ist es weg. Mein Diff hat etwas Spiel. Werde aber vorerst nix dran machen, da ich mir gerade ein Sperrdifferential bauen lasse. Geringfügig besser wurde es mit dem Hinterachsöl für die M Modelle (nicht das MSP/A, sondern das Castrol "Booster" Öl). Alternativ gibt es von Liqui Moly ein MoS2 Additiv welches Geräusche etwas dämmt, bei mir aber nicht wirklich was gebracht hat. Das ich PU Lager an der HA fahre ist der Geräuschreduzierung natürlich nicht dienlich... MfG Bearbeitet von: Airborne am 06.03.2015 um 12:18:43 Bearbeitet von: Airborne am 06.03.2015 um 12:19:03 |
Autor: Eric130 Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Ist überhaupt noch Öl im Diff?^^ Hast du auch dumpfe knall geräusche beim lastwechsel? Meist ist dein Zahnflankenspiel zu groß das diese Pfeifgeräusche verursacht |
Autor: r4v3n Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du das ist eine gute Frage wenn ich ehrlich bin. Ich weiß nicht ob da evtl. zu wenig/gar kein Öl mehr drin ist. Also könnte man da evtl. noch was retten? Der Meister gestern meinte wirklich direkt das ist sau teuer und ich mach das sowieso nicht, das sei irgendwie ne "Scheiss-Arbeit". Knall-Geräusche habe ich meine ich nicht. Grüsse Tobi Bearbeitet von: r4v3n am 06.03.2015 um 13:28:50 Bearbeitet von: r4v3n am 06.03.2015 um 13:29:28 |
Autor: Eric130 Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Ölstand Kontrollieren.Gegebenfalls auffülllen und Probefahren.Oder du holst dir gleich ein gebrauchtes beim Autoverwerter deines Vertrauens. Gruß |
Autor: r4v3n Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß nicht mal wie man das nachschaut :/. Ich habe jetzt auch keine Hebebühne zur Verfügung. Aber Dienstag beim Freundlichen könnten die das doch schon mal nachschauen oder? Aber wenn zu wenig Öl drin ist könnte so was der Grund für das Geräusch unter Last sein? |
Autor: Mr.Burns Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ja das ist so das Problem an Unseren heckbetriebenen Bayerischen, ab 100.000Km aufwärts geht das geheule los. Wenn Du es richtig weg haben willst, dann brauchst Du entweder ein Neues bzw. überholtes Differential oder Du lässt dein Differential neu einstellen. Beim E36 gibt es ja wenigstens noch Distanzscheiben zum Flankenspiel einstellen, Du kannst dein BMW Fritze ja mal Fragen, ob die das noch praktizieren oder ob sie Dir einen Getriebebauer empfehlen können, der das macht. So sehen die Distanzscheiben aus: Nr. 8 Link Nr. 9 Link Ist beim E36 Compact wenigstens noch schön Wartungsfreundlich gebaut die Hinterachse! Einfach nur dickeres Öl rein füllen bringt nicht wirklich was und beim Verwerter ein gerauchtes Differenzial holen würde ich auch lieber nicht, da ist die Chance sehr groß ein noch viel schlechteres Differenzial zu ergattern. Noch zu deiner Frage, ja wenn kein Öl mehr im Differenzial ist beginnt es dadurch auch zu heulen, dann ist es aber auch meist schon zu spät. Um das zu bestätigen reicht schon ein blick auf das Differenzialgehäuse. Ist es außen stark verölt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der Ölstand nicht mehr ausreicht. Bearbeitet von: Mr.Burns am 06.03.2015 um 22:06:51 |
Autor: r4v3n Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mmmhhhh ok. Dann bin ich mal gespannt was die am Dienstag sagen. Was kommen denn für Kosten dann auf mich zu :(? |
Autor: Mr.Burns Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Buhh... schwer zu sagen, setz Dich lieber bei der Preisverhandlung :-) Den ein und ausbau vom Differenzial kann auch die letzte Urwaldschmiede ohne Spezialwerkzeug, hier wäre wohl das meiste Sparpotenzial (ca. 1 1/2 Stunden Arbeit). Dein Differenzial von ein Getriebebauer reparieren zu lassen wird schätze ich schon noch etwas billiger sein, als ein fertig regeneriertes zu kaufen. Nur musst Du beim Getriebebauer immer ein paar Tage Wartezeit in kauf nehmen. Die Schätzung deiner 1. Werkstatt geht schon in die richtige Richtung +/- 250€ je nach Werkstatt. |
Autor: r4v3n Datum: 07.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man :(. Dann bin ich gespannt was Dienstag dabei rauskommt. Über 1000eur war eigentlich nicht mehr geplant in den Wagen zu stecken. Aber sollte zu wenig Öl im Diff sein wäre es doch nicht verkehrt vorerst Öl nachzufüllen zu lassen oder? Sonst geht doch wahrscheinlich noch mehr kaputt. |
Autor: Mr.Burns Datum: 07.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das kommt jetzt ganz auf dich an, wenn Dich das heulen nicht groß stört und Du das Auto sowieso in nächster Zeit abtreten willst, dann fahr so weiter. Nach dem Ölstand kannst Du trotzdem mal schauen lassen, trocken laufen sollte es auf keinen Fall ! Ich hatte bis jetzt 3 BMW's alle mit um die 100.000Km und da war/ist keiner mehr ruhig auf der Hinterachse. Mein erstes Auto, auch ein E36 Compact ist noch im Familien Besitz, der hat jetzt vielleicht so 170TKm gelaufen, der klingt vom Differenzial her mittlerweile wie eine alte Kaffeemühle, aber er läuft. Das ist einfach ein Schönheitsfehler der mit steigender Laufleistung immer auffälliger wird, aber das ist der Preis vom Heckantrieb :-/ |
Autor: r4v3n Datum: 07.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok meiner hat letztens die 200tkm geknackt :/. Ich hätte nur nicht gedacht dass das so laut ist, das ist ja nicht nur im Innenraum wahrnehmbar :/. Ok Dienstag sollen die auf jeden Fall nach dem Ölstand schauen. Im schlimmsten Fall muss das Diff neu abgedichtet werden nehme ich an. Die große Frage ist jetzt wahrscheinlich eher wie lange das Diff ab jetzt noch macht :( |
Autor: Eric130 Datum: 07.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Autoverwerter bekommst eigentlich keine schlechten Diff's zumindest bei meinen nicht 2 habe ich bis jetzt dort gekauft für je 150!Euro und die waren alle ok!Das eine davon läuft immer noch anstandslos im meinen Touring. Und den Ausbau kanmst du auch machen.Ist alles kein Hexenwerk! |
Autor: r4v3n Datum: 07.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich müsste mich mal bei einem Autoverwerter erkundigen. Muss mal schauen was ich hier im Umkreis von Oberhausen so finde. Ich sag mal so klar kann man bestimmt auch schlechte erwischen. Die Frage ist ja ob es ein guter Autoverwerter ist und ob er vorher kontrolliert bzw. kontrollieren kann ob das Diff in Ordnung ist |
Autor: r4v3n Datum: 07.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf was müsste ich denn achten wenn ich nach gebrauchten Diffs schaue? Ich wüsste gar nicht welches mit welchen Eigenschaften ich holen müsste. Was wäre z.B. mit einem Diff aus einem Z3 3.45 mit 25% Sperre? Grüsse Bearbeitet von: r4v3n am 07.03.2015 um 14:14:38 |
Autor: Eric130 Datum: 07.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Wichtig ist erst einmal die übersetztung bei deinen Compact sollte es 3,07 sein steht ach auf den Diff. Darauf schauen ob es dicht ist.Und einmal daran drehen ob irgendwelche mahl geräusche zu hören sind. Aber eigentlich sollte dir en Seriöser Autoverwerter keinen Schrott verkaufen. |
Autor: r4v3n Datum: 07.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mmmmhhhh... Diffs mit 3,07 hab ich z.B. bei eBay kein einziges gefunden. Was würde denn passieren wenn ich ein Diff mit 3,23 oder auch 3,45 verbaue? |
Autor: r4v3n Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schiebe das Thema nochmal nach oben. Wäre es schlimm z.B. ein Diff mit 3,45er Übersetzung zu nehmen? Grüsse |
Autor: Mr.Burns Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein bei dem 3,45er aus dem 318ti (und auch bei den anderen 4zyl. Modellen) sind die Aufnahmen für die Antriebswellen im Durchmesser kleiner (80mm). Das 3,07er Differenzial aus dem 323ti hat 100mm Aufnahmen. Ob die Aufnahme am Differenzialeingang ebenfalls anders ist, kann ich dir aber leider nicht sagen. |
Autor: r4v3n Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Diff welches ich gesehen habe war vom Z3 hab gedacht die passen einfach so? |
Autor: Mr.Burns Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein so einfach leider nicht. An die Achse lässt es sich schrauben, die Halterungen sind gleich, aber die Wellen passen nicht ohne weitere umbauten :-( Du müsstest Minimum die Antriebswellen vom 4 Zylinder einbauen und im schlimmsten Fall auch eine andere Kardanwelle, wobei das auch schon wieder neue Probleme mit sich bringen kann und zwar in der Länge der Kardanwelle. Ein echtes Exoten Problem... |
Autor: r4v3n Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könntet ihr mir denn sagen welche Diffs an den 323ti passen? Dann könnte ich mich bereits auf die Suche gehen und auch mal Autoverwerter im Umkreis von Oberhausen anrufen. Grüße |
Autor: papa_joe_11 Datum: 09.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider ist das HA-Getriebe des 323ti nicht zu vielen kompatibel, Der 323ti compact ist der einzige Compact der e36 Reihe, der ein 188er (die Zahl bezieht sich auf die Größe des Diffs (Tellerrades), und der daraus resultierenden Mehrbelatbarkeit. Aus dem z3 3.0 (ich glaube der hat aber andere Mitnehmerflansche aber die könnten ja übernommen werden) das hat auch die passende Übersetzung und eine Sperre. gebraucht selten zu bekommen, Sehr begehrt, sehr teuer. Ebenso die Variante aus dem z3 2.8. hat eine 3.15er Übersetzung und auch eine Sperre drin. aus dem Z3 passen alle 188er Diffs, (2.2i konnte als SA auch das 188er gewählt werden) http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3-Roadster/Europe/Z3_2.2i-M54/L-N/feb2000/browse/rear_axle/rear_axle_drive/ Es gibt auch die Möglichkeit aus dem e30 Teile zu verbauen, (Gehäuseform ist dieselbe wie beim Compact, nur der Deckel muss getauscht werden) Oder die Innereien aus einem beliebigen e36 / 188er Diffs verbauen und einstellen lassen.... Egal wie, billig wirds nicht.... papa_joe_11 |
Autor: r4v3n Datum: 09.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man. Dann hoffe ich mal dass ich evtl. ein Diff aus einem 323ti in guten Zustand bekomme :/. Sollte ich allerdings aus dem Z3 günstig ein Passendes bekommen ist es nicht schlimm wenn die Übersetzung kürzer wird oder? Edit: Also muss ich einfach auf die Diff Größe achten oder gibt es da noch weitere Unterschiede? Passen ansonsten nur die Diffs die Papa Joe genannt hat? Und ich dachte wenn man vom e30 das Diff übernimmt wäre mehr als der Deckel auszutauschen?! Bearbeitet von: r4v3n am 09.03.2015 um 10:54:23 Bearbeitet von: r4v3n am 09.03.2015 um 10:57:51 |
Autor: r4v3n Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also kann man festhalten welche Diffs passen: Z3 alle Diffs mit 188er Gehäuse passen ohne Umbauarbeiten ----------------------------- Gibt es ansonsten noch Diffs die passen? Bzw. ohne großartige Umbauarbeiten passen? Ich hoffe ja immer noch , dass wenn ich den Wagen heute bei Bmw abgebe, die mir morgen sagen, dass es nicht das Diff ist sondern etwas anderes. Oder kann das heulende/singende Geräusch nur vom Diff kommen? Grüsse |
Autor: papa_joe_11 Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur das Problem wird sein, 188er Diffs vom Z3 wurden entweder als Sonderausstattung (unter 2.8l ) oder halt Serienmäßig ab 2.8l verbaut. Diese haben dann immer einen Sperreinsatz, und werden dementsprechend gehandelt. papa_joe_11 |
Autor: r4v3n Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh man :/. Und eins von einem 323ti zu bekommen ist wahrscheinlich auch schon Glückssache. Kann denn wirklich nur das Differential dieses Geräusch verursachen oder gibt es weitere Bauteile an der Hinterachse von denen das kommen kann? |
Autor: 323gti Datum: 11.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich hab eins für dich ! Kommt aus meinem 323ti 3.07 Übersetzung wurde durch ein gesperrtes übersetzt macht keine Geräusche! Super Zustand kann auch versenden schreib mir mal ne PN |
Autor: r4v3n Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So es gibt ein Update. Hab mit meiner Bmw Werkstatt gerade telefoniert und die haben das Öl ausgetauscht und auch gesehen, dass ich zwar Abrieb habe, was ja normal ist, aber die Geräusche macht nicht mein Diff. sondern mein Schaltgetriebe :(. Das heisst doch für mich jetzt ich brauche ein gebrauchtes Getriebe oder was sagt ihr dazu? Ich bin eh total verunsichert. Der Meister meiner freien Werkstatt sagt nach einer Probefahrt, dass es das Diff. ist. Bmw hatte jetzt den Wagen heute sich angeschaut und die sagen es ist das Schaltgetriebe. Wer hat nun Recht :(. Ich finde die Geräusche kommen von hinten zumindest wenn ich im Wagen sitze. Ich weiß ja nicht wie die so was feststellen, ob die Geräusche z.B. vom Schaltgetriebe kommen. Grüsse Tobias Bearbeitet von: r4v3n am 12.03.2015 um 13:15:41 |
Autor: r4v3n Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal eine kleine Frage, wie stellt eine Bmw Werkstatt fest ob es das Schaltgetriebe ist was die Geräusche macht? Wie gesagt der Meister meiner freien Werkstatt sagte nach der Probefahrt das kommt vom Differential. Ich möchte einfach nicht das Getriebe tauschen lassen und dann war es doch das Differential. Vor allem kostet ein Getriebetausch wahrscheinlich auch eine nette Summe. Gruss |
Autor: r4v3n Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich komme gerade von meiner Bmw Werkstatt. Mir wurde jetzt gesagt, dass man das Diff. ausschließen kann, da sich das surrende Geräusch mit den Gängen verändert, somit wäre es auf jeden Fall das Schaltgetriebe und nicht das Diff. Für mein Verständnis ist das surrende Geräusch nicht vom Gang abhängig sondern wie stark ich das Gaspedal durchtrete. Sprich ich finde es ist in jedem Gang gleich, umso mehr ich beschleunige umso "höher" wird das Geräusch, bis ich es durch meinen Auspuff nicht mehr hören kann. Nennt man das nicht lastabhängig? Man muss sich das so vorstellen es fängt im 1. Gang an, ich fahre schneller das Surren wird höher, ich schalte in den 2. Gang das Surren wird tiefer, ich fahre schneller es wird wieder höher usw. Spricht das nicht eigentlich eher fürs Diff.? Vor allem entweder bilde ich es mir ein oder seitdem die mir das Öl im Diff. gewechselt haben ist das Geräusch zumindest leister geworden. Ich finde das war vorher stärker im Innenraum zu hören. Hat jemand einen Rat für mich was ich machen kann um festzustellen was los ist? |
Autor: assi2assi Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würd nich auf die werkstatt hörn,die wollen nur abzocken was soll des im getriebe sein wenn des in jedem gang is was mir jetzt zum testen einfällt.fahr ma 100 km/h im 5ten.dann schaltest du in den 4ten un dann ma in den 3ten (also wenn des von der überstzung geht.mit meinem 320er kann ich im 3ten 120 fahrn) un guck ob sich da was ändert.wenn ich würd ich schätzen das es nich des getriebe is. wissen tu ichs nich,aba wäre für mich logisch |
Autor: r4v3n Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist dass du das Geräusch vorher schon nicht mehr hörst :(. Der Auspuff übertönt das Geräusch wenn nicht sogar bei der Geschwindigkeit der Rest der Fahrtgeräusche. Also die BMW Werkstatt hat jetzt mit mir keinen Termin für einen Getriebewechsel gemacht also dir gehen von keinem Folgeauftrag aus. |
Autor: assi2assi Datum: 12.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann mach des gleiche bei niedrigerer geschwindigkeit ;) und wenn des auch ohne gas da is,dann nimm den fuß vom gas,die abtourgeräusche sollten denk ma nich lauter sein :) |
Autor: r4v3n Datum: 13.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist da wenn du beschleunigst und wenn du Schritt fährst beim Abtouren ist das Geräusch nicht vorhanden. Vor allem habe ich das Gefühl seitdem die mir anderes Öl ins Diff gefüllt haben ist es leider geworden. Aber der Service Techniker sagte zu mir es ist definitiv das Schaltgetriebe und nicht das Diff. Und beim Schalten verändert sich insofern immer wieder der Ton dass wenn ich hoch schalte das Geräusch von der Frequenz her wieder tiefer wird und beim Beschleunigen wieder höher. Wie oben beschrieben Bearbeitet von: r4v3n am 13.03.2015 um 05:49:33 |
Autor: r4v3n Datum: 16.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann den jemand davon berichten, dass ein Schaltgetriebe durchaus solche Geräusche machen kann? Grüsse |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |