- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rost an Radläufen... Lösungsansätze... - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Stylezzz
Date: 01.03.2015
Thema: Rost an Radläufen... Lösungsansätze...
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Ich weiß dass dieses Thema schon öfters behandelt wurde.
Bei meiner neuen Daily habe ich aber auch einige Rostpunkte.
Vor allem an den hinteren Radläufen.
Kenne ich von meinem Coupe überhaupt nicht.

Ich habe die hinteren Radhäuser bereits mit Unterbodenschutz behandelt.

Die Kanten selbst sind aber noch nicht angelegt.

Wird es mit dem Anlegen besser?
Oder soll ich die Kanten gleich rausschneiten?

Oder habt Ihr noch ne Idee?
Einfach schleifen und neu lackieren wird keinen Erfolg bringen nehme ich an...

Danke für eure Antworten...


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 01.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

oberflächiger Rost oder geht's schon tief ins Blech rein oder sogar durch?
Wie lange soll's halten?

Für oberflächigen Rost abschleifen, spachteln oder verzinnen und dann Grundieren/Lackieren.
Wenn's mehr ist, großzügig Blech raustrennen und neues Blech einschweißen.
Dabei auf gute Rostvorsorge speziell an der Schweißstelle achten.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: chris078
Datum: 01.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist die Ursache vom Rost? Lackschaden, oder Falz?
Falls es ein Lackschaden war, Sandstrahlen und lackieren. (Oder mit Phosphorsäure oder Entroster wie Perlox bekommst du den Rost zu 100 Prozent aus dem Poren)
Falls die Ursache im Falz liegt, würde ich den Falz zwischen den Schweißpunkten aufbiegen und mal sehen, was da drin los ist. Die Karosseriemasse über der Kante in dem Bereich entfernen. Fals es Falzrost ist, heist es nicht, dass es durchgerostet sein muss - es kann auch der Lack um die Kante rum großzügig unterrostet sein.


Drahtbürste ist immer so ne Sache - oft ists so, dass das Metall blank aussieht und wenn man mit Schmirgel drübergeht, kommen wieder braune Stellen.
Es scheint so, als wenn man mit der Bürste kleine Poren "zuschmiert".
Sicher ist Sandstrahlen, oder Säure. Entroster bitte nicht mit "Rostumwandler" verwechseln.


Mach mal ein Bild!

 

Bearbeitet von: chris078 am 01.03.2015 um 17:00:49
Autor: cxm
Datum: 01.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Es scheint so, als wenn man mit der Bürste kleine Poren "zuschmiert".
(Zitat von: chris078)


 Hi,

ich habe eher den Eindruck, dass man mit der Drahtbürste kleine Riefen "reinfräst" und damit die Oberfläche vergrößert, was die Rostempfindlichkeit steigert.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile