- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: yugobetrugo Date: 25.02.2015 Thema: N42 Ölabschneider gewechselt ölverbrauch immernoch ---------------------------------------------------------- Fahre ein BMW 318 Cabrio n42 Motor, Leistung 205.700km ca., EZ: 05/2003. Mein BMW hat Öl verbraucht, 1L nachfüllen bei 250-300km, man hat mir hier gesagt das ich den Ölabschneider wechseln sollte nun hab ich das gemacht, der verbrauch ist etwas geringer geworden jetzt muss ich bei ca. 600km 1L Öl nachfüllen .. wie kann ich den Verbrauch stoppen, woran könnte es weiter liegen? Bitte um Hilfe, danke. |
Autor: CenSys Datum: 25.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry aber der n42 is leider ein sch.. Motor. Ich hab das selbe Problem. Ich fürchte der n42 neigt zum Öl saufen. Is ein 16v Motor. Was angeblich helfen soll ist ein 5w40 Öl zu verwenden. Ist dein Motor trocken. Meiner hat extrem über die vdd, ölwannendichtung, Magnetventile und über die Dichtungen vom ölhobel verloren. Passt dein wasserthermostath. Wenn das defekt ist verbraucht er auch mehr öl weil er nicht richtig warm wird. |
Autor: B OZ 200 Datum: 25.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hat das mit 16v zu tun? Alle e46 Motoren haben 4V pro Zylinder |
Autor: CenSys Datum: 25.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kenne nur von den 16v Motoren das die bei hohen Drehzahlen dazu neigen Öl zu brauchen. |
Autor: B OZ 200 Datum: 25.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber alle Motoren ab Ca 1995 sind "16V" damit hat es überhaupt nichts zu tun wie viele Ventile der Motor hat. Zurück zum Thema. Jetzt könnte man Ventilaschaftdichtungen erneuern wenn kge Wechsel nichts gebracht hat |
Autor: yugobetrugo Datum: 25.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel kostet den so ne ventilschaftdichtung zu wechseln ? Und ja ist eig alles trocken im Motor raum, was mir manchmal auffällt ist das er nach verbrannten öl riecht wenn ich die Heizung anmache aber das nur manchmal und für kurze zeit dann riecht man nichts mehr .. woran könnte das liegen?.. |
Autor: CenSys Datum: 25.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ventildeckeldichtung und oder Vakumpumpe. |
Autor: yugobetrugo Datum: 25.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ventildeckeldichtung ? Warum den Vakumpumpe? |
Autor: CenSys Datum: 25.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil eines von beiden meist beides undicht ist und das Öl aufn krummer tropft und dann nach verbrannten Öl stinkt. |
Autor: yugobetrugo Datum: 25.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Und wie könnte ich testen was undicht ist ? |
Autor: CenSys Datum: 25.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei kaltem Motor den Ventildeckel abtasten. Die Pumpe sitzt auf der Rückseite. Einfach abtasten. Wieviel km hat der Motor drauf? |
Autor: yugobetrugo Datum: 25.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
|
Autor: yugobetrugo Datum: 25.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wie verstehe ich nicht? Also das mit dem abtasten? Er hat 205.600km ca |
Autor: CenSys Datum: 25.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dort wo die Finger ölig werden saftelt die Dichtung. Aber bei der Laufleistung is die Dichtung sowieso schon reif für einen Tausch. |
Autor: yugobetrugo Datum: 25.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wo liegt den genau diese Dichtung ? Also ich kenne mich garnicht aus deshalb frag ich ? |
Autor: CenSys Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal ins nice2know da ist für beides eine bebilderte Anleitung. |
Autor: yugobetrugo Datum: 26.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Weis jetzt was du meinst, wieviel kostet es den sowas zu wechseln ? und könnte es nur daran liegen ? |
Autor: CenSys Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry aber fern Diagnose is schwer. Die Dichtungen kosten so um die 30€. Arbeitszeit beim ersten mal 4 Stunden. Die Vakuumpumpe is ne ziemliche frickelei. |
Autor: yugobetrugo Datum: 26.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Na toll 4 Std., und wie kann ich sehen ob es vllt die Vakumpumpe ist ? |
Autor: CenSys Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- In dem du die Motorhaube auf machst mit deinen Fingern nach der Vakuumpumpe tastest und Schaudt ob deine Finger ölig sind!! Nur unter uns gesagt bei der km Anzahl, würde ich beides neu abdichten. |
Autor: CenSys Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- In dem du die Motorhaube auf machst mit deinen Fingern nach der Vakuumpumpe tastest und Schaudt ob deine Finger ölig sind!! Nur unter uns gesagt bei der km Anzahl, würde ich beides neu abdichten. Wenn du Ahnung hast, bist in einer Stunde fertig. |
Autor: Jusa Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aufgrund der Schilderung des TE würde ich DIr empfehlen yugobetrugo zu einer Werkstatt zu fahren. Um die Ventildeckeldichtung zu wechseln ist zwar keine Hexenkraft nötig, es erfordert aber ungemeine Achtsamkeit. Wenn der Ventildeckel runter ist sollte derjenige der das macht (und auch Ahnung davon hat) die Spannung der Kette prüfen, einen Blick auf die Kettengleitschiene und ebenso auf die Wellen werfen. Die Vakuumpumpe kann mit einem Dichtsatz in den meisten repariert werden und muss nicht ausgetauscht werden. Da ist nicht viel Platz zum Schrauben, empfehlenswert ist eine Rotary-Ratsche, damit geht es einfacher. Ersatzteilnummer des Dichtungssatzes ist die 11668626471, wobei BMW diesen Satz nicht mehr gelistet hat. Es gibt aber genügend Teielhändler die diesen Satz anbeiten. Bitte ORIGINAL kaufen. Es kursiert so eine bescheuerte Weisheit, dass der Dichtring von einem neuen Ölfilter die gleichen Maße hat und daher verwendet werden kann. Das ist gelinde gesagt Bullshit. Der ist viel zu dick und dichtet daher nicht vernünftig ab. Folge: Der Bremskraftverstärker arbeitet nicht richtig! |
Autor: yugobetrugo Datum: 26.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Okay das werde ich dann machen, und preislich vllt ne Vorstellung wieviel mich das ganze alles kosten wird ca.? |
Autor: CenSys Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei BMW 4-500€ |
Autor: yugobetrugo Datum: 26.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ne nicht bei BMW, und das Teil kann ich also nicht bei BMW besorgen.. |
Autor: yugobetrugo Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weis aber jetzt trotzdem nicht ob ich die ventilaschaftdichtungen oder ventildeckeldichtung wechseln soll? oder doch die vakuumpumpe? :/, bin bisschen durcheinander sorry |
Autor: CenSys Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den VDE Satz bekommst im Zubehör für ca 30€. Die Dichtung für die Vakuum Pumpe bekommst bei BMW so ca 3€. Bei der Laufleistung sind beide Dichtungen zu 90% kaputt. Aber nochmals. Mach die Motorhaube auf fahre rund um den Ventildeckel, auf der Rückseite steckst deine Hand zwischen Spritzwand und Zylinderkopf da sitzt die kleine runde Pumpe. Wenn du deine. Finger anschaust und sie sind ölig gehört das jeweilige teil getauscht. Is ja nicht so schwer. Das bekommst selber hin. |
Autor: yugobetrugo Datum: 26.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
danke, werde ich mal gleich austesten. |
Autor: yugobetrugo Datum: 03.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also war heute in der Werkstatt und hab meine Kupplung wechseln lassen, und der Meistern meinte das er bisschen öl an der Vakuumpumpe verliert und da gibt's 2 Dichtringe, den einen hatte ich gewechselt da ist er dicht, an der anderen Stelle verliert er nun etwas öl, meine frage ist tropft das die ganze zeit dort auch wenn das Auto aus ist oder nur bei laufenden Motor?.. |
Autor: CenSys Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beide Ringe kann man tauschen bzw wieder abdichten. Am meisten wird im betrieb raustropfen. Bei stehenden Motor wird nur das runter tropfen was sich an der Pumpe sammelt. |
Autor: yugobetrugo Datum: 03.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Okay danke, kann es sein das er deshalb nur öl verbraucht?, oder könnte auch die ventildeckeldichtung noch dazu kommen, laut die km/h und l angaben..? |
Autor: CenSys Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fürchte er wird das Öl über die schaftdichtungen verbrennen. Aber schaden kann der Tausch nicht. Wennst die Vakuumpumpe neu abdichtest musst eh den VD runternehmen. Das erleichtert die Arbeit ungemein. |
Autor: yugobetrugo Datum: 03.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Um den Dichtring von der Vakuumpumpe zu wechseln muss man den ventildeckel abnehmen? |
Autor: CenSys Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jain es erleichtert die fummelei ungemein. Weil dort fast kein Platz ist. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |