- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rost am Radlauf beseitigrn, Raum 49479 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Supadenn
Date: 20.02.2015
Thema: Rost am Radlauf beseitigrn, Raum 49479
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 21.02.2015 um 11:05:27 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

moin Leutz, habe eine Frage.
Kann jemand von euch gut rost entfernen am radlauf ? Möchte da ungern selber rangehn, hab schiss es zu versämmeln. :/
Raum 49479 bis 100 km.
Gruß

Bearbeitet von: angry81 am 21.02.2015 um 11:05:27
Drive fast, live Young !


Antworten:
Autor: chris078
Datum: 21.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Rost entfernen" ist meistens etwas umfangreicher.
Der Rost ist wahrscheinlich aus dem Falz gekommen und ist im Falz bereits weit fortgeschritten.
Schleifen und lackieren hält ein jahr und dann kommts wieder.
Du musst mindestens den Falz öffnen, dazwischen entrosten, und wieder neu punkten und dann ists ne saubere Sache.



 
Autor: Supadenn
Datum: 21.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kann ich unter Falz verstehen? Kenn mich da nicht so wirklich mit aus. ^^
Das Is das einzigste was mich stört an mein Auto, sonst ist es einfach nur top und liebe es. :D
Gruß.
Drive fast, live Young !
Autor: Vasi1992
Datum: 21.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wen du dich da nicht auskennst lass es ein anständigen Lackierer machen. Bei mir wurden beide raufläuft komplett ausgeflext und mit reperatur blechen neu verschweißt, natürlich alles noch mit wax bearbeitet. Das des nimmer so schnell kommt. Und es wurde teils verzinnt.

Is aber absolut nicht billig.
Autor: Supadenn
Datum: 21.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahh Man. Hab ich mir schon gedacht.
Habe ne vertraute Werkstatt und er hat mir angeboten für 200€ pro Seite ( da ich's ja an beiden Seiten habe ) Neues Reparatur Blech schweißen mit allem drum und dran. Ist das ein realistischer Preis?
Drive fast, live Young !
Autor: veno
Datum: 21.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eher zu günstig....kostet normal mehr wenn es richtig gemacht wird
Autor: SIGGI E36
Datum: 21.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
zugeschnittenes blech vll. aber kein angeformtes denke ich wird der fall hier sein.
alles drum und dran heißt für mich mit lack und das für beide seiten für 400€ naja??

 
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: chris078
Datum: 21.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Falz ist die Stelle, an dem Innenradhaus und Seitenteil am Radlauf zusammentreffen - hier sitzen die Schweisspunkte.
Zwischen den Schweißpunkten (zwei Beche aufeunander) ist ein Spalt und da ist Rost lange bevor du ihn aussen siehst - und natürlich wesentlich mehr, als du von aussen siehst.
Der Falz ist die umgebogene Blechkante um den Radlauf.
Die Ecke hinten am Radlauf, da beginnts meistens und zieht sich dann bis zur Rückleuchte hinter, wenn man nichts macht.

Aber ist das die einzigste Roststelle?
Wie siehts aus, wenn du die Wagenhebergummies mal wegnimmst?

Ein Foto von der Stelle wäre sehr hilfreich - vor allen Dingen weis sich der potentielle Helfer dann worauf er sich einlässt...
Wahrscheinlich ists die klassische Stelle, wie man die E36 halt immer rumfahren sieht, mit nem Aufkleber hinten am Radlauf :D

 
Autor: Vasi1992
Datum: 21.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 200 Euro wären ja billig!!!
Ich hab 400 Euro pro Seite gezahlt.
Autor: chris078
Datum: 22.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
400 ist auch billig.


Es ist bei dem Thema Rost und auch bei Lackierarbeiten immer das Entscheidende: Die Vorarbeit!
Selbst wenn man in dem Fall die Aussenfläche verzinnen würde, Rost im Falz - die Ursache ist noch da.
Es rostet um die verzinnte Stelle rum,oder Rost taucht an ner anderen Stelle auf.

http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/8/7341/7897521/-img-4515-39071.jpg
Hier ist es schon weit fortgeschritten. Der Schweller unter der Verkleidung dürfte auch durch sein - und das Innenleben im Schweller auch.
Von aussen werden scheinbar kleine Stellen immer wieder nachlackiert und der unsichtbare Bereich rostet immer weiter.
Irgendwann ists hoffnungslos.

Die Blechkonstruktion hat innen im nicht sichtbaren Bereich ihr Eigenleben.
Hier sieht man schöne Bilder bei aufgeschnitenem Schweller:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic345570_test_3er_BMW_-_E36.html

Rost bitte immer ernst nehmen.
Alles andere ist ne 08/15 Verkaufslackierung. Leider gang und gäbe.
 

Bearbeitet von: chris078 am 22.02.2015 um 00:10:21

Bearbeitet von: chris078 am 22.02.2015 um 00:11:30
Autor: Imotski
Datum: 22.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich einen ganz kleinen rostpickel am seitenteil habe. Ist zwingend der falz bzw das innenleben auch davon betroffen?
Autor: Performances
Datum: 22.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man so einfach nicht sagen.
Meistens sieht man das Ausmaß auch erst, wenn man abschleift :(.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: chris078
Datum: 22.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo ist der Pickel?

Ich würde kucken, ob an der Stelle unten an der Kante (nicht sichtbarer Bereich) der Lack fest ist.
Ist der Lack lose, weiste bescheid.
Es ist oft so, dass die Grundierung großzügig unterrostet ist und der Lack noch intakt aussieht. Ich meine keine Durchrostung, sondern eine Unterrostung.
Diese braucht Zeit sich zu entwickeln und dann gibts Blasen. Wenn man solche kleinen Anzeichen ernst nimmt, kommt man oft ohne Schweissen davon.
Falz kannste ja vorsichtig zwischen den Punkten etwas aufbiegen und den Rost dann behandeln.

Was ich dringend empfehle, den Falz von innen her zu versiegeln - den Radlauf und bis hinter zur Rückleuchte.
In dem Zuge auch gleich die Schweller, weil die ihren Grundrost auch schon haben werden.
Beim E46 muss man dazu auch den Gummie am Tankdeckel entfernen - da sind zwei Bleche übereinander, die man von innen nur sehr schwer erreicht.

Fluidfilm ASR (Sprühdose) ist sehr einfach zu verarbeiten Blech vorher anwärmen wäre sehr gut.
Bitte keine Hohlraumwachse verwenden - diese dringen nicht in den Falz ein, werden fest, der Falz trocknet nicht aus und rostet fast schneller, als wenn man nichts macht. Und das Wachs bringt man schlecht bis gar nicht wieder raus.
Mike Sanders wäre wohl das beste, was dem Auto passieren kann, nur ist das aufwändiger zu verarbeiten.

Jedes Auto hat irgendwo unentdeckt in nem Falz Rost - damit muss man bei unverzinkten Autos leben - man kann ja was reinsprühen.
Dachte auch, meiner sei Rostfrei, haha Pustekuchen! Wer Rost sucht, wird Rost finden...






 

Bearbeitet von: chris078 am 22.02.2015 um 18:13:31




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile