- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: F10550i Date: 20.02.2015 Thema: Ölmessung inaktiv? ---------------------------------------------------------- Ich hab bei meinem F10 550i beim freundlichen die Zündkerzen wechseln lassen seit dem wenn ich über das Idrive Ölstand kontrollieren möchte steht da ölmessung inaktive beim nächsten ölservice kontrollieren lassen?? Gut alles klar der wär eh in 500km fällig gewesen ich also Termin gemacht und den Ölwechsel gemacht...heute den Wagen wieder abgeholt und der ölniveausensor ist defekt. Deswegen konnten die auch angeblich das ölserviceintervall nicht zurücksetzen? Stimmt das warum sollte das nicht gehen? Alles bisschen komisch finde ich weil vor dem Zündkerzen noch alles ging. Hat da irgend jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Problem? |
Autor: Saguaro Datum: 20.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
Ja das ist absolut korrekt, da der Ölniveausensensor nicht nur den Ölstand misst, sondern auch die Ölqualität im Sinne von Russpartikeln, Abgasanteilen, Kondenswasser, Kraftstoff, etc. im Motoröl misst. Dies ist u. A. die Grundlage für das Motorsteuergerät zum Errechnen des nächsten Service Motoröls. Ist dies nicht gegeben kann der Service Motoröl inkl. den davon abhängigen Zusatzarbeiten nicht zurücksetzen, da das Motorsteuergerät in diesem Fall nicht weis in welchem Zustand sich das Motoröl befindet. Grüße Saguaro |
Autor: F10550i Datum: 20.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke sehr gute Antwort... Also Sensor tauschen und dann sollte die Ölstandsmessung einen wert Anzeigen. Geht der öfters kaputt? Bearbeitet von: F10550i am 20.02.2015 um 21:51:09 |
Autor: fettereifen Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei BMW gehört es seit Generationen dazu. Schade dass man da nicht nachbessert. Die Autos sind angeblich hoch modern aber alte Fehler sind auch egal. |
Autor: thbo0508 Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das Problem auch. Bei mir zeigt er immer zu hohen Ölstand an. Habe jetzt erfahren, dass man ihn nicht wechseln muss. Beim nächsten Ölwechsel ausbauen und mit Benzin oder Spiritus reinigen, fertig. Das sollte man bei jedem 3. Ölwechsel mal machen, ist ja nicht so schwer. |
Autor: fettereifen Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine gute Idee... |
Autor: Saguaro Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
Bei den E46 Modellen hatten sie 'ne Macke gehabt und gingen recht häufig kaputt, aber wenn der :-) dies so diagnostiziert hat ist es wohl so und da würde ich diesen wechseln lassen.
Gerade Du solltest wissen das das BN des E7x anders als das BN des F1x ist! Die Fehler die beim E70 auftreten treten, treten aber nicht beim F10 auf, da es sich um völlig verschiedene Bordnetze inkl. Vernetzung handelt! Anders geschrieben, hat der E70 einen expliziten Fehlerspeichereintrag und man weiss was die Ursache ist, kann man dies nicht auf den F10 übertragen, da die Elektronik dort völlig anders aufgebaut ist und hier somit die FS Einträge komplett anders zu Bewerten sind, sorry! Hatte schon gedacht Du schreibst "Reinige die Kraftstoffpumpe und dann ist der Fehler weg".... .
Wirklich...? Mit Benzin kann man den Sensor sehr schnell zerstören, analog zu einer festsitzendenden Lambdasonde mit Rostlöser einsprühen um sie zu lösen... ! Denn danach ist die Lambdasonde defekt ("mit Rostlöser vergiftet"). Grüße Saguaro |
Autor: Saguaro Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
Na, logisch musst Du ihn nicht wechseln da die Langzeitadaption aufgrund des zu hohen Ölniveaus auf über max. steht. Lass das Motoröl ab und fülle das Motoröl minus 1l auf, das Du auf die Füllmenge kommst und einen Liter nachfüllen müsstest. Nun fährst Du für 30 min. eine relativ konstante ud relativ ebene Strecke ohne dabei das Motoröl stark in Bewwegung zu setzen, danach für ca. 20 min den Motor auf 1200 - 1500 1/min laufen lassen. Danach mittels I Drive den Motorölstand nochmal prüfen. Soll dann 1l. nachgefülllt werden nur 0,75l Motoröl nachfüllen. Danach sollte sich der richtige Ölstand eingependelt haben. Grüße Saguaro |
Autor: thbo0508 Datum: 22.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Saguaro, bei mir war der Ölstand noch nie über Max. Habe das mit dem Ölmeßstab kontrolliert. Und man muss den Niveausensor ja nicht mit Benzin reinigen (obwohl ein Ölsensor ja resistent gegen Benzin ist), man kann ihn ja mit Spiritus reinigen. Bevor man 109€ für einen neuen Sensor ausgibt, kann man es ja mit reinigen versuchen, das schadet ja nichts. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |