- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Steuerkette - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ilovemeso
Date: 18.02.2015
Thema: Steuerkette
----------------------------------------------------------
Hallo,
nach mehrmaligen aufleuchten meiner Motorleuchte und ruckelt und abwürgen meines Motors 320i n43 bj 2007.
Fuhr ich zu BMW.
Die schlugen mir 2 Reparaturen vor:

1.hydraulikventil öldrucksensor und magnetventile ersetzen.
Dies wurde erledigt für 400 Euro.

Nur einen Tag später wieder Motorleuchte.


Nun ist die Frage?

Die zweite reperatur wäre Steuerkette ersetzen führungsschiene und kettenspanner.
Die Kosten für diese reparatur würde sich auf 2000 Euro belaufen.

Soll ich dies machen oder nicht.
Weiß nicht was ich tun soll.
Man liest soviel und alle haben andere Reparaturen bei den gleichen syntomen.




Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast doch bereits einen Thread drunter dafür geöffnet?



Was steht denn im Fehlerspeicher und was ist die Laufleistung des Fahrzeugs?
Autor: ilovemeso
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo und sorry für das neue Thread

Im Fehlerspeicher stand:

Kurbelwelle - Auslassnockenwelle, Referenz

Und

Motoröldruckregelung, statisch
Autor: ilovemeso
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laufleistung 89000
Autor: schehofa
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok. Diese beiden Fehlerspeichereinträge sind fast ein 100 Prozentiges Indiz für eine übergesprungene Steuerkette sowie dem Bruch der Führungsschiene.

Lustig aber wahr: Genau die beiden Fehler hatte ich letztens bei einem N43 in einem 116i. Und auch schon einige mal zuvor beim N43. Fast immer springt die Kette an der Auslassseite über.

Im Endeffekt hättest du dir das Öldruckregelventil sparen können.



Bei diesen Fehlern ist der Motoröldruck-Fehler besonders interessant. Dieser tritt fast immer in Verbindung mit einer defekten Schiene auf beim N43.
Zwar hatte die N42/46 auch das Problem mit der Schiene, aber in diesen Motoren gibt es keine Kennfeld-Motoröldruckregeleung. 
Sind dann beim N43 nur ein paar kleine Bruchstücke der Schiene in der Ölwanne/Ölhobel, führt das dazu, dass die Kennfeldregelung in den Notlauf übergeht falls ein Bruchstück den Ölhobel blockiert.


Ich hatte erst letztens den Fall bei dem nur 3 Stücke in der Ölwanne lagen und das größte Stück war genau das, welches unterm Ansaugrohr des Ölhobels saß und gelegentlich blockierte.


Deshalb ist es wichtig, dass BMW doch mal das Öl ablässt und den Ölniveau-Geber ausbaut. Wenn man dann in die Ölwanne greift und gleichzeitig über die Ablassbohrung mit einem Stück Draht rumfimmelt kann man fast immer Bruchstücke der Schiene ergreifen.


Eine Reparatur ist eigentlich unerlässlich! 


Wie sieht aus mit dem Fahrzeugalter und gemachten Service bei BMW?


MfG
 
Autor: Pug
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------


Thema geschlossen! Grund:
...Doppelpost bitte HIER weiterschreiben
.. benutze bitte die Suche (Tips zur besseren Nutzung der Suche)

Nu mal los....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile