- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Weg von Mischbereifung/runflat welche größe ideal? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Big AL
Date: 16.02.2015
Thema: Weg von Mischbereifung/runflat welche größe ideal?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

bin seit kurzem Besitzer eines Z4 coupes (3.0si).
Ich möchte auf jeden Fall weg von den runflats weil bei nässe echt Katastrophal, gefühlt fahr ich da mit einem 30jahre alten 40ps Fiesta doppelt so schnell durch die Kurve!
Von der Mischbereifung möchte ich eigentlich auch weg da er dadurch mehr zum untersteuern neigt, der Vorteil liegt meiner Ansicht nach hauptsächlich in der Optik und beim beschleunigen aus dem stand vielleicht bei den ersten 5 Metern.

Da die Reifen noch viel Profil haben und die Felgen (M135) in eimem sehr guten Zustand sind habe ich mir überlegt diese zu verkaufen da ich keine Lust habe so weiterzufahren bis die Reifen unten sind und wegwefen möchte ich sie auch nicht.

Würde bei der Gelegenheit dann umsteigen auf die OZ ALLEGGERITA HLT. Laut der "Wheel Weights list" wiegen die M135 Felgen
         an der va 12,93kg und an der ha 13,15kg also zusammen 52,16kg.
Die OZ ALLEGGERITA HLT wiegenn in 8x17 6,98kg zusammen 27,92kg
                                                     in 8x18 7,72kg zusammen 30,88kg

das wäre ein Einsparung von min. 21kg um wieviel die runflats schwerer sind weiss ich nicht aber denke mindestens 2kg pro reifen wenn nicht mehr!  Würde so also bestimmt 30kg bei den Rädern einsparen. Meiner Meinung nach ist das enorm viel!

So nun endlich zu meiner eigentlichen Frage:)
Ich weiss nicht ob ich jetzt besser auf  225/45 R17 oder auf 225/40 R18 Umrüsten soll???

Eigentlich würde ich klar sagen auf 225/45 R17 weil bei höherer Reifenflanke der Grenzbereich zwar etwas früher eintritt, dafür aber breiter ist was für einen normalen Fahrer  besser zu beherrschen und dadurch meiner Meinung nach auch schneller ist. Ausserdem denke ich dass unsere Straßen in Zukunft eher noch schlechter als besser werden. (höherer Querschnitt schluckt mehr Fahrbahnunebenheiten).

Jetzt habe ich aber mal irgendwo gelesen dass die Fahrweke bei den ersten Z4 besser abgestimmt waren und bmw dann aber festgestellt hat das dies in Kombination mit den sehr harten runflat Reifen, für ungeübte Fahrer schnell zu kritischen Situationen führen kann und dann die Fahrwerke weicher abgestimmt hat bzw. die Fahrweke an die runflat angepasst hat.

Wird mein Wagen jetzt schwammig wenn ich auf 225/45 R17 in kombination mit den weicheren aber natührlich besseren non rft umsteige???

Mein Fahrwerk will ich im Serienzustand lassen und nichts daran ändern, habe das M Sportfahrwerk (S704a)

Über Erfahrungen/Meinungen von Euch wäre ich sehr dankbar!!!





 


Antworten:
Autor: B3AM3R
Datum: 17.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch sagen 225er rundum reichen vollkommen aus. Die Breite ist ideal und ein guter Kompromiss aus leicht fahrbar/driftbar und Grip.

Ob du das jetzt auf 45/17" oder 40/18" fährst, macht nicht so den riesen Unterschied imo. Beim E36 würde Ich noch sagen 17" reicht, aber Z4 sieht's vielleicht ein bisschen klein aus. Einer 40/18" hat auch noch genug "walk" in der Flanke finde ich.

Dein Fahrwerk wird nicht schwammig ohne RFT, es ist insgesamt halt harmloser ausgelegt als zb noch beim Z3. Wenn du es schwammig findest, würdest du es wahrscheinlich jetzt schon behaupten.
Normale Reifen haben auch unterschiedlich starke Flanken, so dass man noch Variieren kann. Falken sind zb sehr steif und Conti eher leicht und weicher an der Flanke.

Also 18 Zoll mit einem Pirelli oder Continental würde Ich mal testen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: ChrisH
Datum: 17.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, keine Sorge, schwammig wird das auch mit 17 Zoll nicht.

Die OZ Alleggerita HLT sind eine gute Wahl, die würde ich heute auch nehmen. Bei mir waren die OZ Superleggera (Vorgänger der derzeitigen OZ Ultraleggera) damals die leichtesten mit 8,1 kg in 8x18 Zoll, und diese Superleggera haben sich bei mir gut bewährt.

Es ist schwer vorherzusagen, welche Reifen Dir auf der Stoppuhr mehr bringen würden, 17 oder 18 Zoll. In Kurven bringen die 18 Zoll einen kleinen Vorteil, dafür verschlechtert sich die Elasitizität auf der Geraden mit 18 Zoll etwas, weil das schwere Felgenbett weiter außen liegt.
Auf dem Z4 kannst Du mit normalen Strassenreifen meiner Meinung nach ruhig die 18-Zöller nehmen. Mit den 225/40-18 ist der Federweg im Reifen selbst bei meinem recht leichten E36 323ti noch völlig o.k. und der Grenzbereich ist mit normalen Strassenreifen ausreichend groß. Die sehr leichten Räder helfen dabei ebenfalls mit.
Etwas anders mag es vielleicht aussehen, falls Du auf Semislicks gehen wolltest, die oft recht steife Flanken haben. Da Du aber auch im Nassen sportlich fahren willst, wird das bei Dir vermutlich erstmal kein Thema sein (oder nur gelegentlich, und dann wirst Du vermutlich eh einen zweiten Radsatz benötigen).

Empfehlen kann ich als Reifen:
- Pirelli P Zero (P Zero ohne Namenszusatz, also z.B. nicht die Zero Rosso, die recht harte Flanken haben) Der P Zero schmiert im Grenzbereich recht weich weg.
- Dunlop Sportmaxx RT (die etwas länger für das Einfahren brauchen und bis dahin leider etwas untersteuern und quitschen. Also nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen).
Beide sind auch bei Nässe recht gutmütig in 18 Zoll.

(Alles oben gesagte bezieht sich ausschliesslich die Verwendung von non-Runflat-Reifen)

Ansonsten profitiert die Fahrbarkeit bei Nässe nochmal deutlich von einem Sperrdifferenzial.

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 17.02.2015 um 22:05:07
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Big AL
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die ersten antworten

@ChrisH  nein Semislicks werden es nicht da es ein Alltagsauto ist.

wenn ich sonst nichts negatives mehr zu 17" höre außer der schlechteren Optik die mir allerdings rellativ egal ist entscheidet es am schluss vielleicht der Preis die 18" kosten gleich mal über 400€ mehr

Bearbeitet von: Big AL am 18.02.2015 um 18:36:01
Autor: ChrisH
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht zum Preis noch der Hinweis:

- Die Felgen sind eine Einmalanschaffung, da kann man einen Aufpreis eher mal verschmerzen.

- Die Reifen musst Du immer wieder kaufen. Die kosten allerdings in 18 Zoll inzwischen wohl bloß 15-20 Euro mehr pro Stück als in 17 Zoll (Beispiel Pirelli P Zero). Die Preise für 18 Zoll sind in den letzten Jahren schon weit gefallen, weil 18 Zoll heute nichts mehr besonders ist. Früher waren 18-Zoll-Reifen mal doppelt so teuer.

Mach es also eher daran fest, ob Du den Aufpreis für die größeren Felgen zahlen willst.

Grüße
ChrisH

 

Bearbeitet von: ChrisH am 18.02.2015 um 22:57:58
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Big AL
Datum: 18.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
So es sind jetzt ringsum die OZ Alleggerita in 8X18 ET34 mit Pirelli PZero 225/40 geworden.

Ich schnall irgendwie nicht wie man hier Bilder einfügen kann!
Deswegen hier der link zum ZRodster forum.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/weg-von-mischbereifung-und-runflat-welche-gr%C3%B6%C3%9Fe-ideal.107254/page-2#post-2090861

Habe dort den gleichen Beitrag eröffnet (falls sich jemand mit dem Thema beschäftigt)
Autor: ChrisH
Datum: 19.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine Bilder kann man leider nur groß angucken, wenn man angemeldet ist.
Aber auf dem großen Bild von dem anderen E86 sehen die Alleggeritta HLT doch super aus.
Leichtbau kostet halt, und für so leichte Räder finde ich die richtig günstig.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile