- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

05er 325iA Zischen Motorraum - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: piepe piepen
Date: 16.02.2015
Thema: 05er 325iA Zischen Motorraum
----------------------------------------------------------
Hallo und Guten Tag!
Ich habe mich soeben hier im Forum angemeldet um Hilfe zu suchen.
Ich habe die Suche benutzt aber leider nicht das passende gefunden.

Zu neinem Problem:

Bmw e90 325iA 2005 87tkm.

Wenn ich die Haube öffne, kommt von hinten links am Motor ein zischendes Geräusch. Ist das normal? wenn ich die Haube schließe und mit dem Ohr neben den Kotflügel gehe, kann ich das Zischen auch wahrnehmen (Motor läuft natürlich)

Ich muss dazu erwähnen das, wenn ich den Motor starte, egal ob kalt oder warm, ich einen leichten unrunden Lauf im Stand habe, der Motor startet ganz normal, läuft dann für 3 oder 5 Sekunden und fängt dann an für ebenfalls 3-5 Sekunden unrund zu laufen, es ist ein leichtes "Schaukeln" man merkt es deutlich im Auto. Gestern hatte ich im Rhythmus dieses unrunden Laufes Drehzahlschwankungen, keine großen Sprünge, nur im 2mm Bereich.

Ansonsten fährt er ganz normal, bringt seine Leistung. Es brennt keine Lampe oder andere Meldung.

Könnte es Zusammenhänge der beiden Sachen geben? falls nicht, ist das zischen vieleicht dogar normal?

Ich würde mich über eure Hilfe freuen.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.02.2015 um 21:53:08


Antworten:
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 16.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Hört sich an als wäre es etwas mit Luft. Ein Unterdruckschlauch vielleicht? Um welchen Motor handelt es sich, denn genau? Hast du Klima oder es könnte möglich sein, das da ein Marderbiss dafür verantwortlich ist, steht dein Auto draußen? Ich hatte einige defekte durch eben diesen Marderbiss, der hat mehrere Schläuche angefressen. Auch einen unter dem Auto,dort wird eine Steuerung der den Motor bei höheren Geschwindigkeiten einen größeren Tiefpunkt verleiht,angesteuert und geregelt. Also so bessere Fahrdynamik verleiht. Dann war da noch der Unterdruckschlauch von der, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, Einspritz und Steuereinheit mit Luft usw. (Genauere Bezeichnungen der Teile muss dir einer der Fachmänner hier erklären, sorry). Der :-) hat hier Leckspray benutzt, aber er hat es gleich schnell gefunden. Insgesamt waren fast alle betroffen. Naja
Nimm dir einen Kollegen mit und du am besten ne Zigarre,damit kannst du vielleicht schon mal mehr die Sachen eingrenzen. Mußt halt mal reinpusten oder nimm eine Nebelmaschine.
Autor: piepe piepen
Datum: 16.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo roterwassermaxx!
Schön das sich jemand meldet!
Es handelt sich um einen n52 Motor. Also meinst du das es kein zischendes Geräusch geben sollte? Er hat sonst volle Leistung (meine Meinung) war heute erst wieder auf der Bahn und ging locker bis 240km/h. Mehr gibg nicht wegen Winterreifen.

Der Wagen steht auf der Straße das ist richtig. Ich habe mir für Freitag einen Termin bei BMW geben lassen, ich hoffe das dort etwas gefunden wird. Das größte Problem wäre wirklich wenn man mir sagt das man da nic machen kann!
Habe den BMW gerade mal 2 Wochen und habe nen bischen Schiss das was größeres absteht. 
Habe ja noch 1 Jahr Garantie und donst noch Gewährleistung, hoffe auch das sich da nicht quer gestellt wird.
Autor: piepe piepen
Datum: 16.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
schon mal SORRY für die Rechtschreibfehler, ich schreibe mit Handy!
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 17.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Also ich leg mich nicht direkt fest, daß ein zischen nicht normal wäre. Ich hab gestern abend noch den (n53) Motor mit meinem Kollegen überprüft. Der zischte allerdings, wenn er mal ordentlich aufs Gas tritt, kommt das bei der Kurbelwellenentlüftung pfeift der Kasten auch mal, aber nicht so laut. Das ist normal.
Autor: piepe piepen
Datum: 17.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich werde mal versuchen ein soundfile hoch zu laden.
Autor: Knüppel74
Datum: 17.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Servus
Hört sich an als wäre es etwas mit Luft. Ein Unterdruckschlauch vielleicht? Um welchen Motor handelt es sich, denn genau? Hast du Klima oder es könnte möglich sein, das da ein Marderbiss dafür verantwortlich ist, steht dein Auto draußen? Ich hatte einige defekte durch eben diesen Marderbiss, der hat mehrere Schläuche angefressen. Auch einen unter dem Auto,dort wird eine Steuerung der den Motor bei höheren Geschwindigkeiten einen größeren Tiefpunkt verleiht,angesteuert und geregelt. Also so bessere Fahrdynamik verleiht. Dann war da noch der Unterdruckschlauch von der, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, Einspritz und Steuereinheit mit Luft usw. (Genauere Bezeichnungen der Teile muss dir einer der Fachmänner hier erklären, sorry). Der :-) hat hier Leckspray benutzt, aber er hat es gleich schnell gefunden. Insgesamt waren fast alle betroffen. Naja
Nimm dir einen Kollegen mit und du am besten ne Zigarre,damit kannst du vielleicht schon mal mehr die Sachen eingrenzen. Mußt halt mal reinpusten oder nimm eine Nebelmaschine.
(Zitat von: Roterwassermaxx)


  Kannst Du mir das genauer erklären, das interessiert mich?!^^
Autor: piepe piepen
Datum: 17.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Soundfile wurde leider nichts da das Motorgeräusch zu laut war.
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 20.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin
Also bei allen fast allen 6 Zylinder und Diesel zum Beispiel e9x Modellen auch e6x ist dieses verstellbare Motorlager verbaut. Inc. Xdrive Modelle.
Bei den 4 Zylinder weiß ich das nicht.
Autor: piepe piepen
Datum: 20.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
m..., ich glaube nicht das es mit dem Motorlager zu tun hat, ich habe ihn seit um 8 Uhr bei BMW zu stehen, zur Fehlersuche, ich werde berichten was bei rausgekommen ist.
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 20.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry ich hab das eher auf die Fragen vom Motorlager, im allgemeinen nochmal bezogen. Da sich der Kollege diese Frage stellte, dass es diese Art Schwerpunktverlagerung nur bei Porsche gibt. Wie schon erwähnt gibt es diese Tatsächlich auch bei Bmw.
Ich vermute,um auf das Problem zurück zu kommen, also etwas mit der normalen Steuerung zu tun haben. Ein Unterdruckschlauch oder sowas, generell ist das nicht auszuschließen.
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 21.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus was sagt der :-)? Schon Rückmeldung bekommen oder wie sieht es aus?
Autor: piepe piepen
Datum: 23.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüße euch!
Sorry das ich verspätet schreibe.
Also ich hatte ihn ja am Freitag bei BMW, Fehler wurde ausgelesen, sowie auf Undichtigkeit im Ansaugtrakt geprüft.
Der Mitarbeiter hatte mir erklärt das es wohl EVENTUELL etwas mit dem LMM zu tun haben könnte, da meine Kerzen aber schon seit 87tkm drin sind, würde es sich nicht lohnen irgendwas zu tauschen oder irgendwo anders anzufangen mit der Fehlersuche. Ich habe nächste Woche einen Termin zum Kerzenwechsel und danach könnte ich mehr sagen.
Er meinte das eine Kerze beim Startvorgang durch das fettere Gemisch zu nass wird und wenn diese schon zu schwach wäre, folglich nicht von Anfang an richtig zünden könne.

Was mich jetzt aber verwundert ist, das ich bemerkt habe das dieser unrunde Lauf der 3-5 Sekunden nach dem starten für 3-5 Sekunden vorhanden ist, vorrangig bei warmen Motor ist. Sobald er warm gefahren ist, ich ihn abstelle und wieder starte (egal ob 1 oder 30min später) kommt der unrunde Lauf für die genannte Dauer.

Das Gemisch müsste doch aber beim starten, bei warmen Motor nicht so fett sein wie bei einem kalten Motorstart oder irre ich mich?
 
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 23.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wäre ich mir nicht so sicher, denn direkt nach dem Einspritzen geht ja auch genug Sprit rein Und wirst ja auch nicht sofort gezündet, oder irre ich mich da? Es kann schon gut sein das die Zündkerzen ein falsches Signal geben wenn sie defekt sind, oder dabei sind kaputt zu gehen.
Autor: piepe piepen
Datum: 23.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deine Antwort roterwassermax, den Termin zum Kerzenwechsel habe ich leider erst am Donnerstag.
Ich habe den Mitarbeiter aber heute nochmal am Telefon gehabt. Habe ihn auch nochmal gefragt wegen der Gemischanreucherung, er meinte das es auch bei einem warmen Motor noch fetter einspritzt als bei laufendem warmen Motor.
Ich werde die Kerzen am Donnerstag wechseln, gemacht werden müssen sie eh laut Serviceinfo in ca. 10tkm.

Ich hatte ihn auch gleich mal nach dem Fehlerspeicher gefragt und er meinte das der LMM etwas angegeben hatte, die Kerzen sollten dennoch erstmal getauscht werden, ich weiß ja nicht ob die Kerzen in Bezug Luft-Spritgemisch zusammen hängen, ob es einen Efekt bei verschlissenen Kerzen auf die Lift-Benzin Anreicherung gibt.

Autor: piepe piepen
Datum: 24.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir einer von euch sagen wie es bei seinem Motorstart aussieht, wenn er warm ist und ihr den Motor startet dann steigt die Drehzahl ja auf 1000U/min, die Drehzahl sackt gleich nach dem 1000 erreicht sind, auf 800 ab und steigt dann wieder langsam auf 1000.
Ich habe beobachtet das dieses Schütteln genau in der Zeit kommt, wo die Drehzahl wieder auf 1000 klettern will.

Wie ist es bei euch? geht die Drehzahl nach Start auf 1000, bleibt dort und geht dann langsam richtung Leerlaufdrehzahl oder ist es wie bei mir?
Autor: thbo0508
Datum: 25.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, wenn es zischt und der Motor schwankt, schaut Euch das Video von den Autodoktoren vom 22.2. an, da haben sie die Ursache und Lösung gezeigt.
Autor: piepe piepen
Datum: 25.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibts nen link?
Autor: thbo0508
Datum: 25.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Beitrag kommt nach ca. 30min.
http://www.voxnow.de//auto-mobil/fahrbericht-volvo-xc90.php?container_id=196913&player=1&season=0
Autor: piepe piepen
Datum: 25.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
werde bei dem Link nur auf die Seite weiter geleitet wo ich eine app laden muss.
Autor: thbo0508
Datum: 26.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du keinen Microsoft-Rechner?
Kennst Du die Vox-Autodoktoren nicht?
 
Autor: piepe piepen
Datum: 26.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
doch, doch die kenn ich natürlich, einen Rechner bzw. Notebook hab ich natürlich auch, den hat aber meine Freundin zur Zeit bei sich zu Hause.
Autor: thbo0508
Datum: 28.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann kannst Du es Dir heute im Fernsehen auf RTL Nitro ansehen, 15.00 Uhr
Autor: piepe piepen
Datum: 09.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute

Mal ein kleines Update zu meinem unrunden Motorlauf nach einem Warmstart.
Seit letzten Freitag sind die Temperaturen bei ca. 10 Grad und ich habe seit dem die Klimaautomatik immer eingeschalten.
Mir war zuvor aufgefallen das, wenn ich die Drehzahl beim Warmstart selber für die ersten 5 Sekunden bei 900-1000 Umdrehungen halte dann findet dieser unrunde Lauf nicht statt.
Also hab ich versucht die Klima immer an zu lassen, da die Drehzahl ja dadurch höher ist, dazu noch die Außentemperaturen von ca. 10 Grad und das Ruckeln oder der unrunde Lauf sind bis Dato nicht mehr vorgekommen.
Ob es jetzt an den Ausentempersturen liegt oder an der etwas höheren Drehzahl wegen der Klima liegt, kann ich nicht sagen.

Wenn es an der Ausentemperatur oder an der höeren Drehzahl liegt, dann muss es doch an einer der beiden Sachen liegen.
Irgendwas mit Drehzahl oder irgendwas mit kalten Außentemperaturen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile