- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e46323iautomatik Date: 16.02.2015 Thema: e46 323i automatik brummen ab 60 ---------------------------------------------------------- Hallo liebe community, Ich hab seid ich meinen e46 323i 98er vfl 2.5l m52Tü gekauft habe brummende Geräusche welche man beim fahren im innenraum hört (das brummen kommt von hinten). Am anfang war es intervallweise als leichte brummen nichts leichtes brummen nichts. Da ich nicht wusste was es ist habe ich meinen Wagen auf die hebebühne getan um zu gucken. Ich habe nichts gefunden außer das etwas öl am diff war (aber die schmieren bei bmw immer etwas). Naja nun fahre ich also weiter und das geräusch ist nach 2000-3000km dauerhaft und laut wie ein sportauspuff. Ab 40 gehts los und dann immer heller und lauter. Ich also wieder auf die Hebebühne das diff war nun richtig am siffen. Also gebrauchtes gekauft eingebaut. Das brummen kommt nun erst ab 60 sehr leise dann ab 100 wieder deutlich hörbar. Was kann es sein? Neues diff auch kaputt? Radlager ? Bin ratlos und hoffe auf eure Hilfe Mfg mark |
Autor: widi Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @E46 323i bei 200tkm mußte ich beide Radlager neu machen, es war ein raddrehzahlabhängiges, rhythmisches Wummern hörbar. Ein permanentes Dröhnen beim Beschleunigen hatte ich bei meinem 328i, als die HA Aufanahme ( ein ) gerissen war, das doppelte Kofferraum Bodenblech verhielt sich wie ein Geigenkasten, wandelte die Vibratioenen in Geräusche um. Auch eine unwuchtige oder verbogene Kardanwelle kann Krach machen, die Geräusche sind hochfrequenter, weil sich die Kardanwelle schneller dreht als die Räder . Wo war dein altes Diff. undicht ? ( Antriebswellen oder Flansch Kardanwelle? ) lg Widi |
Autor: e46323iautomatik Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ersteinmal danke für deine schnelle antwort ein hochfrequentes wummern ist es nicht eher ein dauerhaftes brummen was bei 60 leise anfängt und immer höher in der frequenz und hörbarer in der lautstärke wird je schneller man fährt quasi wie drehzahl die ins unendliche geht vom geräusch her. Meiner hat 94 gelaufen im bezug auf die radlager. Mein altes diff war am simmerring undicht und als ich den wagen auf der bühne hatte hat man schon klackern aus dem diff gehört nur wenn man die räder per hand gedreht hat(beim neuen diff ist dies nicht so). (Altes diff) Beim fahren ging das brummen wie oben beschrieben ab 40kmh los aber deutlich lauter, das geräusch war aber gleich. Bearbeitet von: e46323iautomatik am 16.02.2015 um 10:51:53 |
Autor: widi Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, du solltest auf die Fragen eingehen, Geräusch analog Radrehzahl ODER Drehzahl der Kardanwelle ( dreht sich 3 x schneller ) Das daß Diff am Simmering sifft ist klar, nur an welchen ?? Es gibt 3 davon ! Wo die Kardanwelle angeschraubt ist ODER die beiden Antriebswellen ? lg widi |
Autor: e46323iautomatik Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja okay. Ganz genau kann ich dir auf die frage nicht antworten einfach weil ich es anhand des geräusches nicht erkennen kann. Also die reifen würde ich dennoch auschließen da das geräusch ja erst ab 60 los geht. Und das alte differential war undicht am simmering der linken antriebswelle. Das neue ist bis jetzt trocken. |
Autor: chris078 Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spürst du es im Bereich der handbremse? Könnte das dumme Lager der Welle sein? Oder evtl löst sich deine Hardyscheibe gerade auf? |
Autor: e46323iautomatik Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kann ich das mit der hardyscheibe testen wo sitzt diese was ist ihre aufgabe ? Und zur handbremse muss ich an die handbremse fassen und eine vibration spüren? Dann wäre es die handbremse ? Oder wie teste ich das |
Autor: chris078 Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Mittellager der Kardanwelle würdest du spüren, weil es in dem Bereich sitzt. Die Hardyscheibe sitzt dierekt am Getriebeausgang. Ist ein Schwingungsdämpfer. |
Autor: e46323iautomatik Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal ein Video mit dem Geräusch. Genauso nur seid dem neuen diff leiser. https://m.youtube.com/watch?v=kBAwU4UeqE0 @chris ich werde das was du gesagt hast in meiner werkstatt überprüfen lassen. |
Autor: chris078 Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tippe aufs Mittellager der Welle. Aber ich sags dir gleich, meine Glaskugel ist grad bei der Inspection :D Es ist ja wie ich glaube zu hören, das Geräusch beim Beschleunigen da und bei Motorbremse - sofern man beim Automatik von Motorbremse sprechen kann. Das Geräusch verändert sich beim Lastwechsel ein wenig, aber es ist immer da. Stimmt das? Das Brummen überträgt sich stark auf den innenraum. Dann könnte es das Lager durchaus sein. Das wäre dann aber bereits so fertig, dass es Spiel hat und kurz vorm auseinanderfliegen ist. Wie lang ist das schon? Vorbesitzer wahrscheinlich? Bearbeitet von: chris078 am 21.02.2015 um 20:19:58 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |