- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schalthebel wabbelt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Big_M_a_n_u
Date: 15.02.2015
Thema: Schalthebel wabbelt
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 15.02.2015 um 15:31:20 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Nach langer Abstinenz bin ich wieder zurück
mein BMW hatte ich damals verkauft.

Habe jetzt wieder einen Compact gefunden gleiche Farbe aber doch schon 300.tkm auf der Uhr aber gut gepflegt.
Typische schwachstelle radlauf an der hinterkante mit rost wird aber sofort gemacht wenn er bei mir ist.
Sonst in einem Top zustand da der Besitzer ihn 18 Jahre gefahren hat und hat mir nichts verheimlicht da er doch ziemlich dran hängt und ihn nur verkauft da er einen BMW ab Werk bekommt.
Scheckheft gepflegt alles drin was gemacht wurde.
bin ihn selber probegefahren nur
eins hat mich doch gestört das der Schalthebel doch schon wabbelig ist wenn man ihn ihn die Hand nimmt zum schalten, muss dazu sagen hat schon ein neues Getriebe sowie neue kupplung bekommen, kann es daran liegen oder was meint ihr.

Modell ist ein 316i Compact BJ 95

 

Bearbeitet von: Big_M_a_n_u am 15.02.2015 um 13:56:55

Bearbeitet von: LatteBMW am 15.02.2015 um 15:31:20
Es gibt immer einen der es besser kann.
Respect muss man sich vedienen, neid bekommt man geschenkt


Antworten:
Autor: der_Strolch
Datum: 16.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hier kann das Lager (auf dem Bild die Nr. 7) defekt sein.



Es kann aber auch sein, dass die Kunststoffkugel des Schalthebels selbst verschlissen ist. Dann kannst Du hier einen neuen Schalthebel kaufen.
Sofern Du eine Schaltwegverkürzung haben willst kannst Du den Schalthebel vom Z4 2.5l kaufen.



So hier nun die Anleitung:

1. Schaltknauf abziehen

2. Lederschaltmanschette noch oben hin wegnehmen.

3. Schwarze Gummimanschette ebenfalls nach oben hin abziehen (wenn es net so einfach geht, Schalthebel mit etwas WD 40 einsprühen)

4. So nachdem das Fahrzeug gegen wegrollen gesichert ist, dieses bitte aufbocken.

5. Jetzt bitte unters Auto gehen und die in der Zeichnung gezeigte Klammer Nr. 11 abziehen.

6. Nun die Schaltstange Nr. 9 aus dem Schalthebel ziehen.

7. Schalthebel ist jetzt frei.

8. Frzg. wenn nötig wieder ablassen.

9. So jetzt die Lagerschale Nr. 7 lösen. Diese wird mit einer 90° Drehung gegen den Uhrzeigersinn gelöst. Hierzu kann man einen Schraubenzieher verwenden oder aber das von BMW empfohlene Spezial Werkzeug (251110).

10. Nachdem das Lager nun draußen ist kann der Schalthebel entnommen werden.

11. Jetzt wird der neue Hebel in die gut gefettete (Mehrzwegfett) neue Lagerschale eingeclippst.

12. Hebel jetzt wieder einsetzen und in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammenbauen.

mfg
Autor: Hessenspotter
Datum: 16.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
I.d.R. Sind alle Lager mach 300tkm im Eimer. Wenn man es wieder "wie neu" haben will muss man sie tauschen.
Aktuell arbeite ich an einer Spielfreien Variante des Bauteils Nr.12. original Teile bekommen i.d.R. Nach 30-40tkm schon Luft. Dann wird's auch da wabbelig.
Autor: DerDreierMitEier
Datum: 17.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
@der_Strolch

super Anleitung, wollte ich bei mir auch mal vornehmen, danke.
Autor: Big_M_a_n_u
Datum: 18.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die ausführliche Beschreibung ich schau ihn mal man :)
Es gibt immer einen der es besser kann.
Respect muss man sich vedienen, neid bekommt man geschenkt
Autor: Rene17
Datum: 19.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also werde das auch in Angriff nehmen. Hab noch en e46 ist es da genau so aufgebaut?
Autor: der_Strolch
Datum: 19.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Also werde das auch in Angriff nehmen. Hab noch en e46 ist es da genau so aufgebaut?
(Zitat von: Rene17)


  Ja ist auch so aufgebaut. Kannst also quasi die Anleitung übernehmen.
BMW ///M
Autor: Rene17
Datum: 19.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Perfekt, und meine Freundin arbeitet jetzt bei bmw,was will man mehr:)))
Autor: der_Strolch
Datum: 19.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Perfekt, und meine Freundin arbeitet jetzt bei bmw,was will man mehr:)))
(Zitat von: Rene17)


Das ist schön und  gut 😉
Aber um günstiger an Ersatzteile zu kommen muss der Wagen auf den BMW Mitarbeiter zugelassen sein. Sonst könnte ja jeder den Mitarbeiterrabatt bekommen. 

Mfg
BMW ///M




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile