- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: LucAmadeuS Date: 12.02.2015 Thema: e87 PDC sg updaten/flashen ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich bin langsam mit meinem latein am ende.. ich habe jetzt ewig gesucht und finde nichts brauchbares. Also codieren kann ich mittlerweile selbst (hat lang genug gedauert mit nem Mac und nem OBD Kabel für nen Audi das hinzubekommen) aber ich bräuchte jetzt die Hilfe von jemandem der sich wirklich gut auskennt. Ich habe vor einem halben Jahr ca eine AHK (Anhängekupplung) nachgerüstet (nicht Original). In der Anleitung stand drinnen dass die SG´s auf dem Aktuellen SW stand sein müssen und keine Codierung vorgenommen werden muss. Ich dachte gut ok einfach mal ausprobieren. Das SG von der AHK ist am CAN-Bus dran. SG tut auch was es soll wenn ich n Hänger dran hab (alle lampen leuchten richtig). Mein Problem ist dass ich ohne Hänger beim rückwärtsfahren jetzt kein Piepen mehr habe da das PDC-sg anscheinend denkt das noch einer dran wäre.Da es nicht den Aktuellen SW stand hat. Jetzt hab ich ewig gesucht und endlich ISTA/P gefunden und installiert, nur dass ich gelesen habe dass man kein einzelnes SG flashen kann, nur alle zusammen und das dauert relativ lange. Was das größere Übel ist dass man, laut diversen Foren, die Finger von so etwas lassen sollte wenn man kein icom-A Kabel und ein Ladegerät, was eine Art update-auflademodus, hat. Beides zusammen so um die 2000 Euro Teuer.... Berichtigt mich bitte wenn ich etwas falsch verstanden/gelesen habe. Nun suche ich, wenn ich es mit einem D+Kan Kabel nicht selber machen kann, jemanden der mir das SG einzeln flasht. Oder einen anderen Tipp. Zu BMW will ich eigentlich nicht unbedingt, da die meiner Meinung nach bisschen sehr viel dafür verlangen. (bitte keine diskussion wegen Arbeitsstunden und co...) Ich wäre euch eusert dankbar wenn mir einer von Euch helfen könnte! lg aus München edit: Lösung weiter unten! :) Bearbeitet von: LucAmadeuS am 03.03.2015 um 20:00:59 |
Autor: wolli1 Datum: 13.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus. PDC kannst auch selber mit WinKFP und DCAN schnell programmieren, dauert keine 2 Minuten. Per TeamViewer kann auch jeder, der Ahnung hat, Dir helfen. Gruß |
Autor: ratsplayer Datum: 13.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, gibt hier auch nen Thread, wo du ne grobe Anleitung zum Flashen findest. Dass sich das PDC jetzt einfach ausschaltet, ohne dass du Softwaremäßig was verändert hat, sich dann aber nicht wieder anschaltet, wenn du die AHK entfernst/einklappst, hört sich aber seltsam an. Hört sich für mich erstmal nicht nach Softwarestand an, sollte ja auch früher schon funktioniert haben. Muss man die AHK nicht im FA einfügen? Gruß ratsplayer |
Autor: domecatania Datum: 13.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, fahre ein 5er e61 Touring der seit einiger Zeit muckt. Funkfernbedienung funktionierte einwandfrei, dann sporadisch und nun gar nicht mehr. Schlüssel kann nicht sein da Keyless go, antennen diversity wurde gecheckt alles im grünen Bereich. Habe mir inzwischen viel sagen lassen angefangen von Bmw Kabelbruch ohne vorherige Diagnose, Aussage einer anderen Werkstatt falls Kabelbruch dies allerdings vorab nicht festzustellen ohne jenen Ausbau müssten alle 4 Bäume getauscht werden und heute hat mir jemand gesteckt es könnte auch an der vom Werk verbaute "abgetönte Heckscheibe" liegen da diese bzw dort verbauten heizstäbe Probleme bereiten bei Betrieb mit dem Radio (schlechter Empfang) würde wohl irgend ein Empfang blockieren?! Nun is gute Frage teuer ... Kein Plan was ich nun machen soll oder wo das Problem verankert ist. Jemand das selbe Problem, ne Problemlösung oder ne Idee? |
Autor: LucAmadeuS Datum: 14.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi wolli1, danke für die Antwort, dann werde ich das mal probieren zu Flashen, WinKFP hab ich schon (ver5.3.1) aber hättest du evtl ne Anleitung für mich? Hab ich bis jetzt nur NCSexpert erfolgreich benutzt. TeamViewer geht leider nicht da ich in der Tiefgarage kein WLAN hab ^^ und @ratsplayer, es gieng früher, aber nachdem ich die AHK eingebaut habe (keine Originale) geht es nicht mehr weil das AHK-Steuergerät befehle sendet die das PDC-SG nicht lesen kann da alter SW-Stand und dann irgend n fehler vorliegt. |
Autor: ghostrider0815 Datum: 14.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach dirs doch zuerst mal einfach und codier im PDC Steuergerät Angaengerkupplung auf aktiv wenn du glück hast reicht das schon Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: LucAmadeuS Datum: 15.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ghostrider, ich werds mal ausprobieren, glaube aber nicht das es funktioniert da der Support der AHK mir sagte dass man auf keinen fall die das PDC für AHK codieren soll :S |
Autor: ghostrider0815 Datum: 15.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- musst ja den SA Code nicht ins CAS und LM schreiben und alles codieren. Einfach nur zum testen aufs PDC SG mit NCS und den Wert Anhaengerkupplung auf aktiv setzen und probieren was sich dann tut. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: LucAmadeuS Datum: 15.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- jep, genau so hätt ich es gemacht :) muss erst mein Kabel holen dann geb ich Feedback :) aber trotzdem danke |
Autor: wolli1 Datum: 18.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...es kann durchaus an der alter Software von PDC SG liegen, nur herausfinden kannst Du es wenn programmiert wurde. Ich kann gerne per TeamViewer die Vorgehensweise erklären bzw. durchführen, nur ohne der Hard-/Software wird es nix. Die notwendige SP-Daten für PDC hätte ich schon gesendet. Gruß |
Autor: LucAmadeuS Datum: 19.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @wolli super, danke für deine Hilfsbereitschaft! Ich hab heute SP-Daten gefunden und erfolgreich in WinKFP eingebunden. Und dazu noch n OBD kabel organisiert. Könnt mir einer von euch kurz erklären wie genau ich es dann flashe. Also welches SG soll ich auswählen? Es gibt 2 PDC sg´s. Oder steht wenn ich n läppi am Auto hab im rechtesten Feld ob dieses SG angeschlossen ist? lg Lucas |
Autor: Hojo29 Datum: 20.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu erst brauchst mal die ZB Nummer vom PDC damit man weiß welches PDC man wählen muss. |
Autor: wolli1 Datum: 20.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...sehr oft funzt es auch per "ZUSB update", wird automatisch erkannt auch wenn falsches SG-Typ gewählt wird. Aber besser per HW oder ZUSB selber suchen. Ich rate Dir den ganzen Vorgang erstmal von jemanden zeigen lassen. Gruß |
Autor: LucAmadeuS Datum: 20.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- nabend miteinander, also, ich hab jetzt gefunden wie was funzt. Aber, muss man eigentlich per NCS davor die Codierwerte speichern? Oder sind die Werte im SG nach dem update noch vorhanden? lg Lucas |
Autor: wolli1 Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Wenn Du es schon nicht weisst, wäre es nicht sinnvoll die WinKFP-Programmierung erstmal zu lassen? Nach dem Update von SG sollte das jeweilige auch immer zur Sicherheit nach FA codiert werden, sichern bringt nix, besonders wenn SG ein neuen Codierindex (CI) bekommt, das heißt es kommen neue Funktionen hinzu welche im alten CI nicht vorhanden sind! Ich rate Dir viel lesen. Gruß Bearbeitet von: wolli1 am 21.02.2015 um 16:51:06 |
Autor: LucAmadeuS Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die Hilfe, hab es jetzt einfach ausprobiert und es hat geklappt! :) Das mit den Codierwerten sichern hab ich gemerkt als NCSdummy gemekert hat.. Also hab ich einfach ne leere .man datei codiert, nach erfolgreichem flashen, und danach die codierwerte überprüft und angeglichen. Jetzt geht PDC wieder, nur ob das mit der AHK richtig funktioniert muss ich noch ausprobieren. Ich hoffe mal, dass ich das richtige SG ausgewählt hab da mein INPA mit dem OBD Kabel nicht richtig funzt. (Ist eigentlich für Audi und co.) Wenn das mit der AHK funktioniert werde ich versuchen eine Komplette Anleitung von meiner vorgehensweise zu schreiben. Trotzdem sag ich schonmal an alle ein dickes fettes dankeschön! :) |
Autor: Hojo29 Datum: 21.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du was flasht dann sollte immer ein Ladegerät vorne dran sein und das Interface selber sollte ein gutes sein. Und es sollte auch keins für VW sein. |
Autor: LucAmadeuS Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Ladegerät wusste ich, hat aber auch ohne funktioniert. Flashvogang war in ca 2 min fertig, daher sollte die Spannung von der Batt reichen. Ich werde jetzt keine Detailierte Anleitung zu den einzelnen Programmen schreiben aber meine Vorgehensweise beschreiben. Vorhandene/Verbaute Komponenten:
Als erstes Stand ich vor dem Problem NCS und WinKFP auf dem Mac zum laufen zu bringen.
BMW Flashen: Mein Problem waren ja die PDC Sensoren, die durch die nicht Originale AHK nicht mehr beim Rückwärtsfahren gepiet haben, egal ob ohne oder mit Anhänger. Der Mitarbeiter vom Oris Kundendienst hat zu mir gesagt dass das Fahrzeug sich auf dem Aktuellen Softwarestand befinden muss. Damit die PDC funtkioniert. Da aber BMW nur das Komplette Fahrezeug updated (was auch große schwierigkeiten mit sich bringen kann, einfach mal bei Google "BMW updaten werkstatt" suchen) wollte ich mich nur auf das PDC Steuergerät konzentrieren. Ich dachte mir, dass da eh nur die Parksensoren dran hängen, die eh nicht funktionieren, sprich wenn ich was falsch mache ist nicht gleich das ganze Auto hinüber. Also wollte ich nur das PDC-SG updaten, in der Hoffnung das es für die AHK reicht.
Nun Anhänger dran und Probiert ob das Piepen mit Hänger weg ist. Piepton war ausgeschaltet. Nun Anhänger ab und probiert ob Ton wieder da ist. Und tadaaaa, Ton war wieder da. Bis ich zu diesem Moment gekommen bin waren einige verzweifelte Stunden vorm Laptop und im Auto vergangen. Aber Allein durch Google habe ich alles gefunden was ich benötigt habe. Man muss aber auch ziemlich zäh sein wenn es um Gedult geht und gute kenntnisse in der EDV haben. Man sollte schon wissen was man gerade macht und nicht einfach drauf loslegen. Ich habe mir allmögliche Videos bei Youtube angeschaut und sämtliche Foren durchsucht und jeden Beitrag GENAU gelesen bis ich dort angelangt bin... Deswegen hoffe ich mit dieser Anleitung hier wenigstens einem zu helfen der das selbe Problem wie ich hat :) euer LucAmadeuS :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |