- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rechtfrage - Gewährleistung - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SK445
Date: 10.02.2015
Thema: Rechtfrage - Gewährleistung
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 10.02.2015 um 21:02:26 aus dem Forum "verschiedene Preise / Kaufberatung" in dieses Forum verschoben.

Hallo,
kann mir hier jemand helfen? Folgendes Problem:

Auto vor 2 Wochen beim Händler gekauft, 1 Jahr Gewährleistung.

Jetzt nach 2 Wochen ist (am selben Tag) der Starter sowie der Fensterheber kaputt gegangen.

Nach Rücksprache mit dem Händler ist er nicht bereit dass im Ganzen zu bezahlen, nur 50% der Kosten würde
er übernehmen.

Aussage:
Ich muss das Auto nur funktionsfähig machen, d.h. wenn ich alles bezahlen soll werde ich gebrauchte Teile verbauen
lassen und keine Neuteile, da diese das Auto aufwerten.
Aber wer zur Hölle will bei sowas gebrauchte Teile rein bekommen???

Ist der Händler verpflichtet bei Gewährleistung die Kosten dieser Reperatur ganz zu übernehmen oder liegt
er hier mit seiner Aussage richtig?

Danke für eure Hilfe

Bearbeitet von: angry81 am 10.02.2015 um 21:02:26


Antworten:
Autor: hero182
Datum: 10.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kommst ja aus Ö. Hier in D müsste der Händler meines Wissens nach alles bezahlen, aber er darf das selbst reparieren. Ich denke, dass dabei funktionstüchtige Gebrauchtteile rechtlich in Ordnung wären.
Autor: chris078
Datum: 10.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guck mal nach Sicherungen...
Autor: mariozankl
Datum: 11.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er muss natürlich die Kosten für die Reperatur übernehmen. Ob er dafür gebrauchte oder neue Teile verwendet ist egal. Wenn dabei, auf deinen Wunsch, nur Neuteile verwendet werden sollen dann kann er dir die Differenz berechnen. Wenn er Neuteile verbaut weil er keine gebrauchten Teile bekommt dann darf er keinen Aufpreis verrechnen.
Autor: STAGE 2
Datum: 13.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
1 Jahr Gewährleistung?
Wo ist das 2. Jahr geblieben?
In allen anderen Punkten, sollten die Vorredner Richtig liegen.
Nicht vergessen, ihm eine Rep.frist aufzuerlegen.

Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
Autor: mb100
Datum: 13.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

1 Jahr Gewährleistung?
Wo ist das 2. Jahr geblieben?
In allen anderen Punkten, sollten die Vorredner Richtig liegen.
Nicht vergessen, ihm eine Rep.frist aufzuerlegen.

(Zitat von: STAGE 2)


 
Zumindest in Deutschland ist es so, dass beim Verbrauchsgüterkauf von Gebrauchtwaren (und vorliegend handelt es sich ja um ein gebrauchtes Auto?) eine Verkürzung der Gewährleistungszeit auf ein Jahr legitim ist. Ist allerdings kein Automatismus, sondern muss vom Verkäufer gegenüber dem Käufer erklärt werden. 
Ob es in Österreich ebenso ist: keine Ahnung; ich geh allerdings davon aus.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile