- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 33mebo33 Date: 09.02.2015 Thema: Aufbau Federbein Renault Megane ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 10.02.2015 um 11:56:00 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. servus Leute ich weis das hat nicht mit Bmw zu tun aber ich schätze hier ebenfalls eine hilfreiche antwort zu bekommen Folgendes" problem" Ich habe mir einen Gebrauchten Renault Megane Grantour 1 (bj2001) Diesel 1,9dti (80ps) gekauft HSN / TSN 3004 / 154 Das Fahrzeug habe ich für 450€ gekauft hat Euro 4 nachgerüstet Natürlich war an dem Fahrzeug was zu machen daher der "Günstige Preis" Dem Vorbesitzer ist bei der Fahrt der Reifengeplatzt, der aufprall war so fest, dass die Feder aus dem Stoßdämpfer gleich gebrochen ist. Eigentlich halb so wild... Habe eine Neue Feder gekauft eingebaut, stoßdämpfer rein jetzt klackert irgendwas bei der fahrt als wäre was ausgeschlagen... -antiebswelle ausgeschlossen -querlenker ebenfalls Was mir aber aufgefallen ist und jetzt auch zu meiner eigentlichen frage Ist bei machen autos der Untere Federteller, wo die feder aufliegt abnehmbar oder fest am dämpfer verschweißt? (Bei Bmw kenne ich es das es fest ist) (Bei dem renault war der Untere teller locker, also ich konnte Ihn einfach raus nehmen ist das Normal? ) ich bin der überzeugung das dieses teil nicht abnehmbar sein darf oder lieg ich falsch.. Danke Im vorraus Bearbeitet von: angry81 am 10.02.2015 um 11:56:00 |
Autor: knax Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Also ich denke auch dass er fest sein muss. Das war zumindest an meinem BMW, Ford, Saab und Skoda so. Im Zweifel - guck doch mal auf der anderen Seite nach. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |