- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lochhocker Date: 08.02.2015 Thema: Rechte hintere Seite voller Rostbläschen ---------------------------------------------------------- Ahoi, ich habe bei meinem is mit erschrecken festgestellt, dass der kleine wohl in die Pubertät gekommen ist. Zwar etwas spät, aber unverhofft kommt oft. Die gesamte rechte hintere Seite ist bis zur Mitte des Hinterrades voller Bläschen. Als ich ihn im Oktober abgestellt hatte, war auf jeden Fall noch nichts da und ich habe eigentlich alle paar Wochen immer geschaut, aber aufgefallen ist es mir erst jetzt. Ich denke mal, dass da irgendwie Feuchtigkeit zwischen Lack und Blech gekommen ist, vielleicht durch Risse im Lack? Ansonsten ist das auto nämlich trocken, im Kofferraum als auch im Innenraum. Zumindest alle Stellen die man ganz gut erreichen kann... Noch mal schnell ein Foto: http://fs1.directupload.net/images/150208/dp7faf79.jpg Wie gehe ich jetzt am besten vor? Sofort im März alles zum Lackierer und Karosseriebauer? Runterschleifen und neu lackieren lassen? Was darf sowas in etwa Kosten? Vielen Dank im voraus Gruß Lochi |
Autor: buffda Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin , das sieht so aus als ob der Lack hoch kommt , irgendwann mal nachlackiert ? ....wie Rost sieht das für mich nicht aus Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects |
Autor: lochhocker Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ja, das ist sehr gut möglich. Wie kann ich denn jetzt am besten dagegen vorgehen? |
Autor: lochhocker Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, als kleines Statusupdate: Ja, der Wagen wurde an der Stelle mal nachlackiert. Aber so oder so ist eine Lackierung an der Stelle wohl die beste Wahl oder? Bloß diesmal eben vernünftig. ;-) Was darf so was denn in etwa kosten? |
Autor: Kanzelprediger Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit gutem Lacker um die 600 Euro? |
Autor: ChrisH Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wichtig ist vor allem, das ggf. vorhandene Rostpickel richtig entfernt sind. Nur Drahtbürste reicht da nicht. Also entweder 2 x mit organischem Rostumwandler wie Fertan und oder mit Rostkonverter auf Phosphorsäure-Basis in Gelform, der schön haftet. Beides muss lang genug einwirken können. Falls das wegfällt ist der Rost, wenn´s dumm läuft, nämlich schon nach einem halben Jahr wieder da. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: 325ix gett sich Datum: 14.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- am besten alles richtig blank machen und schauen wie weit die Rostpickel sich verbreitet haben, meistens sieht es unter ein paar harmlos aussehenden Blasen viel schlimmer aus. Wenn alles blank ist auf jeden fall mit Rostumwandler behandeln, wie erwähnt, Fertan nehm ich auch immer. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |