- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bodymaxx86 Date: 07.02.2015 Thema: F11 Kaufberatung Motor bei 23km Arbeitsweg ? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Ich möchte mir in nächster zeit ein BMW f11 zulegen. Was ich an ausstattung suche weiss ich schon meine sorgen liegen in der Motoren Wahl. Mein tägliche Strecke zur Arbeit beträgt 23km ein weg. Reicht die Strecke für die neuen Diesel oder sollte ich lieber auf ein Benziner zurück greifen? danke schonmal für zahlreiche Antworten und eure Hilfe Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.02.2015 um 14:34:41 |
Autor: aycetin Datum: 07.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an was du willst. Ein diesel lohnt sich immer wenn es schon ein 6 zylinder ist. Er ist immer sparsamer als ein gleichstarker benziner. Der f11 ist auch ein schweres fahrzeug bedenke das. Da bist du mit einem drehmomentstarken sparsamen diesel besser aufgehoben. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei 23km wird auch ein Diesel warm, ein 6 Zylinder halt gerade so. Schlecht wäre es wenn er nur diese Strecke sieht in Bezug auf den Partikelfilter da er kaum regenerieren wird besonders im Winter wenn es richtig kalt ist und sich auch noch Kondensat in der Abgasanlage befindet. |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten wenn es richtig verstehe würde es bei dem arbeitsweg ok sein ein Diesel zu holen. Hatte jetzt mal ein 520d zur Probefahrt den fande ich ok. Ist den der vier Zylinder zuverlässig und besser beider Strecke oder sollte ich eher nach ein 525d Ausschau halten? bin bis jetzt nur Benziner gefahren 6 Zylinder und war zufrieden aber in bei den 5er fangen die erst bei dem 535i an und der ist preislich leider nicht drin. da hab noch ein benziner nächste Woche zur Probefahrt 528i was haltet ihr von den? danke schonmal für eure Antworten |
Autor: -Matador- Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich hatte bisher auch immer nur 6-Zylinder-Benziner und war recht zufrieden. Bin jetz auf nen 530d umgestiegen und fahr in die Arbeit jeden tag 21km. Der motor ist bei der aktuellen Witterung und geregelter fahrweise im comfort-mode erst kurz bevor ich in der Arbeit ankomme bei 100grad und damit warm. Da ich aber an den Wochenenden meist ne größere strecke am stück zurücklege rechnet er sich für mich schon..sollt bei dir aber bestimmt auch der fall sein ;) |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der arbeitsweg ist meine längste Strecke sonst nur Stadt Fahrten. Im urlaub fahre ich einmal im Jahr wo er über mehere hundert Kilometer bewegt wird. Deswegen ja die frage lohnt sich ein Diesel oder doch wieder Benziner . als Benziner kommt der 23 oder 28i in frage was haltet ihr von denen? danke für eure AntwortenAntworten |
Autor: BMW320ie36 Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich habe ein 525d 6Zylinder der verbrauch auf der Autobahn ist 5,5 bis 6l das ist Super und bin sehr zufrieden Silverster war ich in Frankfurt das sind von mir 400km mit einem Vollem tank bin ich hin und zurüch bin sogar noch hier rumgefahren. mfg Wer Geld hat, kauft ein Auto. Wer keines hat, stirbt auf andere Weise. |
Autor: lf29695 Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 2.8er fährt ziemlich gut, der Motor ist zwar aufgeladen, aber sehr gut gemacht. Er hat unten rum viel Drehmoment, mehr wie ein gleichstarker Sauger, und oben rum ausreichend Druck. Wenn man damit gefahren ist, und anschließend die Motorhaube auf macht, dann schaut man erst mal etwas irritiert weil man es kaum glaubt das der kleine Motor so viel Kraft hat.... |
Autor: fettereifen Datum: 08.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm einen 523i oder 528i mit 6 Zylinder Power. Läuft schön geschmeidig und vor allem leise und verbraucht bei normaler Fahrt in der Stadt nicht mehr als 10l. Beide Motoren haben 3L Hubraum. Der 528i mit 6 Zylindern verbraucht auf der Autobahn sogar weniger als der neuere aufgeladene 4 Zylinder der sich zu unrecht als 528i ausgibt. Bearbeitet von: fettereifen am 08.02.2015 um 21:49:34 |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 10.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die diesel Modelle die ich mir angeschaut hatte,hatten so um die 90tsd km. Der Benziner hat 58tsd km. Bin mir echt unsicher ob der Diesel sich lohnt da ich keine längeren Strecken als den arbeitsweg drin habe eher ab und an 5km zur Stadt |
Autor: fettereifen Datum: 10.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lohnt nicht bei den km. Da kommste am Ende des Jahres höchstens auf Null wenn Du Versicherung / Steuer und andere Dinge mit einberechnest. Du wirst staunen was alleine die Vollkasko ausmacht zwischen einem Benziner und einem Diesel der gleichen Klasse. |
Autor: Safruno Datum: 15.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aufjedenfall Benziner! Der diesel braucht zwar nicht lange um warm zu werden, jedoch muss der Partikelfilter sich zwischendurch regenerieren können und das geschieht bei einer konstanten Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h bei mindestens 20/30 Minuten. Hatte ich auch schon öfter im fehlerspeicher, dass die Regeneration nicht durchgeführt wurde. Und auf 25 km Langstrecke ist der Benziner nur minimal höher im Verbrauch als der diesel, meiner Erfahrung nach. |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 22.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://ww3.autoscout24.de/classified/266547897?asrc=fa%7Cas http://ww3.autoscout24.de/classified/261785314?asrc=st|as was haltet ihr von den beiden? das sind die in der engeren Auswahl . danke für eure Hilfe |
Autor: Safruno Datum: 23.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der erste is schöner |
Autor: Special Guest Datum: 23.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wilst du dir wirklich das Manuellgetriebe antun. Gerade bei einen 520 D mit Turboloch käme bei mir ein Schalter nicht in Frage.Was besseres als 8 Gang Automatik von BMW gibts für mich nich. Gruß |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 23.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meint ihr denn welcher von beiden in nächster zeit mehr kosten verursachen wird? Und das mit der Handschaltung ist so das sie mir fehlt. Das dkg ist top keine frage macht auch spass aber ich vermisse es schon die Kupplung zu treten deswegen würde ich ein Hand Schalter nehmen Danke für eure Antworten |
Autor: Special Guest Datum: 23.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- was bedeutet "dkg"? |
Autor: Special Guest Datum: 23.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin nach 24 Jahren Schalten vor kurzem zum automatik gewechselt und vermisse Kuplungspedal überhaupt nicht. Ich verstehe aber, wenn manche damit nicht zurechtkommen.Meiner Meinung nach passt Automatikgetr. einfach besser in den 5er. Gruß |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 23.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dkg ( doppelkupplungsgetriebe ) Glaube das schon das die Automatik super zum 5er passt nur mir persönlich fehlt das schalten. Klar kommen tue ich damit auch nur merke ich das mir das schalten fehlt. Was meint ihr welcher wird in nächster zeit teurer von den beiden? |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 23.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das dkg ist in meinen e93 drin nur zur Info Nicht das ihr denkt das ich meinte das im 5er eins drin ist. Nur da merke ich halt das mir die Kupplung fehlt |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 24.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für kosten kommen bei dem Diesel auf mich in nächster zeit zu da er ja schon 90000 km gelaufen hat? |
Autor: aycetin Datum: 26.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke nicht das bei einer laufleitung von nur 90000km jetzt schon kosten auf dich zu kommen. Die normalen wartungsintervalle einhalten das wars. |
Autor: JonnyE91 330d Datum: 01.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fahre ein F11 535i habe auch ca den gleichen Weg zur Arbeit. Mein Verbrauch liegt ca bei 11l normaler Fahrweise mal so und mal so... Hatte vorher ein Diesel lohnt sich nicht. Und empfehlenswert ist wirklich 8-Gang Automatik! |
Autor: aycetin Datum: 02.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 8 gang automatik ist momentan das beste was es auf den markt bist. Und warum sollte sich ein diesel nicht lohnen? Fahr mal mit deinem 535i auf der bahn höhere geschwindigkeiten und vergleich den verbrauch dann mit einem diesel zum beispiel mit einem 535d. Du wirst merken das der benziner dann zum säufer wird. Der 535i hat genauso teile wie bein diesel die kaputt gehen können wie zum beispiel die hochdruckpumpe, turbolader oder valvetronic. |
Autor: fettereifen Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dafür hat der 535i einen Bomben Klang und er wird auf der Autobahn weniger Verbrauchen als die 11L. Und mehr Bums hat er auch. Versicherung / Steuer / Unterhalt : auch weniger. Ich fahre meinen 528i auf der Autobahn mit locker 9L bei zügiger Fahrt. Und wenn ich den trette dann wird das auch nicht mehr als 11L. Wenn man sich einen F10 / F11 kauft und so auf jeden Pfennig nachrechnen muss dann ist dat nichts. Dann braucht man die Bahncard. Die Zeiten wo ein BMW Benziner viel verbraucht sind einfach vorbei. Das endete schon beim E60 LCI. |
Autor: aycetin Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jaja jetzt kommt wieder die benziner fraktion... Der 535i hat mehr bums als der stärkere 535d?? Lebst du hinterm mond? Fahr den 535i oder deinen 528i mal wie den diesel auf der autobahn jenseits der 200kmh dann wird er garantiert keine 11 liter mehr verbrauchen sondern viel mehr. Der diesel ist immer sparsamer auch unter dauerbelastung. Die steuern werden jetzt nach c02 berechnet und das ist nicht die welt. Bleibt nur noch der schöne sound des benziners. Der ist super keine frage aber der diesel ist nun mal der km fresser auf der bahn und beim f10/f11 mehr vertreten als der benziner. Aber soll jeder das fahren was er sich leisten kann und was ihm gefällt. |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema 35i Klar mit tempomat auf 160 ist er auch sparsam aber bei volllast auf der ab braucht er auch mal gerne 15l. Mein cabbi braucht im Schnitt 12,5l bei normaler Fahrweise denke da wird sich beim 535i nicht viel tun. Und zum Diesel denke ich das ein 35d auch unter volllast gut schluckt zwar nicht soviel wie der Benziner. Bin mir immer noch nicht sicher ob Diesel oder Benziner mir kommt es auch nicht so auf die Leistung an sondern eher welcher Motor am haltbarsten ist Bearbeitet von: Bodymaxx86 am 03.03.2015 um 19:20:10 Bearbeitet von: Bodymaxx86 am 03.03.2015 um 19:21:32 Bearbeitet von: Bodymaxx86 am 03.03.2015 um 19:22:22 |
Autor: aycetin Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am haltbarsten sind alle sechs zylinder da brauchst du dir keine gedanken machen. |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 03.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja und am besten ohne Turbo aber alle 6 Zylinder Diesel haben Turbo sind die denn besser als bei den 4zylindern oder ist das egal? Hab auch gehört das der Motor vom20d ganz gut sein soll stimmt das? |
Autor: fettereifen Datum: 04.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 520d hat nur dieses Problem mit der Kette. Klar bei über 200 km/h säuft jedes Auto, auch der Diesel. Aber wenn Du bis 160 - 170 km/h fährst dann ist der Verbrauch jedenfalls bei meinem nicht über 11L |
Autor: aycetin Datum: 04.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok bei 160-170 wird der diesel maximal 7-8 liter brauchen. |
Autor: fettereifen Datum: 05.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als E46 Fahrer hast Du Deine Verbrauchsberechnung auf dem Händlerhof gemacht. Ich rechne nicht, sehe was der BC sagt und da ist alles sehr schön im Rahmen. Dafür fahre ich einen tollen Motor mit Bums und Klang. |
Autor: aycetin Datum: 05.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verschone mich mit deinem tollen motor mit bums und klang und halte dich lieber mit deinen provozierenden aussagen zurück... Ausserdem fahre ich keinen e46 mehr du held. |
Autor: chrisbmwfahrer Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig aycetin! Die Meinung von fettereifen alias Jörg528i interessiert hier nicht wirklich jemanden, den die Verbräuche von ihm sind jenseits der Realität, aber gut lassen wir ihn in dem glauben... er hat sich e wiedersprochen in seiner Aussage mit zügiger Fahrweise und den 9 Litern Verbrauch... Zum Thema, rentieren tut sich auf jeden Fall ein Diesel bei diesen KM, aber auf Hinblick des Partikelfilter und der nicht möglichen Zeit zum regenerieren bei den "nur" 23 km Arbeitsweg funktioniert das nicht! Da muss hin und wieder eine längere Strecke drin sein, sonst ist der schnell zu und somit wird es teuer beim Diese und unrentabel. Ich hatte vor kurzem erst einen 435i Gran Coupe zum testen und da war der Verbrauch bei knappen 15 Litern, also mal soviel zum tollen Verbrauch der Benziner. Gruß Christian |
Autor: aycetin Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genauso ist es hast meine volle zustimmung👍👍 |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok das ist ja schon mal ne aussage. Entweder ich lege ab und an mal ne längere Strecke ein dann lohnt dich der Diesel oder halt ein Benziner. Nur die Suche nach ein passenden Benziner ist halt schwieriger. |
Autor: JonnyE91 330d Datum: 06.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr redet alle gerne übern Verbrauch und so, mal ehrlich und zusammengefasst , klar ist der Diesel sparsamer und klar nimmt der 535i gerne 15l aufwärts aber was wollt ihr erwarten bei 306 PS fast 2000kg Gewicht und einem Kombi. Denn solltet ihr lieber Ein I20 fahren oder so... Diesel ist gut und der Benziner beide haben seine vor-und Nachteile. Und übrigens ob der Benziner oder Diesel mehr bums hat , da haben sich andere Leute schon Gedanken gemacht und zwar Ingenieure von BMW in Form von Datenleistungsblätter.... |
Autor: fettereifen Datum: 07.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer soll Jörg528i sein ? Meine Fresse ist das ein Kindergarten hier. BYE BYE ich melde mich ab. |
Autor: aycetin Datum: 07.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tschüss👞👞 |
Autor: chrisbmwfahrer Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Endlich isser weg, aber schauen wir mal wie lange wieder und unter welchem Namen er dieses mal auftaucht :-D.. |
Autor: aycetin Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 😁👍 |
Autor: Saugnapf Datum: 08.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich denke, dass du weder den einen noch den anderen je gefahren bist. Der 535i klingt besser - das war es aber auch schon. Der 535i geht auch sehr gut, aber der 535d ist dann derzeit da doch noch ne andere Dimension. Ob sich ein Diesel lohnt oder nicht, solltest du zudem besser nachrechnen. Die meisten treffen einfach nur pauschale Aussagen ohne wirklich zu rechnen. Zu dieser Rechnung gehören nicht nur der Spritpreis, Versicherung und Steuer, sondern auch der Verbrauch und die Haltedauer. Je länger man ein Auot hält, deste geringer wiegt der höhere Anschaffungspreis. Es gibt Diesel, die rechnen sich bereit ab 5000km - der 520d gegenüber dem 520i z.B. Endscheidend ist nicht der billigere Dieselpreis, sondern die Spritmenge, die ein Diesel erst gar nicht verbraucht - und beim 535d zum 535i sind das 3 - 4 Liter - vor allem wenn einiges an Stadtverkehr mit bei ist. Einen 535i fährt man im Schnitt mit 9-11 Liter. Bei Schmackes auf der Autobahn ist man auch mal schnell bei 15l. Einen 535d kann man mit 6l Cruisen, Schnitt ist 7-8 und um mehr als 10l zu verbrauchen, muss man das Bodenblech schon ganz schön quälen. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: aycetin Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du bist der beste saugnapf😁👍👍 das hatte ich ihm auch versucht zu erklären. Aber hab nur die wörter bums und klang gehört... |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Saugnapf war echt ne gute Erklärung. Wenn es ein 5er Benziner wird wollte ich nach ein 528i schauen 6zylinder. Bei dem Diesel wollte ich erst den 520d weil der mir echt gefallen hat hab aber dann mir das durchgelesen mit dem n47tu Motor (steuerkette) und bin am zweifeln. Alternativ wäre ja noch der 525d eine Option oder sollte ich dann eher zum 530d greifen? Sollte man denn wirklich so die Finger von n47 Motor lassen? Das mit der Kilometer Rechnung hab ich nicht so ganz raus wann er sich lohnt. Wie rechne ich das zwischen dem 528i und dem530d aus? Wäre nett wenn du mir das erklären könntest. Danke schon mal für eure Hilfe. |
Autor: maxichec Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/ADAC_Autokostenvergleich.aspx & http://www.fuel-pilot.de/result.xhtml ......usw einfach mal selber Recherchieren N47 Kette gibts genug zum lesen... MfG |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke das ist ein top👍 link |
Autor: aycetin Datum: 08.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mir den 525d holen. Bekommst du auch etwas günstiger als den 530d. |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 14.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls noch Interesse an dem Thema besteht, ich hab den 525d Sechszylinder mit Schaltgetriebe und hab laut BC 6,9L auf 100, nachgerechnet um die 7,5L. Finde ich ok für das Fahrzeug, dürfte der 530d aber auch haben. Vorteil bei meinem: günstiger zu kriegen als 530d UND weil Schaltgetriebe unbeliebt am 5er, WESENTLICH mehr Ausstattung als vergleichbare mit Automatik, zb M-Paket, Navi Professional, Leder, Komfortsitze usw. Ist die Frage was einem wichtiger ist, lieber wäre mir die Automatik auch gewesen ... Ich hab übrigens 30km einfacher Arbeitsweg |
Autor: Bodymaxx86 Datum: 23.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure zahlreichen Antworten. Leider hab ich mir beim überlegen zu viel zeit gelassen so das meine Fahrzeuge die in die engere Auswahl gekommen sind leider schon weg sind. Im Moment ist auch keiner in meiner Umgebung der mir persönlich zusagen würde oder sie sind maßlos über teuert. Ein Glück drängt bei mir die zeit nicht. Wenn ich ein neuen gefunden habe setzte ich den Link hier rein und ihr könnt mir ja dann nochmal sagen was ihr davon haltet. Danke |
Autor: Bleede Datum: 02.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moinsen...habe vom V6 Diesel zum 520d gewechselt. Verbrauch auf 18 km Überland deutlich niedriger als beim 6 Zylinder. Aber die 4 Zylinder BMW Aggregate können schon recht nerven mit dem gebrumme. Muss man abkönnen. Mich nervt es teilweise. Von den alten BMW Benzinern insbesondere die 6 Zylinder mit Schichtladung sollte man deutlich Abstand nehmen...außer man ist gerne in der Werkstatt und hat einen dicken Geldbeutel. Diese Motoren sind einfach nur eine Zumutung an Haltbarkeit. Freiwillig Kuppeln ist echt krass :D |
Autor: ingolfo Datum: 09.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diesel hin oder Benziner her, ich liebe meinen Diesel obwohl von meinem fahrprofil her ein Diesel wohl sehr suboptimal ist.... Was mich eben freut sind die unter sieben Liter bei längeren Fahrten bei meinem 530 d xdrive die ich spielend erreiche, ohne mich irgendwie zurückzuhalten.... Natürlich hab ich bis jetzt und bei meinen bescheidenen 85000 km noch nicht die geringsten mprobleme gehabt.... Natürlich weiss ich dass es gleich wie beim Benziner beim Diesel dicke kommen kann.... Natürlich Zweifel ich manchmal ob meine Entscheidung richtig war den Diesel zu nehmen.... Wohlgemerkt er läuft super... Panzermässig... Grauenvoll schnell.... Brummelt ein wenig... zieht wie sau... Nagelt ein bisschen.... Untertourig beim starten.... Geht wie Hölle... Ist ein wenig lauter als der Benziner.... Klingt wie ein Rennauto wenn ich ihn laufen lass.... Usw usw usw.... Was ich aber empfehlen kann für alle die nen Diesel haben agr rate auf 0,7 oder halt den wert lt eurem Fahrzeughalter... sehr empfehlenswert auch für den Verbrauch.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |