- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Maasmobil Date: 04.02.2015 Thema: schlechtes gewissen wegen zu spätem ölwechsel ---------------------------------------------------------- hi ich hab heute einen ölwechsel gemacht, und bin erstmal heftig erschrocken weil am boden vom ölfiltergehäuse und am ölfilter nen richtiger schleimiger bodensatz war. desweiteren hat das öl gestunken nach sprit und war recht grau. letzter ölwechsel war erst im august. kilometer waren es bis heute ca 8000-10000. nächster ölwechsel spätestens in 3 monaten, garantiert inzwischen liebe ich meinen ami sehr innig, weiss nicht warum, aber jedes mal wenn ich einsteige muss einmal das lenkrad gestreichelt werden;-) hab mir inzwischen den cupholder,ablage aus usa und die originalen blinker mit dem kleinen reflektor an der seite gekauft ich bin erst seit ein paar jährchen bmw freak, vorher nur diese luxus-vw mit den ringen gefahren, nter anderem ein paar seltene dinger. 80quattro Typ 85,coupe quattro typ85,100turbo quattro typ44. würde mir jemand jetzt so nen audi anbieten würd ich nur mit der sculter zucken. ich hab an meinem is auch schon einiges ausgetauscht,repariert,aber was ich an den audis alles machen musste,kein vergleich zu bmw, hab noch die originalen bremssättel drin,bei vw laufen die unter verschleissteilen,lol und es ist einfach ein riesen unterschied wenn man sieht wie ordentlich und sauber die schläuche und kabel verlegt sind beim audi sah alles aus wie reingeschmissen, und da und dort noch was hingebastelt, wenn jemand nen typ44 mit nem turbo hatte weiß was ich meine. war jetzt leicht offtopic... wünsche euch und euren beamern eine gute nacht gruss matt |
Autor: El- Miguel Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was hat die Überschrift mit dem Text zu tun? ölwechsel nach 10.000-15.000 km ist Herstellerangabe, eher 15. also hast du deinen Ölwechsel zu früh und nicht zu spät gemacht. Der Geruch von Benzin im Öl ist auch nicht normal, genauso wie Farbe und den Schleim. würde eher dieser Sache auf den Grund gehen bevor du 4 mal im Jahr nen Ölwechsel machst und dir die Karre trotzdem verreckt. |
Autor: jochen78 Datum: 04.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Genau meine Meinung, da stimmt was nicht... Also Ursache suchen, warum das Öl so aussieht und riecht. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: rchmiele Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wenn es nach Sprit stinkt, kann es an Kurzstrecke liegen, obwohl das bei 8-10tkm im halben Jahr fast nicht in Frage kommt. Aber Spritgestank ist auch subjektiv. Welches Öl war denn vorher drin, so ein Leichtlauf mit MOS2? Gruß, Ralf |
Autor: Lookatmyshoes Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht hat der TE auch einfach schlechtes Öl eingefüllt mit Kurzstrecke dann kommt das hin |
Autor: Maasmobil Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- abend stimme zu das ich da mal nachsehen sollte. hab vor ca nem halben jahr die vanos-einheit gewechselt, auch das öl dann gewechselt. eigentlich sah es im zylinderkopf sehr sauber aus kein schwarzer schlamm, nur langsam an den ecken sammelte sich ein bisschen was ab,hab das soweit möglich weggemacht. und so ca alle drei wochen beim öl kontrollieren, sah es am peilstab noch sehr hell aus, das öl grau bedeutet doch starker abrieb, oder? ich hab noch das anti-rasselkit verbaut, ich hab bj93 vdd ist leicht undicht geworden, zu sparsam mit dichtmasse am vanosoberteil jetzt kommt der deckel auf jeden fall runter. ach so wegen text... deswegen bitte nicht steinigen gruss matt |
Autor: Maasmobil Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachtrag.. öl war ein normales 10w40er ausm fass. kurzszrecke vermeide ich wenn es geht, oder einmal die woche richtig warmfahren ich hab ne altersschwache lambdasonde, er läuft zu fett, sie regelt aber noch, wenn ich das kleine plastikventil drücke, geht er kurz mit der drehzahl runter und regelt dann nach. deswegen nutze ich den intervall nicht aus, und wechsel früher, aber das die brühe aussah wie 2jahre nur kurzstrecke. ich hätte das alte öl durch nen kaffefilter lassen sollen, aber späne sind da sicher keine drin. Öl war vom atu, kann ich nix gegen sagen, das füllen die in fast jeden benziner, und bei meinem mit 250000plus kilometer darf es das auch sein. wäre der motor überholt, dann sicher was sehr gutes reingekippt. additive oder son hydrostösselmittel kommt nicht rein wenn dann füll ich mit alten filter diesel rein und lass ihn im stand kurz laufen, ohne gasgeben,das reinigt auch,ist aber nicht zu empfehlen bei motoren die richtig zu sind mit ölkohle,sonst pumpst du dir den ganzen gelössten dreck durch jedes lager.... gruss matt |
Autor: Lookatmyshoes Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wir haben einen 320d E46 FL in der Familie der hat 380.000 km gelaufen und wurde nur mit 0w40 bewegt ab 120.000 davor 5w30 der verbraucht nur 0,5l bei 20.000km 10w40 finde ich persönlich im Winter zu dickflüssig |
Autor: Maasmobil Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo lookatmyshoes diese hat nen höheren verbrennungsdruck und ist höherverdichtet öl wird mehr belastet, und durch nen turbo wird des öl sehr heiss würde ich bei meniem 5w oder 0w reinfüllen würd der sicherlich anfangen zu klappern und des öl verbrennen desweiteren gibt es erstraffinaden und aufbreitetes öl, ebenso wie recycelte bremsflüssigkeit und ganz neue vielleicht kann das jemand genauer erklären, hab das ausm net. gruss matt |
Autor: El- Miguel Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich Würd 5w30 reinkippen und einfach schauen ob das Öl für dein bmw freigegeben ist, hast du ein Turboumbau oder ist deiner Serie? in den 328 mach ich immer 5w30 rein und läuft ohne Messbaren Ölverbrauch seit 225 000km wechselintervall alle 10-15 tsd. km natürlich inklusive Filter Bearbeitet von: El- Miguel am 05.02.2015 um 16:58:09 |
Autor: ChrisH Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sag mal, von was für einem Auto redest Du überhaupt??? Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: jochen78 Datum: 05.02.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich bin von seinem 325is ausgegangen, da Ami ;-) Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: CenSys Datum: 06.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein standart 5w30 kannst dafür nehmen. Wenn du Kurzstrecken fährst is der Schlick teilweise normal. Das falsch Luft Ventil hat nichts mit den lamdasonden zu tun. Wenn die hinüber sind verbraucht er viel mehr und geht schlechter. Wenn du dann noch zusätzlich aufn pin drückst, spritzt er noch mehr Sprit ein. Tausch die sondern aus und gut is. Zurück zum Öl. Die neuen vollsynthetischen Öle zB Castell edge 5w30 kannst bis 20 bis 25000 km fahren. Und da wäre noch eine Sicherheit mit eingerechnet. Kommt allerdings auch immer auf den zustand des Motors und das fahr profil an. |
Autor: Maasmobil Datum: 06.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo 325is, bj3/93 modell93, m50tü, silberner metalldeckel. werde es nächstes mal am anfang einsetzen in meinen beitrag sonde wird demnächst gewechselt. fehlen noch ein paar teile möchte den kat wechseln, da such ich grad was zweiflutiges mit 2 kats, die ausm net sind meistens mit nur einem kat hatte was gefunden, aber der wollte mir keine metallkats einschweissen, abe ist nur für keramikkats... oder halt uni-fit kats nehmen und die alten rohre anschweissen. und ein neuer oem 1000euro ca ist halt scho ne hausnummer neues zms-schwungrad und kupplungssatz hab ich schon. schaltgestänge wollt ich noch überholen, simmering und pilotlager wechseln, hardyscheibe und eventuell lager an der hi-achse.hitzeschutz wegmachen, und mal den unterbodenschutz auffrischen, ....... alles so kleinigkeiten,Getriebegehäuse und ölwanne mal blank machen, usw. gruss matt |
Autor: Maasmobil Datum: 09.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallooo ich habe gestern mal die zündkerzen getauscht, die alten wo drinn waren hatten einen falschen elektroden abstand zum pin in der mitte, jetzt ist der verbrauch stadt,überland um nen halben liter gesunken, Autobahn war ich noch nicht. denke das er nun eine viel bessere verbrennung hat, und mein öl nimmer so verdünnt mit benzin lambda-sonde ist noch zu wechseln. gruss matt |
Autor: Maasmobil Datum: 01.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- problem gefunden einspritzventil nr 6 vorne war defekt. gruss matt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |