- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hm196 Date: 02.02.2015 Thema: Motorruckeln nach Kaltstart 330xd ---------------------------------------------------------- Moin Forum, seit letzter Woche ruckelt mein Diesel nach dem Kaltstart (Drehzahlschwankungen von ca. 150 - 200 U/min) aber erst, wenn ich eine Fahrstufe einlege und losrollen will. Das Problem tritt auf, wenn es unter 0 Grad ist und der Wagen über Nacht gestanden hat, sobald ich ca. 100m gefahren bin ist der Spuk vorbei und er läuft wie am ersten Tag. Wenn ich ihn starte und einfach stehenlasse, läuft er normal. Genauso ist es, wenn ich die Drehzahl etwas erhöhe. Der Wagen hat jetzt 197.000km runter und macht sonst keinerlei Probleme. Anfang letzten Jahres hatte er es schonmal für ein paar Tage. Zuerst dachte ich es sei das AGR - Ventil, nachdem ich es vorgestern gereinigt habe, besteht das Problem jedoch weiterhin. Was mir noch einfallen würde, wäre die Vorglühanlage, die Lampe leuchtet ca. 2sec. Bei den Temperaturen bin ich aber nicht unbedingt bereit, mich in die Kälte zu stellen, um die Kerzen + Steuergerät zu wechseln, zumal die Ansaugbrücke eh runter soll, wenn es wärmer ist, um die Drallklappen auszubauen und dann wäre es ein Abwasch. Fällt euch sonst etwas ein, wo eventuell der Fehler steckt? Könnte es eventuell was mit dem Ölabscheider (Zyklon) zutun haben? Vielen Dank P.S. Suche habe ich benutzt, bringt mich jedoch zu keinem sinvvolen Ergebnis und das AG schließe ich aus, da es regelmäßig gewartet wird und sonst auch unauffällig ist. Das Startverhalten ist auch unauffällig, er springt sofort an, auch bei Minusgraden. |
Autor: automatiknoob Datum: 02.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal in den Fehlerspeicher, evtl. Steht da was drin. |
Autor: hm196 Datum: 03.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen: Alle Glühkerzen stehen drin und Leerlaufruheregelung. Das alle Kerzen defekt sind, kann ich mir nicht vorstellen, könnte es das Vorglühsteuergerät sein? Das würde aber nicht zu dem einwandfreien Startverhalten passen. Mhh, ich bin überfragt und meine Werkstatt will sich bei BMW schlau machen. Hat noch jemand Tipps? |
Autor: hm196 Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, da habt ihr recht, könnte natürlich auch sein ;-) |
Autor: hm196 Datum: 06.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, angeblich ist das Vorglühsteuergerät und zwei Injektoren defekt. VGSt. habe ich vorhin besorgt aber noch nicht getauscht und zu den Injektoren sagt meine Werkstatt, dass einer bei +5(defekt ) und einer +3,1 (grenzwertig) ist. Ich soll jetzt eine längere Strecke (morgen geht es nach NRW) mit Additiv und ultimate fahren, mit Glück sind sie nur verkokt und reinigen sich so. Ich bin gespannt. |
Autor: Topi74 Datum: 07.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tank mal ultimate, ich wurd schon ausgelacht im forum hat mir aber geholfen, einen kollegen auch hier.versuch ist wert. Hatte bei +5 grad unrunden lauf nach dem start. -3 heute und alles normal |
Autor: hm196 Datum: 13.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- UPDATE!!! Am Dienstag war ich kurz in HH, nachdem der Dicke auf der Bahn gut warm geworden ist, hat er auch im Stand und beim Beschleunigen merkbar geruckelt, also Mittwoch ab zum Bosch Diesel Service. Nachdem mein Wagen jetzt drei Tage bei Bosch gestanden hat, hat sich folgendes ergeben: - Rücklaufmengenmessung durchgeführt -> alles i.O. keine großartigen Abweichungen - Glühzeitsteuergerät getauscht - Glühkerzen durchgemessen -> alle i.O. Beim Abnehmen der Ansaugbrücke haben sie festgestellt, dass diese über dem ersten Zylinder undicht war und so Falschluft gezogen hat. - Ansaugbrücke abgedichtet Ich bin gespannt, ob es wirklich daran lag. Kann es mir irgendwie nicht vorstellen. Jetzt sind schonmal alle Kerzen und die Laufruheregelung aus dem Fehlerspeicher. MfG |
Autor: hm196 Datum: 15.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und er ruckelt immer noch im kalten Zustand :-( |
Autor: hm196 Datum: 10.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Problem gelöst, der Injektor Zylinder 1 wurde getauscht. Jetzt schnurrt er wieder. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |