- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andrej10 Date: 28.01.2015 Thema: Drehzahlschwankungen zum xten Mal! ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe ein Problem mit meinem M54B25. Ich hab mehrfach und lange im Internet nach Lösungen gesucht und bin total verwirrt von den Möglichen Verursachern. Deswegen wollte ich hier nochmal Klarheit für mich schaffen. Mein Problem: Wenn der Motor kalt ist und ich an die Ampel ran rolle dann fällt die Drehzahl auf 500 runter und geht auf ca 800 wieder hoch. Das macht er dann bis ich stehen bleibe und beruhigt sich dann.Ab und zu wenn ich dann Gas gebe verschluckt er sich einen kleinen Moment sodass die Drehzahl auf ca 500 absinkt und wieder hochdreht (das Problem habe ich aber nicht sehr oft). Dazu kommt (was auch nicht immer passiert) das er manchmal wie folgt dreht: 650- 500-800-500-1100-500-1600-500-650 Sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat tritt das Problem wie folgt auf: Wenn in an die Ampel ran rolle und auskuppel fällt der einmal auf 500 runter und fängt sich bei 650 wieder und falls ich dann lange an der Ampel stehe dreht er eigentlich ganz ruhig bis auf so 50 RPM. Die Nadel geht 1mm hoch und wieder runter hoch und wieder runter. Was kann das Problem sein? :( Danke für die kommenden Antworten. |
Autor: Old Men Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- FS aus lesen lassen könnte schon einiges bringen. Meistens liegt es an irgendwelchen Sensoren. Nocken oder Kurbelwellensensor. Dann wäre noch der LMM zu erwähnen. Versuche es mal in der Suche, denn dieses Thema ist nicht neu. |
Autor: jochen78 Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hatte das ähnlich bei meinem 323ti. Bei mir wars der Kurbelwellensensor und der LMM. Jetzt läuft der wieder einwandfrei. Fehlerspeicher auslesen schadet aber mit Sicherheit nicht. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: hero182 Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vanos O-Ringe (steht nicht im Fehlerspeicher) oder irgendein Sensor (sollte im Fehlerspeicher stehen). |
Autor: BMW320i98 Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Ich hatte auch so ein ähnliches Problem. Bei mir ist es der Nockenwellengeber Auslass. Gruß Max |
Autor: Andrej10 Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnellen Antworten bisher!! @BMW320 Wie teuer war die Reperatur? Konnte man es selbst tauschen und ist das Thema danach nicht mehr aufgetreten? |
Autor: hero182 Datum: 28.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Aber vorher Fehlerspeicher auslesen, nicht blind irgendwelche Sensoren wechseln! Auch wenn das Auslesen seine 20€ kostet: Dann weiß man meistens genau, was kaputt ist und wechselt nicht funktionierende Bauteile aus :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |