- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Werkstoffkalle Date: 27.01.2015 Thema: Kugelgelenke der Achsschenkel ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Ich habe ein kurze Frage. Ich war heute bei BMW um ein "Klocken" beim überfahren von Unebenheiten abzuklären. Hätte eigentlich vermutet das Geräusch käme von der Vorderachse. Laut BMW sind es aber "beide Kugelgelenke der Achsschenkel der Hinterachse" die ausgeschlagen sind. Kostenpunkt für beide (Teile+Arbeit) = 500€ Kann mir jemand sagen, um welche Bauteile es genau sich handelt? Also ggf auch ein Bild aus dem BMW Teilekatalog oder so posten. Ich bin da echt mal überfragt worum es sich handelt..... Wäre für eine Antwort dankbar. Mfg Marco |
Autor: Old Men Datum: 27.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guckst du hier:Link Teil Nr. 2 |
Autor: Werkstoffkalle Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super nett vielen Dank. Kann man die eigenhändig ohne großes Spezialwerkzeug tauschen. Und hat das schonmal jemand gemacht. Ich frage aufgrund des Aufwandes der dahinter steckt. Und gibt es was besonderes zu beachten? ZB unter "Spannung anziehen" etc. Ich habe in einem Online-Shop folgendes Angebot gefunden: Kugelgelenk Lemförder HA für BMW E39 27,99€ Ist doch ein Kampfpreis oder? Bearbeitet von: Werkstoffkalle am 28.01.2015 um 12:56:45 |
Autor: rumpel666 Datum: 28.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Guter Preis für gute Teile - viele e39-Fahrer schwören auf Lemförder Teile. MFG rumpel666 |
Autor: Werkstoffkalle Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das freud mich schonmal zu hören.... :-) |
Autor: wer_pa Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Werkstoffkalle Bzgl.: ...Kann man die eigenhändig ohne großes Spezialwerkzeug tauschen.... Nein! Da der Radträger aus Aluminium ist, benötigst du Spezialwerkzeug wie dieses z. B. Beispiel. Grußwer_pa |
Autor: Werkstoffkalle Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Link. Hab fast vermutet das ich eine Lagerpresse benötige. Die ist dann auch nur für dieses Bauteil zu nutzen oder kann man da noch mehr mit machen? Summa Sumarum bin ich ja bei 110€ nur muss ich selbst meine eigene Zeit und Kraft investieren. Im Verhältnis zu 500€ auf jeden Fall attraktiv... |
Autor: e36-newbie Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Lager ist eigentlich recht schnell gewechselt. Ich habe pro Seite ca 1 stunde gebraucht, aber auch mit Ruhe und gelassenheit. Du brauchst halt ein Ausdrück-/Einziehwerkzeug. Im E39-Forum kannst du dir das leihen, kostet teilweise nur Porto oder auch mal ne Kaution. Einzig du musst danach zum Spur vermessen. |
Autor: Werkstoffkalle Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geliehen wäre ja natürlich auch ne suoere sache |
Autor: tenderbmw Datum: 25.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, bei mir sind jetzt auch die lager hinten kaputt, tausche auch gleich querlenker und stabis.. abgesehn davon das ich das spezialwerkzeug brauche fürs kugelgelenk, kann ich das eh alles ohne hebebühne machen? Teile sind bestellt und abholbereit =) lg |
Autor: wer_pa Datum: 25.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo tenderbmw Führe die Reparaturen in jedem Fall (aus Sicherheitsgründen) auf einer Hebebühne durch! Ich habe die Reparatur auf dem Garagenboden durchgeführt, wobei mir zum Schluß der Wagen, als ich das s. g. Dreibein unter der Schwinge weggezogen habe, über die Wagenheberaufnahme seitlich nach hinten abgerutscht ist. Zum Glück waren da schon die Räder wieder vormontiert. Der Wagen darf in keinem Fall unter dem Differentialgehäuse, oder im Bereich der beiden Gummilager(-augen) der Alu HA Schwinge hinten angehoben werden. ![]() Gruß wer_pa Bearbeitet von: wer_pa am 25.03.2015 um 14:05:51 Bearbeitet von: wer_pa am 25.03.2015 um 14:06:31 |
Autor: tenderbmw Datum: 26.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bearbeitet von: tenderbmw am 26.03.2015 um 12:54:14 |
Autor: tenderbmw Datum: 26.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mir übrigens diesen abzieher bestellt =) Link bbbbbbbbbbbb vom e39-Forum schreibt: Der E39 hat an der Hinterachse bei vollem Tank eine Last von etwa 800 Kilogramm. Wer das Differential mal ausgebaut hat, kommt zu dem Schluss: Das hält ein paar Tonnen aus, bis es platzt. Meines Erachtens unbedenklich. Bearbeitet von: tenderbmw am 26.03.2015 um 13:20:06 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |