- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diesel dreht bis zum Tod - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Paci
Date: 26.01.2015
Thema: Diesel dreht bis zum Tod
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde,

Ich lese sehr interessiert die Beiträge in diesem Forum und habe auch gleich eine Frage.
Wie kann es sein das ein Dieselmotor von selbst bis zum Drehzahlbegrenzer dreht ohne etwas dagegen machen zu können?
Kann so etwas bei den neuen Modellen (f30, f10 usw.) auch noch vorkommen?
Und macht es einen Unterschied ob 4 oder 6 Zylinder? Oder welcher und wie viele turbos verbaut sind?
P.S.: habe nämlich ein Video mit einem x5 auf einem Rastplatz gesehen dem das passiert ist..
Vielen Dank im Vorhinein für eure Antworten !
Und Sry wenn der Post schon vorhanden ist oder in der falschen Kategorie.
Mit freundlichen Grüßen

Bearbeitet von: Paci am 26.01.2015 um 15:15:25


Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 26.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Turbo defekt ist, kann es passieren, daß das Öl, das eigentlich den Turbo schmieren soll angesaugt und verbrannt wird.

Das geht solange, bis das Öl weg ist bzw. bis der Motor verreckt ist.

Einen hand-geschalteten Wagen kann man wohl "abwürgen" - bei ner Automatik wird es schwer den Motor zum Absterben zu bewegen. 

Keine Ahnung, ob das bei den neuen Motoren immer noch passieren kann (vermutlich ja) - aber es ist bei auch den alten Turbo-Dieseln nicht der Normalfall, daß so was passiert.

Bearbeitet von: rumpel666 am 26.01.2015 um 15:34:18
MFG
rumpel666
Autor: Axel_S
Datum: 26.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die neueren Modell haben ja eine Drosselklappe um sowas zu verhindern.
Autor: deaglepwr.
Datum: 26.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Einen hand-geschalteten Wagen kann man wohl "abwürgen" - bei ner Automatik wird es schwer den Motor zum Absterben zu bewegen.
(Zitat von: rumpel666)


  da hilft glaube ich nur noch dem motor die luftzufuhr "abzuschnürn"
im klartext den ansaugstutzen für die motoransaugluft versperren/zustopfen....
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Saugnapf
Datum: 27.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wenn der Turbo defekt ist, kann es passieren, daß das Öl, das eigentlich den Turbo schmieren soll angesaugt und verbrannt wird.

Das geht solange, bis das Öl weg ist bzw. bis der Motor verreckt ist.

Einen hand-geschalteten Wagen kann man wohl "abwürgen" - bei ner Automatik wird es schwer den Motor zum Absterben zu bewegen. 

Keine Ahnung, ob das bei den neuen Motoren immer noch passieren kann (vermutlich ja) - aber es ist bei auch den alten Turbo-Dieseln nicht der Normalfall, daß so was passiert.

Bearbeitet von: rumpel666 am 26.01.2015 um 15:34:18
(Zitat von: rumpel666)


Bei einem Automatikfahrzeug wird Fahrstufe D eingelegt und man lässt das Fahrzeug gegen die voll getretene Bremse laufen. Der Motor geht dann auch aus - wenn auch nicht ganz so schnell. Hintergrund ist, dass der Motor zwar bis Ultimo dreht, aber er dabei kaum Kraft erzeugt.

Passiert das auf der Bahn z.B. auf dem Rastplatz - so schnell wie möglich weiterfahren - nach einiger Zeit kommt dann die Öldrucklampe, dann auf den Seitenstreifen und Motor aus - dann geht es auch, weil kein Öl mehr da ist. Ein weiterer wirkungsvoll Trick ist es einen Handfeuerlöscher in die Ansaugung zu entleeren. Dazu muss mann aber erst einmal den Mumm haben, die Haube zu öffnen - und ein Feuerlöscher wäre auch noch praktisch.

Grundsätzlich kann das mit jedem Turbodiesel passieren, bei den heutigen wird das durch die Drosselklappe verhindert und bei den Älteren war soetwas eher selten.

 
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Mieler
Datum: 27.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei einem Automatik wirst du den so nicht ausbekommen. Da ist dann neben dem Motor wohl eher noch ein neues Automatikgetriebe oder zumindest ein neuer Wandler fällig. ;)
Autor: Saugnapf
Datum: 30.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Bei einem Automatik wirst du den so nicht ausbekommen. Da ist dann neben dem Motor wohl eher noch ein neues Automatikgetriebe oder zumindest ein neuer Wandler fällig. ;)
(Zitat von: Mieler)


  Doch, der geht aus, glaub mir. Der Grund ist, dass zwar Öl verbrannt wird, das aber eben unkontrolliert. Und bei einem Diesel ist unter Last und vor allem bei niedrigen Drehzahlen eine effektive Regelung notwendig. Durch das Abbremsen des Motors sinkt der Ladedruck ab, das Öl wird nicht mehr zerstäubt, es kommt zu einigen sehr unrunden Verbrennungen (hört sich wirklich erbärmlich an) und damit bricht der Ladedruck und damit die Brennstoffversorgung endgültig zusammen. Die hohe Drehzahl ist genau das, wass den durchgehenden Motor am Leben hält.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile