- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mathi Date: 05.03.2005 Thema: Übergangsstörungen Leerlauf 520i ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe folgendes Problem an meinem 520i ( E34,Bj 08/1995 M50 Vanos-Motor ): "Übergangsstörungen" vom Last.-in den Leerlaufbetrieb. Und zwar, wenn ich zb.an einer Ampel auskupple, fällt die Drehzahl schlagartig! ab, unter 500 UpM, der Motor "rumpelt" sehr stark, fängt sich jedoch nach 2-3 Sec. wieder und läuft dann wieder recht anständig. Manchmal kann es vorkommen, dass der Leerlauf noch ein paar Sekunden schwankt. ( Ca. zw.600-800 UpM ) Das ist ziemlich nervig, vor allem weil man jedes mal denkt, dass der Motor aus geht :-( Der "Fahrtbetrieb" ist jedoch einwandfrei! Meine BMW-Werkstatt kann mir nicht weiter helfen! Durchgeführte Arbeiten: -Leerlaufregulierungsventil erneuert -Motortest durchgeführt -Drosselklappenpotentiometer erneuert -Luftfilter und Kerzen erneuert -Oelwechsel -Fehlerspeicher ausgelesen ( Zeigt kein Fehler ) Alle Arbeiten wurden ( ohne Erfolg!!! ) von einer BMW-Vertragswerkstatt durchgeführt. Hat vieleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte, oder hatte vieleicht jemand das gleiche Problem? Bin für jede Hilfe dankbar! MfG, mathi |
Autor: Franky83 Datum: 05.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo hab das gleiche problem bei meinem 320i. ist ja der gleiche motor m50 mit vanos. n kumpel von mir arbeitet bei bmw. nachdem wir bei mir auch alles durch waren, meinte er zu mir,dass es auch an der nockenwellensteuerung liegen kann.... tja aber genaueres kann ich auch nicht wirklich sagen. hatte bei mir auch auf das leelaufregelventil oder zündkerzen getippt.. wenn was neues weißt sag mal bitte bescheid. schaui |
Autor: Cube43 Datum: 05.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachdem was du schon alles gemacht bzw. geprüft hast würde ich auf die Vanos tippen. Dazu würde dein unruhiger Leerlauf passen. |
Autor: mathi Datum: 05.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke euch mal für die Antworten. Wie kann man die Vanos Prüfen? Mal angenommen sie hätte einen Defekt, was kostet der Ersatz? MfG, mathi |
Autor: mathi Datum: 11.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gestern festgestellt, dass sich das "Problem" verschlimmert, wenn die Klima läuft. Jedes mal, wenn der Klimakompressor anspringt oder ausschaltet, tanzt die Drehzah regelrecht! War heute mal wieder in der Werkstatt ( diesmal eine andere ), aber da lief der verfluchte Karren, als wäre er neu! ES konnte "wieder mal" kein Fehler bzw. Defekt festgestellt werden! @cube43: Der Leerlauf ( wenn er sich "eingependelt" hat ), ist seidenweich. Mann könnte ein Geldstück hochkant auf den Motor stellen! Die VANOS gibt keine ungewöhnlichen Geräusche von sich und der Fahrtbetrieb ist einwandfrei. Ich kann bei laufendem Motor stundenlang im Wagen sitzen und immer auf´s Gas treten, der Fehler tritt einfach nicht auf! Aber kaum fahre ich vom Hof, spätestens nach der 3. Ampel macht er wieder diese "Mucken"! Das gibtst doch garnicht??? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |