- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e39 mit Hifi, 16:9 + TS-WX120A - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tigger1804
Date: 21.01.2015
Thema: e39 mit Hifi, 16:9 + TS-WX120A
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe mit den oben genannten Aktiv Subwoofer gekauft und hätte da die ein oder andere Frage.
Ich habe Hifi mit verstärker ud sub hinten rechts im kofferraum ein 16:9 bei dem gerade AUX nachgerüstet wird, und nun habe ich vermehrt gelesen und auch gehört, das so ein kleiner aktivsub besser ist als man denkt.

Als einauort habe ich die Unterseite des Handschuhfachs gewählt.

In der Bedienungs/ Einbauanleitung gibt es 2 möglichkeiten den Sub anzuschließen.

1. 
[img]https://www.dropbox.com/s/sruz10iavsujyl1/IMAG0823.jpg?dl=0[/img]
2.
[img]https://www.dropbox.com/s/wqs4shzahjsm454/IMAG0824.jpg?dl=0[/img]

ich habe weder eine Ahnung was das eine oder andere Bedeutet, noch was es im E39 an möglichkeiten gibt.

Kann mir da einer einen stoß in die richtige Richtung geben?

lg lukas
SUCHE: - e34 Bremssättel vorne für 22mm
- 80mm VA Federn für 518i
- glatte Stoßleisten e34 Limo


Antworten:
Autor: Anheiser
Datum: 27.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde,

auf Empfehlung aus dem Freundeskreis und wegen den guten Amazon-Rezensionen hab ich mich auch für den Pioneer entschieden. Das Ding ist schon ziemlich geil, den Rest könnt Ihr googeln - ich beschränke mich hier auf den Einbau, hier also ein kleines How-to für die Unterbringung in der Skisacköffnung in der Limousine.

Neben dem Subwoofer benötigt Ihr:
   - 5 Abzweigverbinder (Empfehlung 3M Scotchlok 558 rot für 0,75mm², ca. 5 Euro)
   - ca. 1/2m² PU-Schaumstoff selbstklebend Höhe 50mm (ca. 20 Euro inkl. Versand)
   - ca. 50x75cm Akustikbespannstoff reißfest(!) (12 Euro inkl. Versand)
   - 2x 1m Lautsprecherkabel 0,75mm² (aus der Werkzeugkiste)
   - ca. 1m Gummiband 25mm (3 Euro inkl. Versand)
   - ca. 1,4m Paketklebeband 70mm breit (aus dem Küchenschrank)
   - reißfestes(!) Nähgarn + Nähnadel (von Omi)

1.       Verkabelung
Pioneer liefert fast alle erforderlichen Kabel mit. Für den High-Level Anschluss sollte in jedem Fall das beigelegte Cinch-Adapterkabel benutzt werden, da hier entsprechende Widerstände eingelötet sind. Dieses fällt jedoch leider etwas kurz aus, ich habe ich die beiden Leitungen um 1m verlängert.
Das gelbe Kabel (mit Sicherung) kommt an die Batterie (Dauerplus), das schwarz/braune Massekabel an die Skisacksicherungsschraube in der Rückbank. Die übrigen Anschlüsse werden entweder vom fahrzeugseitigen Audioverstärker oder dem Bordmonitorradio (beides im Heck) abgenommen, die Kabelfarben sind in beiden Fällen identisch:

   - Remoteleitung blau/weiß ->  weiß (E-Signal Radio Ein)
   - Cinch1 schwarz ->                gelb/violett (LS hinten links +)
   - Cinch1 schwarz/grau ->        gelb/grau (LS hinten links -)
   - Cinch2 schwarz ->                blau/violett (LS hinten rechts +)
   - Cinch2 schwarz/weiß ->        blau/grau (LS hinten rechts -)

Bei den Abzweigverbindern gilt: die Metallspange zuerst mit einer Zange in die Kabel drücken, dann die Sicherungslasche festklicken. Das sieht dann wie folgt aus (Kabelfarben weichen wegen der eingelöteten Verlängerung ab):



2.       Subwoofer präparieren
Da ich den Subwoofer wegen dem 5. Sitzplatz nicht fest verschrauben wollte und der Körperschalleintrag weitestgehend vermieden werden sollte, wurde der Sub mit selbstklebendem, 50mm dicken Schaumstoff eingepackt. So hält er allein durch die Klemmung bombenfest in der Rückenlehne und kann bei Bedarf auch mit wenigen Handgriffen entfernt und in den Kofferraum durchgereicht werden.



Der verwendete Schaumstoff ist der PU Plan 50SK von Eurokustik (der Akustikeffekt spielt bei den tiefen Frequenzen keine Rolle, das Material hat aber für den Zweck die ideale Festigkeit). Damit er nicht nach vorn aus der Rücklehne raussteht, habe ich die auf der Rückseite verklebten Platten auf 30mm Dicke reduziert. So wäre er schon einsatzbereit, sieht aber mit dem grauen Schaumstoff eher bescheiden aus. Also wird er noch mit reißfestem(!) Akustikstoff bespannt. Den bekommt man bei Akustikstoffpunktcom in allen Farben. Der Schaumstoff und der Bespannstoff haben in Kombination einen sehr hohen Reibwert. Damit sich der Stoff im verbauten Zustand nachher besser faltenfrei ausrichten lässt, habe ich das Teil umlaufend mit glattem Paketklebeband verklebt, das lohnt sich in jeden Fall.



Jetzt kommt der schwierige Teil. Damit der Stoff nachher faltenfrei bleibt, muss er unter Spannung mit den Gummibändern (ca. 4x 25cm) über Kreuz vernäht werden, hier ist eine dritte (und vierte) Hand echt von Vorteil. Die Gummis sollten bei der Aktion ruhig bis Anschlag gezogen werden, das erfordert etwas Kraft und ist definitiv nix für Omi. Beim Vernähen darauf achten, dass hinterher der Anschluss für den Stecker noch gut zu erreichen ist.





Die Anschlusskabel durch die Skisacköffnung in der Rückbank oben über die Klappe führen und das Massekabel für den Woofer vom Innenraum aus an der unteren Sicherungsschraube befestigen:



Dann den Subwoofer einklemmen, Stoff glatt ziehen - fertig.



Die Fernbedienung wollte ich nicht im Innenraum verstauen, einmal eingestellt wird sie nicht mehr benötigt und ist bei mir neben dem MP3-Player auf dem Videomodul verklebt (2-seitiges Klebeband liegt dem Subwoofer bei). Anmerkung: Die FB muss in jedem Fall angesteckt bleiben, bei abgezogenem Stecker springt der Woofer auf Minimaleinstellungen zurück. Vorteil: die LED zeigt, ob der Anschluss der  Remoteleitung korrekt ist und erlischt bei ausgeschalteter Zündung.



Wer Bock auf Nachbauen hat, ich habe noch Schaumstoff, Akustikbespannstoff und Abzweigverbinder für ein weiteres Projekt übrig, meldet Euch per PN.
 

Bearbeitet von: Anheiser am 27.06.2015 um 11:24:38

Bearbeitet von: Anheiser am 27.06.2015 um 11:29:18

Bearbeitet von: Anheiser am 27.06.2015 um 11:32:14

Bearbeitet von: Anheiser am 27.06.2015 um 11:33:42
Autor: Tigger1804
Datum: 27.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super super. Erst einmal vielen Dank.

Hab nen touring und somit keinen skisack... Mal sehen wie ich das am dümmsten anstelle.
Passt der woofer in die Aussparung der Mittelarmlehne ? Hab auch überlegt ihn in den Beifahrer Fußraum zu montieren.
SUCHE: - e34 Bremssättel vorne für 22mm
- 80mm VA Federn für 518i
- glatte Stoßleisten e34 Limo
Autor: Anheiser
Datum: 28.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

also ob mit Skisack oder ohne, die Aussparung für die Mittelarmlehne sollte eigentlich gleich groß ausfallen. Bei mir ist die Öffnung etwa 25x35cm groß und 12cm tief. Setz den Woofer einfach mal ein, wenn am Rand jeweils noch 2-3cm Luft sind, dann müsste das auch im Touring passen.
Autor: Tigger1804
Datum: 28.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Woofer sitzt, is angeschlossen und läuft.
ABER: er ist vieeeel zu leise
Ich würde sagen er ist so 10-20% leiser als das radio obwohl er voll aufgedreht ist. Woran könnte das liegen ?
LG und danke für die Hilfe

SUCHE: - e34 Bremssättel vorne für 22mm
- 80mm VA Federn für 518i
- glatte Stoßleisten e34 Limo
Autor: Anheiser
Datum: 29.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sollte er nicht sein, bei mir steht der Gain-Regler auf etwas über 50% und das ist mehr als ausreichend.
Hast Du den Woofer neu oder gebraucht gekauft? Hast Du schon mit den Fader- und Tiefeneinstellungen am Radio experimentiert? Evtl. kannst Du ja auch ein Foto von der Verkabelung einstellen?
Autor: Tigger1804
Datum: 15.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Woofer war neu.
Hab die tiefen am radio 1-2 Klicks über der Mitte. Fader hab ich glaube ich 1 über Mitte.
Stelle ich die beiden Regler der woofer FB auf 50% göre ich vorne fast nix mehr.
Verkabelung ist so wie du sie hast.
Masse sollte auch passen und dauerplus auch.

SUCHE: - e34 Bremssättel vorne für 22mm
- 80mm VA Federn für 518i
- glatte Stoßleisten e34 Limo




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile