- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: yugobetrugo Date: 21.01.2015 Thema: bmw 318 e46 n42 ölverbrauch variiert ... ---------------------------------------------------------- Fahre ein BMW 318Ci e46 n42 Motor, Baujahr: 05/2003. Ich hab das Problem das über die Sommerzeit wenn ich fahre nach 250-300km in der Stadt ein Liter Öl nachkippen muss, doch jetzt über Winterzeit habe ich es auf 900km geschafft bis es auf dem Messstab auf Minimum war. Das Auto ist aber Trocken wenn ich auf der Hebebühne hebe...was echt seltsam ist, Motor ist auch trocken. Gesamtleistung: 202.000km Bearbeitet von: yugobetrugo am 21.01.2015 um 13:16:07 Bearbeitet von: yugobetrugo am 22.01.2015 um 12:06:44 |
Autor: Old Men Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- In der Winterzeit 900.000km ist eine tolle Leistung. Wie viel hat der denn komplett gelaufen? Hier hast du doch einen Fehler bei der km Angabe, oder?? |
Autor: yugobetrugo Datum: 21.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
shit, stimmt hast recht, komplett hat er 201.000km, ich meine im sommer war er auf minimum bei 0.300km jetzt aber über winter hat er die 0.900km geschafft... |
Autor: Old Men Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 0.300km sind für mich 300 Meter und 0.900km sind dann 900 Meter. Schreibe doch ganz normal ohne 0. die Km , dann kann es auch jeder versehen. |
Autor: Bjunior Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das versteht auch jeder der in der Schule mehr als nur singen und klatschen hatte. Du wechselst nicht zufällig im Winter auf viskoseres Öl als im Sommer?! |
Autor: ThogI Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- da wird er wohl eher im Winter mit Ölverdünnung und Wassereintrag im Öl zu tun haben. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
stimmt, habe jetzt verbessert :) |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
nein, ist das gleiche öl von castrol 10W40...aber das ist echt komisch.. das es so ist vom verbrauch ich verstehe das nicht..jetzt deutlich weniger, wie im sommer... |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
verstehe nicht richtig ? |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fangen wir mal mit dem Öl an das keine Freigabe für den Motor hat. Du brauchst LL-04 Öl. |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also ich hab erst 5w40 benutzt was BMW von Werk aus benutzt oder 5w30 auch von castrol hab jetzt genau vergessen welches aber eins von den beiden, dann wegen der Laufleistung auf dickeres öl gewechselt.. und soweit ich weis ist es auch freigegeben für BMW , aber von ll-04 höre ich zum ersten mal... |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein keine Freigabe. Das 10W40 ist das letzte Öl. Es bringt mehr schaden als nutzen. Ölverbrauch kann sein, verschließene Ventilschaftdichtungen, KGE, Kolbenringe, Motor undicht,... Erst mal das Öl wechseln auf ein freigegebens. |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du viel in der Stadt rumfährst, kann sein das du zu viel Wasser und Benzin im Öl hast, bei länger fahrt wird es verbrannt. Was du erstmal kostenlos testen kannst, wenn der Motor läuft und du den Öldeckel aufmachst ob der Motor darauf reagiert? Wenn ja alles gut, wenn nein KGE zu bzw defekt. |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
also deiner Meinung nach ist es okay bei einer Laufleistung von 202.000km das LL-04 Öl zu benutzen? dann sollte er kein Öl mehr verbrauchen? |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
dann werde ich das mal gleich testen, wie sollte der Motor reagieren wenn ich den Öldeckel aufmache wenn alles in Ordnung sein sollte? und wie reagiert er wenn doch Wasser und Benzin im Öl ist? |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sage ich nicht, das sagt BMW. Die Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben. |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn nichts passiert dann ist schlecht. Drehzahl Einbruch, kurzes verschlucken. |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
und warum benutzen die dann von Werk aus bei den neuen Autos Castrol Öl 5W30? und als ich mein Fahrzeug gekauft habe war 0W40 Öl von Castrol drin, und da steht auch das es für BMW freigebeben ist. |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
also wenn nichts passiert?, dann hab ich Wasser und Benzin im Öl?und wenn was passieren sollte...wie Drehzahl Einbruch oder kurzes verschlucken dann ist alles okay mit meinem Motor? hab ich das richtig verstanden? |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe eher die Befürchtung das du ned waisch was für Öl du drin hast. Oben sagst 10W40 jetzt 0W40. 0W hat Freigabe 10W ein scheiß. |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Als ich das Auto gekauft habe war 0W40 Öl von Castrol drin mit einer Laufleistung von ca. 100.000km, als es dann angefangen hat Öl zu verbrauchen habe ich auf 5W40 gewechselt und dann als letztes auf 10W40 natürlich alles von Castrol... |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das 10W40 ist falsch. Mach das mal mit dem Öldeckel. |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
ich werde das mit den Öldeckel versuchen, doch ich weis immernoch nicht ob wenn der Motor läuft und ich den Deckel aufmache ob dann Öl rausspritzt, und inwiefern ich sehen kann ob alles okay ist oder nicht, also wie er reagieren sollte wenn alles ok ist, und wie er reagieren sollte wenn doch Benzin und Wasser im Öl drin ist...? |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein mit dem Deckel testest du ob deine KGE noch fit Ist oder nicht. Das macht eine menge aus. |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja aber wie weis ich ob sie okay ist oder nicht? Wie muss er reagieren? |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er muss stottern unruhig laufen. Wenn er das macht ist es okay. Wenn nicht ist die KGE defekt. |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also hab es eben mal getestet und es ist leicht öl ausgespritzt und hat leicht geklackert ansonsten ist Motor normal gelaufen Drehzahl war normal alles normal... Wie gesagt nur klackern bisschen |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann haben wir ja dein Problem gefunden. Krubelgehäuseentlüftung austauschen. Und wieder auf LL04 umölen. Fertig. Bearbeitet von: automatiknoob am 22.01.2015 um 16:33:40 |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Danke :) |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damit du das auch verstehst was da passiert. Das KGE ist da um den druck im Krubelgehäuse auszubalancieren. Wenn da ein zu hoher drück entsteht, wird der Druck abgelassen. Wenn das nicht passiert, dann presst der Druck im Motor das Öl dahin wo platz ist. Das Öl kommt im Brennrau an und verbrennt. Das wäre im Grund nicht so schlimm, wenn man von Öl auffüllen absieht. Das zerschleisst dir die Kolbenringe über die Zeit. |
Autor: yugobetrugo Datum: 22.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
wenn ich das wechsel, kann es sein das, dass Problem weiterhin besteht? weil du sagst ja das die Kolbenringe über die Zeit kaputt gehen können, wenn die hinüber sind könnte das Problem weiterhin bestehen oder? ah und er verbraucht mehr Sprit als sonst, kann es was mit dem Ölverbrauch zu tun haben? |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wegen den Verbrauch kommt z.B der Winter dazu. Erst mal die KGE tauschen, hilft auch was. In der Summe addiert es sich. Kolbenringe werden mit einem Kompressionstest ermittelt. |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher auslesen, evtl steht da auch was drin. |
Autor: B OZ 200 Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema hattest du doch schon mal vor Monaten eröffnet, und da wurde dir auch geraten KGE zu wechseln. Jetzt stellst du hier die selben Fragen... |
Autor: xava84 Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Also das es am oil liegt, glaub ich nicht.ich fuhr 10 jahre den selben motor und verwendete en valvoline 10-40.fuhr mit dem auto 18.oookm im jahr.musste nie oil nachfüllen. Erst nach einem Jahr wurde es gewechselt saamt filter.weiters sind die bmw oile und auch castrol , meiner Meinung nach ueberteuert.vavoline kostet weit weniger und man faehrt genau so.wichtig war mir immer der jährliche oil und oilfilterwechsel. |
Autor: automatiknoob Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link |
Autor: yugobetrugo Datum: 23.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
okay :) |
Autor: yugobetrugo Datum: 23.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
stimmt, aber da wurde mir das nicht mit dem Öldeckel gesagt und keiner konnte mir irgendwie weiterhelfen...jetzt sieht es anders aus |
Autor: yugobetrugo Datum: 23.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
naja ich wechsel jede 10.000km-15.000km Öl |
Autor: yugobetrugo Datum: 23.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Okay also hab mir den ölabschneider heute gekauft eine frage ist.., ob wenn ich ihn austausche dann nochmal nach den Einbau ein Ölwechsel durchgeführt werden muss oder nicht ? |
Autor: Bjunior Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauchst du nicht unbedingt, schaden kanns jedoch nicht. Was nicht erwähnt wurde: Wenn KGE Tausch, dann bitte gleich auf die Kaltlandvariante (T. Nr.: 11617516007). Diese friert nicht so schnell ein. Lies dich etwas in das Thema ein, wird in den Foren üblicherweise empfohlen. |
Autor: yugobetrugo Datum: 23.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wie jetzt ? Ich hab heute ein ölabschneider gekauft der mich 46,00€ gekostet hat... Ich verstehe nicht richtig was du meinst.. |
Autor: Bjunior Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lies dich zu dem Thema bei Google ein, ist schon 100x behandelt worden. |
Autor: automatiknoob Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du auch die Schläuche dazu gekauft? Die brauchst du, da deine auch getauscht werden müssen. Die Kaltland Version braucht man nicht. Meine Meinung. |
Autor: yugobetrugo Datum: 24.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein die Schläuche dazu habe ich nicht gekauft .., brauch ich die unbedingt ?.. wenn ja wieviel würden die mich kosten? |
Autor: automatiknoob Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst ja mal versuchen Aber die werden alle brechen. |
Autor: yugobetrugo Datum: 24.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wieviel kosten die?, weist du das vllt ? |
Autor: automatiknoob Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht die Welt Zusammen mit der KGE hab ich so 70 Euro rum bezahlt |
Autor: yugobetrugo Datum: 24.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Okay danke, rufe mal Montag bei BMW an :) |
Autor: yugobetrugo Datum: 26.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
hab eben angerufen bei BMW, die Schläuche kosten mich insgesamt 90€ und es sind 3 Schläuche die benötigt werden, kann ich nicht die alten nehmen?, ist es ein muss neue Schläuche zu kaufen? falls die alten okay sein sollten? |
Autor: automatiknoob Datum: 26.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du ja versuchen, aber sie brechen. Die gibt es auch auf ebay als Set. |
Autor: yugobetrugo Datum: 26.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
was muss ich bei ebay eintippen? wie finde ich sie`? |
Autor: yugobetrugo Datum: 26.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
hab eben geschaut selber preis ..80€...also brechen die ja? bist dir sicher? |
Autor: automatiknoob Datum: 26.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt, kannst es versuchen. Wenn sie brechen geht halt nichts. Ich kenne keinen bei dem sie nicht gebrochen sind. Die sind nicht aus Gummi sondern hartplastig. |
Autor: yugobetrugo Datum: 26.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hmm also muss ich die doch kaufen.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |