- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Niveauregulierung Probleme - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chakuza-nemesis
Date: 20.01.2015
Thema: Niveauregulierung Probleme
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

mein dicker (530iA Touring, BJ 2003) lässt seit letzten Freitag die linke Seite hängen...

Um genau zu sein, sackt die linke Seite der hinteren Achse ab, nachdem er kurz gestanden hat.
Im ersten Moment hatte ich natürlich einen extremen Schreck bekommen, nach dem ich vom Einkaufen wieder gekommen bin...
Erster Gedanke: Sch... Niveauregulierung im A...

Auto erst mal wieder angelassen, und er hat sich wieder hoch gepumpt.

Also musste erst mal Google leiden. Da hab ich vieles gelesen, am wahrscheinlichsten war, das der Luft balg porös ist und deswegen etwas undicht ist.
Nach dem Abstellen des Autos habe ich von der besagten Seite auch ein leichtes Zischen gehört, was meine Annahme auch bestätigte.

Nun habe ich aber folgendes Problem, Luft balg porös heißt, er ist irgendwo am Gummi undicht, aber konnte ich auch beobachten, das er manches mal die Höhe gehalten hat.
Um genau zu sein hat er das ganze Wochenende gestanden und es gab keinerlei Probleme. Montag früh bin ich noch einmal 60 KM gefahren und etwa 45Min nach dem Abstellen war er wieder runter... Deshalb schließe ich den Luft Balg fast aus.

Kennt einer zufällig das Problem?

Für Hilfe wäre ich echt dankbar.


Antworten:
Autor: Touring-Fan
Datum: 20.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wird mit einer hohen Wahrscheinlichkeit der Kompressor bzw. die Ventile in diesem sein welche den druck nicht mehr halten können.

Da hilft nur Kompressor tauschen, ich hatte mir damals einen gebrauchten für 100.- inkl. Rechnung, 6 Monate Garantie von einem Händler gekauft welcher super lief bis zum tausch gegen das Gewindefahrwerk.

Nein ich habe ihn nicht mehr.
Hier geht es zu meinem Wagen !
Autor: chakuza-nemesis
Datum: 21.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort, ich hab gerade mal nachgesehen, gute gebrauchte bekommt man schon für 100 - 150€.

Kann mir einer sagen, was der Tausch ungefähr kosten wird? Nur damit ich mich schonmal darauf einstellen kann.
Hab am Montag einen Termin bei meinem freundlichen...
 
Autor: chakuza-nemesis
Datum: 26.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur kurz die aktuellen Neuigkeiten.

Hatte ihn heute in der Werkstatt, die haben festgestellt, das der Luftbalg einen kleinen Riss hat. Er wird nun gewechselt, hoffe es klappt dann wieder.

Kurze Frage nebenbei, am Auto wird nun der Rechte Bremssattel gemacht, da er fest war, die Reifen wurden ausgewuchtet und der Luftbalg wird erneuert. Alles zusammen mit Arbeitsleistung soll es ca. 650€ kosten, ist das in Ordnung?
Ich muss dazu sagen, das sie einen original Luftbalg bei BMW bestellt haben, und er deshalb natürlich auch etwas teurer ist als beim Nachrüster.

Ich denke der Preis geht in ordnung, aber was sagt ihr?
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile