- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bikelive Date: 19.01.2015 Thema: Umbau auf M50 Brücke-Drosselklappe hebt sich ab!! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 24.01.2015 um 17:13:14 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Mein Kumpel hat seinen Compact auf 2.8er m52 umgebaut und die M50 Brücke drauf. Verbaut ist auch eine große Drosselklappe. Beim gas geben hebt diese sich kurz für 2mm ab bzw. von der Brücke weg. Überdruck besteht keiner. Wurde gemessen. Hatte das schon mal jemand?? Bearbeitet von: LatteBMW am 24.01.2015 um 17:13:14 Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: Performances Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heißt große Drosselklappe? Wurde mittels Adapterplatte angeflanscht oder die Nut gefüllt? Falls mittels Adapter und dann M52 Drosselklappe, könnte ich mir gut vorstellen, dass durch die dann zu verwendenden Dichtungen eine gewissen Bewegungsmöglichkeit entsteht bzw. besteht. Schrauben sind alle fest und die Drosselklappe von Hand nicht beweglich ? Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Bikelive Datum: 20.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wurde eine Adapterplatte verbaut. Allerdings hat er die ganze Brücke schon wieder aus gebaut und lässt vom Motorenbauer eine neue machen..... Erst die Pferde scheu machen und dann einfach das. Da krieg ich die Kriese!! Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: stefM325i Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ***fake |
Autor: Bikelive Datum: 28.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wie bitte?? Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: stefM325i Datum: 28.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf die M52 Brücke passt nur die M52 Drosselklappe und auf die M50 Brücke passt auch nur die M50 Drosselklappe ... wenn dein Kumpel eine M50 Brücke mit m52 Klappe montiert müssen 2 Dichtungen + ein Distanzblech verbaut werden ..alles andere hebt ab aber kann auch gut möglich sein der labert nur, und hat gar kein plan ...den zu 90% bekommt man die Brück wegen dem Anschlus der Kurbelwellenentlüftung nicht dicht .... nur meine Meinung Bearbeitet von: stefM325i am 28.01.2015 um 21:55:01 |
Autor: Bikelive Datum: 28.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Und desswegen kommst du mit solch einem überflüssigem Post "Fake"??? Ich versuch morgen mal bei ihm vorbei zu fahren. Dann bekommst du auch ein paar Bilder von deinem "Fake"...... Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: Performances Datum: 29.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf die M50 Brücke passt auch von der Verschraubung her die M52 DK. Unterschied zwischen M50 DK und M52 DK ist, dass bei der M50 DK die Dichtung in der Brücke ist und bei der M52 DK die Dichtung in der DK selbst. Man(n) kann also entweder die Nut in der Brücke auffüllen oder eben mittels Adapterplatte und zwei Dichtungen die M52 DK adaptieren. Allerdings muss man bei der M52 DK die DK-Kennlinie noch anpassen lassen. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: stefM325i Datum: 30.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- also passt nicht ... hebt sich ab sag ich nur haha |
Autor: Performances Datum: 30.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar passt die und normalerweise hebt sich auch nichts ab ... Passen und Dicht sein sind zwei paar Schuhe. Von der Verschraubung her passt es => passt. Ob man nun mit zwei Dichtungen und Adapterplatte hantiert oder sich die Nut füllt , plan schleift (falls nötig) und dann mit der M52 DK , so wie sie ist, mit innenliegender Dichtung arbeitet ist doch jedem sein Bier. Was nicht geht ist : Brücke, Dichtung, Dichtung, DK. Bearbeitet von: Performances am 30.01.2015 um 19:22:10 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Bikelive Datum: 07.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sooo.... hab mal ein Video gemacht. Hoffe man erkennt es gut genug. Ich meine, das er sich darüber keinen kopf machen muss. Von Hand bekomme ich die DK nicht bewegt! Bei jedem Gasstoß, hebt sich der obere Teil ca. 2-3mm ab. https://www.youtube.com/watch?v=YXpbgiB3GZ8&feature=youtu.be Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: Performances Datum: 07.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte er lässt sich eine Neue machen ? Solang es dicht ist ... auf dem Video erkenne ich nichts. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Bikelive Datum: 07.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die wird ja auch gemacht. Sagt er zumindest. Habe selber auch nichts feststellen können, was die dichtigkeit angeht. Er ist heute mal ein paar Meter gefahren und es hat alles gehalten. Ich bin mal gespannt, was da noch alles kommt. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: Horgh76 Datum: 07.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann auf dem Video ebenfalls nichts erkennen... |
Autor: Bikelive Datum: 07.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man direkt auf das "Stück" zwischen DK und Brücke guckt, sieht man (live) auch die orangene Dichtung kurz. Man hört aber keinerlei Falschluft oder merkt was am Motorverhalten. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |