- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kisen Date: 19.01.2015 Thema: suche Fehlerquelle bei Kompressorsystem ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich besitze einen BMW E46 330 mit Kompressor und Ladeluftkühler. Subjektiv ist mir aufgefallen, dass der Wagen nicht mehr so gut geht (vom Gefühl her). Seit dem Umbau hatte ich immer folgenden Fehler: Wenn ich bei der Fahrt vom Gas bin (Motorbremse), sprang der Wagen in den Notlauf. Liegt wohl am Blow Off Ventil oder an der Drosselklappe meinte der Tuner. Die kleine Beeinträchtigung war mir für die Mehrleistung aber egal, dafür ging er ja um Welten besser. Nun ist der Fehler weg, ich kann mit Motorbremse ohne Probleme fahren. Aber warum nur? Das Auto repariert sich ja nicht selbst! Meine Vermutung ist, dass irgendwo ein kleines Löchen ist oder Ladeluft verloren geht. Deswegen plane ich nächsten Monat eine Leistungsmessung durchzuführen. Weiss einer von euch, wo ich auf Fehlersuche gehen kann? Kann der Ladedruck bei einem Wagen ohne Serienmäßigen Turbo gemessen werden? Danke für eure Hilfe |
Autor: Performances Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was nun Kompressor oder Turbo ? Was für ein Kompressor ist verbaut ? Selbst oder "professionell" umgebaut? Software kommt von wem ? Für was das Blow-Off ? Ja, den Ladedruck kann man messen. Fragen über Fragen. Ansonsten, wenn du dein System prüfen möchtest, fange am besten am Kompressor an und folge dem Weg der Luft. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: pat.zet Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich ist mit dem Tuner ( in der FS ) schon alles gesagt , damit sollte man erst mal schauen was alles nicht stimmt ! |
Autor: Prowi Datum: 20.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie das der pat. Schon richtig gesagt hat wenn das der Tuner aus deiner FS gemacht hat würde ich da erstmal anfangen zu schauen wie was gemacht wurde. Gängigste Probleme beim kompressor Umbau: Program bzw software (08/15 oder vom Tuner) Dann LLM wird gern unterschätzt und diverse andere Hardware Komponenten Sprit,Luft und Verbrennung. Bei solchen Umbauten sollte natürlich auch der Service bzw der Intervall Stimmen und auch da auf die Komponenten achten. Steht denn irgendwas im Fehlerspeicher? Mfg |
Autor: kisen Datum: 20.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wohne im Raum Nürnberg, kennt ihr jemanden, der sich das mal anschauen kann. Der Kompressor ist schon seit 75.000km verbaut. Beim Kompressor wird regelmäßig das Öl getauscht. Ich muss gestehen, dass ich aber noch nie den Riemen getauscht habe und den Luftfilter immer nur mit einem KN Reinigungskit gereinigt habe. Könnte es sein das mein LMM kaputt ist? Ich hab in einen anderen Forum gelesen, man solle bei laufendem Motor den Stecker abziehen und schauen was passiert (Motor geht aus oder so). Ist das überhaupt zu empfehlen? Kennt einer die Ursache, warum mein Problem mit dem Notlauf verschwunden ist? Ich vermute, bin aber kein Fachmann, das es am LMM oder am evt. Ladedruckverlust liegt. |
Autor: Prowi Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus der Ferne ist es immer schwer was dazu zu sagen aber erste Vermutung ist das das program nicht stimmt weil: M54b30 + kompressor abstimmen ist schon Tricki kann nicht jeder M54b30+kompressor+LLK wird der Kreis der Leute die sowas abstimmen können noch kleiner und M54b30+kompressor+LLK+LPG abstimmen ist glaube ich eine Kunst für sich dies abzustimmen und da wird es hier nur einen geben der dies kann SGS wenn es überhaupt geht. Laut der FS sieht es so aus als würde ein 330D LLK verbaut der die Abstimmungs Sache nicht einfacher macht daher würde ich auch sagen das die 249kw im Schein recht hoch gegriffen ist. Entweder andere Komponenten verbauen um denn Druck und Leistung stabil zuhalten oder alles so lassen sauber abstimmen lassen und was an Leistung raus kommt so hinnehmen. Mfg |
Autor: kisen Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure zahlreichen Antworten. Für mich ist das Thema geklärt. Ich habe mir dafür entschieden, einen kompletten Kompressor Service zu machen und nächsten Monat einen Leistungstest. Den kann ich auch gerne hochladen kann. Wenn der Wagen auf ca. 300 Ps kommen, wäre ich zufrieden und würde den Wagen so lassen. Sollten allerdings irgendwas mit 250 rauskommen, würde ich die Kiste beim Sven abstimmen lassen. Autogas wurde auch abgestimmt und funktioniert ohne Probleme, ist für hohe Drehzahlen aber Gift für den Motor. Ich habe einen Knopf im Auto, wo ich auf Benzin schalten kann. Wenn ich jemanden überholen will, drück ich halt kurz den Knopf.... Nochmals Danke für eure Hilfe. |
Autor: pat.zet Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wärst besser beraten keine leistungstest machen zu lassen und das Auto einfach mal vom Sven ausmessen zulassen ( ohne Abstimmung) damit weisst du sicher wie dein Auto läuft und er sagt dir gleich ob was Faul ist oder ob alles so bleiben kann ! das wäre mir die Sache mehr wert wie ein Leistungsdiagramm was mir sonst keine Aufschlüsse gibt ( und es Je nach LPS Betreiber vielleicht nicht mal der Realität enspricht, aus verschiedenen gründen ! ! ich bin mir sicher das das Auto bis jetzt niemand mit einem Breitbandsystem ausgemessen hat, es wird vermutlich nur auf einer Rolle gelaufen sein um dem Label "Prüfstands abgestimmt" zu genügen was allerdings ein prädikat ohne wert ist ! Sven hat auch ein Onboard Leistungsmesssystem welches einem Stationären LPS ebenbürtig ist , er hat Vergleichsmessungen bei Oettinger in Bad Homburg gemacht ! |
Autor: kisen Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Pat.zet, danke für deinen Tipp. Ich werde den Wagen mal beim Sven auslesen lassen. Werde mich wieder bei euch melden. Eine andere Frage: kennt ihr seriöse Seiten, wo ich Kompressorzubehör kaufen kann? Wie zum Beispiel: LLK´s, Öl, Riemen oder Schwungräder. |
Autor: pat.zet Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dazu würde ich auch mal den Sven fragen , da er Letztens auch kunden hatte die von irgendeinem Turbo zentrum eine LLk beratung bekommen hatten welche eigentlich nicht optimal für einen kompressorumbau getaugt hatte ! |
Autor: Prowi Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja es gibt schon diverse firmen wo man zubehör für Aufladungs systeme kaufen kann. Musst aber dazu sagen das das auch alles Händler sind die verkaufen wollen und nicht an einer 2std beratung (leider) hängen und meist alles für denn VAG bereich ist. Kannst nur mal bei turbozentrum berlin schauen, schmiedman, Xparts, Wagner llk schauen. Was du natürlich genau brauchst musst du dich selbst darüber kundig machen, darfst wenig hilfe erwarten bzw wird die kern aussage sein ja passen tut alles wie gut oder wie schlecht die teile funktionieren wird natürlich nicht erwähnt. Wenn du was ganz iindividuelles haben willst und auch die leistung im schein ereichen willst kannst dich mal noch an denn Masterofdisaster hier im forum wenden hat viel erfahrung mit kompressor umbauten und arbeitet auch eng mit dem sven zusammen. mfg |
Autor: MasterofDisaster Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Notlaufproblem bei abrupter Gaswegnahme ist bekannt, der Ladedruck drückt den LLR auf mittels Diagnose ist nur der Saugrohrdruck auslesbar, das gibt Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit, ein Soll - Ist Vergleich ist allerdings nur mit entsprechender Messtechnik möglich ! In welchem Drehzahlbereich existiert der Leistungsverlust? Ein Leistungsprufstand hilft dir bei der Fehlersuche nicht weiter! Zur Wartung: Neben dem Laderöl sollte auch das Filterelement alle 20tskm erneuert werden . Im Gasbetrieb sind zudem Gaszundkerzen und ein stabileres Öl zu empfehlen, bei den Standardölen liegt der Fokus zu sehr auf der Verbrauchsoptimierung. Multiriemen dringend wechseln, je nach Einsatz, spätestens bei 15tkm, da hier die Wasserpumpe angetrieben wird, besonders wichtig ! |
Autor: kisen Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe noch etwas beunruigendes an meinen Wagen heute bemerkt. Im Öldeckel ist komischer gelber Schleim. Was könnte dies sein? Zylinderkopfdichtung? Falls ja, wie groß wäre der Aufwand und die Kosten? http://www.directupload.net/file/d/3876/g4gxylh2_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3876/5se3k9b7_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3876/5se3k9b7_jpg.htm |
Autor: pat.zet Datum: 23.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du keinen wasser verbrauch hast wirds kurzstreckenschleim sein . |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |