- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: asker2115 Date: 18.01.2015 Thema: Batterieleuchte auf rot ---------------------------------------------------------- Hallo freunde,ich weiss das Thema gibt es oft genug aber hilft mir auch nicht weiter,folgendes problem habe ich. Ich war gestern auf der autobahn abends,aufeinmal ging die Batterielampe an auf rot bin dann noch 50 km gefahren wagen abgestellt. Am nächsten tag habe ich den Adac angerufen weil ich so nicht weiterfahren wollte, der Herr hat die Batterie gemessen und sagte das die Batterie geladen wird mit 14,3 ,er meinte das es komisch ist da ich abends gefahren bin mit licht an klima an navi an alles im wagen,ich habe gehört falls diese leuchte brennt das auch eine sicherung rausfliegt,die nummer 30 motorsteureungs sicherung,habe sie mal gewechselt und sie war sofort wieder raus nach dem motorstart. Morgen wird die lima gemessen und die batterie natürlich.Wenn ich jetzt sicher währe das es die lima ist oder die batterie,dann würde ich sie auch tauschen,aber keine lust das zu tauschen und dann brennt sie weiterhin.Was meint ihr was könnte es noch sein???Ich habe in erinnerung das mir diese lampe mal vor einem jahr an ging in dem ich geparkt habe ausgestiegen bin und die türen verrigelte,da ging sie auch an ohne zündüng ohne alles.ging aber auch wieder aus.Ja und seid gestern leuchtet sie wieder.Also ich habe es zufällig gelesen das wenn die lampe brennt oder neue lima drin ist das die sicherung nummer 30 gewechselt werden muss,sonst geht diese leuchte nicht aus,weil viele sich wundern das nach dem wechsel immernoch die lampe an ist. Also wie ich gelesen habe waren viele nicht erfolgreich nach lima wechsel,was könnte es noch sein ausser lima batterie,wenn e die lima ist dann wird sie komplett getauscht also keine dioden wechsel oder so dann kommt ne ganz neue rein.Wollte nur wissen was es ausser denen noch sein kann habe auch geleesen das die ölmessensor die uhrsache sein könnte auch an der sicherung 30 dran hängt weil mein ölmessensor ist seid 1 jahr defekt ,wollte sie beim nächsten ölwechsel tauschen . Danke an alle und sorry wegen Rechtschreibfehler :) Bearbeitet von: asker2115 am 18.01.2015 um 22:21:36 Bearbeitet von: asker2115 am 18.01.2015 um 22:30:16 |
Autor: Old Men Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- An Sicherung Nr.30 hängt auch noch die OBD Diagnose dran. Vielleicht liegt da der Fehler. |
Autor: asker2115 Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo danke für die antwort.Hangt das denn zusammen das die batterielampe auch dann an geht???Wieviel muss die LiMa anzeigen bei der messung??Weil und ab wieviel wäre die lima defeckt ?? Bearbeitet von: asker2115 am 19.01.2015 um 07:10:34 |
Autor: Metamorphose Datum: 19.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die Ladespannung sollte etwas über 14 Volt liegen. Ist also okay. Gruß, Meta |
Autor: asker2115 Datum: 19.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
|
Autor: Metamorphose Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die LiMa scheint doch okay zu sein. 14,3 V kannst du nur messen, wenn der Motor läuft und die LiMa die Batterie lädt. Die Batterie sollte 12 V - 12,3 V haben. |
Autor: thbo0508 Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst ein langes Kabel an der Batterie befestigen und das Meßgerät in den Innenraum legen. Dann auf die Autobahn und beobachten. Wenn dann die Spannungsversorgung aussetzt, ist entweder eine Unterbrechung im Kabel oder die LIMA setzt aus. |
Autor: asker2115 Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo freunde danke für eure Antworten folgendes Also bin heute morgen in die werkstatt gefahren,ich habe bei der sicherung nummer 30 heute eine neue reingelegt,und die Batterielampe war wieder aus.Wir haben gemessen an der Batterie waren es 14.2 volt 14.3 im Motorraum an den langen kabel wahren es auch 14,1 und an der lichtmaschine 14,1 14,2 der mechaniker meinte es müssen mindestens 14,5 sein ???Bin probegefahren alles an im auto klima radio licht und die lampe geht nicht mehr an,ich hoffe das das problem vom tisch ist,falls es wieder auftaucht werde ich mit einer neuen Batterie anfangen,ich fahre den wagen seid 5 jahren ich weiss nicht wann die batterie ob sie überhauptmal gewechselt wurde,weil die sieht wirklich fabrick neu aus und ist original von bmw. Wir haben auch den motor ausgemacht und die batterie gemessen die ging dan langsam runter auf 13 v ist das ok ?? Villeicht ist das problem mit meinem Olmesssensor der ist seid 8 monaten defekt , das er den alarm auslöst und die sicherung nr 30 geht fliegen beim nächsten öl wechsel wollte ich es erneuern ,natürlich original BMW.Und falls sie nochmal angeht melde ich mich :) Bearbeitet von: asker2115 am 19.01.2015 um 20:04:10 |
Autor: Metamorphose Datum: 19.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich hoffe, du meinst deine Verbraucher funktionieren wieder.... Deine Batterie hat eine Spannung von 12 V....nicht 14 V (Ladespannung). Wenn du es weiter beobachtest, wird der Wert nach abstellen des Motors bis 12 V bzw. etwas darüber absacken, was völlig normal ist. Schlecht wäre es aber, wenn du morgens vorm Start misst und die Batterie hat weniger als 12 V....Fällt die Spannung über Nacht unter 10 Volt, bekommst du das Auto wahrscheinlich nicht mehr an. Dann ist entweder die Batterie defekt oder du hast einen Verbraucher im Auto, der nicht abschaltet und die Batterie leer zieht. Beides kann man übrigens durchmessen. |
Autor: Metamorphose Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um es dir vielleicht etwas verständlicher zu machen: Wenn du den Motor aus hast, somit die Lichtmaschine aus ist, hast du eine Bordspannung von etwa 12 Volt. Wenn du dann den Motor anlässt, die LiMa dreht sich mit, steigt die Spannung auf etwa 14 Volt - auch an der Batterie. Die LiMa leistet einfach mehr Spannung, weil sie die Aufgabe hat, die Batterie wieder zu laden. Ist die LiMa defekt, kann sie diese Spannung von etwa 14 Volt nicht mehr erzeugen. Ist prinzipiell recht simpel. |
Autor: asker2115 Datum: 20.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo danke fürs schreiben genau so wie du beschrieben hast habe ich es auch.Wenn motor aus geht er bis 12 runter,und wenn er läuft im stand auf 14.2 14 .3 ist doch ok oder ?? Weil sobald ich den starte ist der da richtig bullig ,nicht so larm halt wie neu halt.
|
Autor: asker2115 Datum: 20.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
|
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |