- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Drivebrother Date: 16.01.2015 Thema: Delphi ds150 ---------------------------------------------------------- hab hier ein Delphi ds150 liegen ansich wirklich gut. Hat jemand eine Ahnung ob ich damit auch codieren kann, also Funktionen freischalten kann? |
Autor: ratsplayer Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, damit können nur ganz minimale Anpassungen/Ansteuerungen durchgeführt werden. Ich glaube bei BMW's kannst du damit gar nichts codieren. Das ist auch eher als Fehler-Diagnose-Gerät für alle Marken geeignet. Zum Codieren kannst du entweder ein Diagnose-Interface oder (ab E90/E60) ein Bluetooth/WIFI-Interface in Kombination mit App und Smartphone einsetzen. Gruß ratsplayer |
Autor: Drivebrother Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es noch was anderes wie Inpa? Mit dem komm ich nicht klar, extra besorgt aber bringt nur Fehler. Will irgendwie nicht. Interface ist aber richtig. |
Autor: ratsplayer Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wäre sinnvoll wenn du beschreiben würdest, für welches Fahrzeug du das brauchst (Baureihe, Baujahr). Es gibt BMWhat für Smartphones, kann abhängig vom Fahrzeug und Smartphone mit Wifi/Bluetooth/Kabel-Interface betrieben werden. Kostet ca. 45,00 Euro. INPA und NCS Expert sind sehr gute Tools. Damit ist die Diagnose und Codierung aller Steuergeräte möglich, die Software hat keine hohen Systemanforderungen und läuft schnell. Welches Interface hast du denn? Gruß ratsplayer |
Autor: Drivebrother Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es steht K+DCAN INPA kompatibel drauf. War ein komplett packet. Hat 59€ gekostet und ich bekomm den Mist nicht hin. Achso e39. Bearbeitet von: Drivebrother am 16.01.2015 um 18:32:09 |
Autor: ratsplayer Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das ist halt die Sache mit dem "Mist"... Hättest du dich für was vernünftiges entschieden, hättest du eine detaillierte Installations- und Codieranleitung und sowohl die Diagnose als auch die Codierung würde funktionieren. Und für den E39 findest du hier ein Interface für 27,00 Euro. Überprüf direkt mal, ob du (zusätzlich) eine runde Diagnose-Dose im Motorraum hast. Dann brauchst du zusätzlich noch den OBD2-OBD1-Adapter. Gruß ratsplayer |
Autor: Drivebrother Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab schon die obd im Innenraum. Problem ist Programm ist drauf Anleitung ect war alles bei. Liegt der Fehler am Interface oder gab es Probleme bei der Installation? Da komm ich nicht dahinter. Bringt immer Fehlermeldungen. Ich schau mal am we und Gen die dann hier mal bekannt. |
Autor: ratsplayer Datum: 18.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nur weil eine Dose im Innenraum ist, bedeutet das nicht, dass keine im Motorraum ist. Und wenn eine im Motorraum ist, muss die auch verwendet werden. Wäre viel einfacher gewesen, wenn man bei Anfragen kurz auch das Produktionsdatum dazuschreibt. Ob es an der Software oder am Interface liegt, wird dir keiner nur durch eine Fehlermeldung sagen können. Dazu muss man wissen, wie du vorgehst, ob das If eine Zündungs-Erkennung oder zumindest -Simulation hat. Dann solltest du mal verraten, ob die Punkte für Zündung und Batterie in INPA beim Diagnoseversuch schwarz ausgefüllt sind. Gruß ratsplayer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |