- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CenSys Date: 16.01.2015 Thema: Probleme Heizung E46 318i N42 ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Ich hab beim Touring meiner Frau, riesen Probleme mit der Heizung. Es handelt sich um einen E46 318i N42B20 Touring BJ2002. Die Heizung heizt nicht richtig. Es kommtfast keine Warme Luft aus den Düsen, egal ob auf Automatik oder manuell Modus. Überhitzen tut er nicht. Temoeratur ist genau in der Mitte. Beim auslesen zeigt er mir an Eingangstemperatur Kühlwasser 70-105°, Ausgangstemperatur 10-20°. Der untere SChlauch wird nur langsam lauwarm. Im Sommer hat er die ganze Zeit geheizt, darum hab ich das Heuzventil getauscht. jetzt heizt er so gut wie gar nicht mehr. Am Mittwoch hab ich den Ausgleichsbehälter vom Kühler getauscht und den Wärmetauscher entkalkt. Nach dem Entlüften geht die Heizung noch immer nicht. Wenn ich die Schläuche vom Wärmetauscher angreife sind sie lauwarm, knete ich die ein bisschen werden sie auch heiss. Es ist so, als ob zu wenig druck am System ist! Kann mir jemand einen Tipp geben. Ich habe schon gelesen das es fälle gegben hat wo die Wasserpumpe defekt ist, Im Ausgleichsbehälter kommt ein Wasserstrahl an der ist zwar nicht kräftig aber er kommt. |
Autor: Metamorphose Datum: 16.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hey, wenn die Schläuche kaum warm werden, könnte es auch am Thermostat liegen, dass es auf "offen" bzw "halboffen" steht. Wie schnell erreicht der Motor seine Temperatur (Mittelstellung)? Ich würde aber auch eher auf die Wasserpumpe tippen. Jedenfalls wenn er schnell betriebswarm wird. Die Wasserpumpen bekommt man in der Bucht für 'nen Appel und ein Ei - ist auch kein Hexenwerk sie zu tauschen. Gruß, Meta |
Autor: CenSys Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er braucht etwas länger als mein m52b28 also etwa 10km bis der Zeiger in der mitte ist. Nur da ist die Heizung noch immer kalt. |
Autor: CenSys Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK ich hab den Ausgleichsbehälter, das Thermostat, die Kühlflüssigkeit, den mikrofilter getauscht und den Wärmetauscher entkalkt. Der wagen wird jetzt schneller warm und heizt besser aber so wie früher is es auch nicht. Der Fehlerspeicher zeigt Fehler auc 30 an. |
Autor: automatiknoob Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am bedientlei, neben der der Temperatur Anzeige, ist so ein kleines Gitter. Da ist der Sensor drin, einfach den Stau da raus blassen, ich habe es mit pressluft gemacht und seit dem geht es. Bei mir auch wieder. Hatte auch diesen AUC Fehler im Speicher. |
Autor: CenSys Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello das bedienteil hatte ich schon zerlegt und gereinigt. |
Autor: CenSys Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Letzten hat mir den Schlauch vom öl Wärmetauscher gedrückt. Wieder drauf aufgefüllt und seit dem heizt teilweise normal. Bei einer fahrt heizt er normal, bei der nächsten wieder nur lauwarm. Kann mir da bitte jemand einen Tipp geben. Die Wasserpumpe habe ich auch kontrolliert. Der Strahl im Ausgleichsbehälter ist da und wird mit steigender Drehzahl stärker. |
Autor: automatiknoob Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entlüfte mal das System neu. |
Autor: CenSys Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch mal :-) |
Autor: Tommy122 Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du mal umschaltest von Automatik auf mittlere Düsen, bläst es dann noch immer kalt? Denn wenn ich auf Automatik stelle, kommt bei den mittleren Düsen eigentlich immer nur kalte Luft, ausser ich stell das Drehrad auf heiss! BMW forever |
Autor: CenSys Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz kalt bläst er nicht. Entweder lauwarm oder normal. |
Autor: Tommy122 Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel grad zeigt er denn im "Geheimmenü" an am Bordcomputer wenn er warm ist? BMW forever |
Autor: CenSys Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vor dem Thermostat Tausch hat er mir am lappi mit In... 105° angezeigt. Allerdings der wert darunter betitelt mit ausgangstemperatur nur 10°. Ich weiss nur leider nicht was das für ein wert ist. |
Autor: Tommy122 Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau einfach was das Geheimmenü anzeigt! Da sollte es um die 93Grad anzeigen! Zumindestens zeigt es das bei mir an und da ist alles i.O.! :) Kommt halt aufs Thermostat an welches verbaut ist! BMW forever |
Autor: CenSys Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie komm ichbin das geheim menü? |
Autor: Tommy122 Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hältst bei eingeschaltener Zündung den Tageskilometerrücksteller Knopf gedrückt bis du in ein Menü kommst! Da steht was von ner Zahl 1! Da klickst du schnell weiter bis du auf 19 kommst! Dort wartest du bis Off steht und drückst wieder den Knopf und dann weiter drücken bis die Zahl 7 kommt! Das zeigt dir dann die Wassertemperatur an! (alles funktioniert über diesen 1 Knopf - Tageskilometerrücksteller) Hier nochmal ordentlich erklärt! http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm BMW forever |
Autor: CenSys Datum: 04.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke probier ich morgen aus. |
Autor: CenSys Datum: 05.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs gerade getestet. 88° zeigt er an. Die Heizung funktioniert. In der früh meinte meine Frau die Heizung war wieder nur lauwarm. |
Autor: CenSys Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für alle hier ist die Lösung. Es war das Wasser Ventil! Ich wollte damals sparen und habe mir ein gebrauchtes gekauft, das steckte anscheinend im offenen Zustand. Auffällig bei mir wenn die Anzeige der Wassertemperatur nicht genau Mittig steht, fällt beim auf drehen der Heizung die Anzeige wieder. Der Mittlere Bereich der Temperatur anzeige ist relativ weit gesteckt von 70-105°C. Ein beherzter Schlag oben auf das Wasserventil und es funktioniert bis auf weiteres wieder. |
Autor: Tommy122 Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist ein Wasserventil? BMW forever |
Autor: CenSys Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello das Wasser oder heizungsventil regelt wieviel Wasser in den Heizkörper der innen Heizung kommt. |
Autor: Tommy122 Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahh die Heizventile! Ich dachte die können nur auf oder zu! BMW forever |
Autor: CenSys Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die können getaktet auf und zu. Nur wenns offen steht kühlt der Heizkörper, bis der gesamte Kreislauf heiß ist das system runter. |
Autor: Tommy122 Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte vorgestern wieder ein übles Erlebnis! Ganze Kühlwasser verloren! Ich dürfte letztens beim entlüften den Entlüftungsschrauben beleidigt haben und jetzt ist er gebrochen am Gewinde und das ganze Kühlwasser ist ausgeronnen! JUHU :p BMW forever |
Autor: Dude0815 Datum: 19.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ich hab ein ähnliches oder das gleiche Problem? Im Sommer heizte meine Heizung wie verrückt jetzt dauert es bis sie warm ist heizt dann aber gut (zu gut). Dummerweise kann ich am AUC einstellen was ich will gibt keine Veränderung. Ich kann die Heizung dann bloss weniger einstellen indem ich die Lüftung komplett ausschalte. Ich hab schon das Duoventil (Heizungsventil) gewechselt aber auch nur ein gebrauchtes eingebaut. Ausserdem hab ich alle Stellmotoren überprüft den Heizigel getauscht und auch das AUC (Bedienteil), hat alles nichts gebracht. Die Schläuche am Heizungsventil werden beide warm. Noch einer ne Idee, nochmal Duoventil wechseln? Oder wie kann ich das genau prüfen? PS: hab den gleichen Wagen wie der Themenersteller. |
Autor: Dude0815 Datum: 19.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kann ich die Wasserpumpe überprüfen? einfach bei laufendem Motor Ausgleichsbehälter am Kühler öffnen und schaun ob ein Strahl vorhanden ist? Ansonsten frag ich mich ob das noch an dem "Temperatursensor Heizkörper Verdampfer" liegen könnte viel mehr Teile gibts dann ja nicht mehr, danke für eure Antworten! |
Autor: CenSys Datum: 19.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasserpumpe genau so prüfen wie geschrieben. Nein der is bei mir auch kaputt. Der is nur für die Klima. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |