- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Frank328wunner Date: 15.01.2015 Thema: M50B20 in E36 compact ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.01.2015 um 22:30:34 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hi Gibt es von euch jemanden der seinen compact auf m50b20 umbaute? Will meinen Alltags compact umbauen da ich noch die komplette Technik rumliegen habe und der m43 doch zumatt ist ! Die Umbau arbeiten sind das wenigste da ich begehrter schräger bin ! Danke :) Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.01.2015 um 22:30:34 |
Autor: El- Miguel Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal in den fs nach, gibt da einige. kannste ja mal anschreiben die Jungs |
Autor: Frank328wunner Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einige Antworten nicht da sie schon länger nicht mehr online sind :/ |
Autor: jochen78 Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi was genau möchtest denn wissen? Kannst ja auch hier fragen. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Frank328wunner Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eig nur wegen eintragen.. Euro Norm bleibt gleich also Euro 2 usw .. Aber habe Bedenken dass ich dass eingetragen bekomme da es ja den b20 nicht im compact gab .. Wollte nur ein genaues ja haben von denjenigen der is schon gemacht hat und eingetragen bekommen hat :) |
Autor: jochen78 Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten klärst das mit dem TüV im Vorfeld mal ab, im Idealfall mit dem, der das dann auch eintragen soll. Das Fahrwerk wirst wahrscheinlich umrüsten dürfen auf eins vom 6Zylinder... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Frank328wunner Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist alles klar .. Teile sind auch alle da .. |
Autor: cxm Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, falls Du in Hessen wohnst, kannst Du die Eintragung gleich ganz knicken. Wurde hier schon öfters beschrieben. Dass es irgendwann irgendwo schon mal eingetragen wurde, ist keine Garantie, dass es bei Dir ohne Schwierigkeiten abläuft. Einen 320i Compact hat es ja nie gegeben. Es gibt also kein Abgasgutachten für diese Kombination. Daher müsste eigentlich eins erstellt werden. Finde einen Sachverständigen, der das nicht so sieht. An Einem kann aber auch der TÜV-Gutachter nicht vorbei: Eine Eintragung muss immer auf Basis eines Gutachtens erfolgen. Welches Gutachten willst Du hier anbringen? Du könntet einen 323ti umbauen, da wird die Argumentation einfacher. Aber das ist dann wohl völlig absurd... Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: pat.zet Datum: 17.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo hatte der M50 B20 tatsächlich eine Euro 2 ?? oder wie der M50 b25 nur eine Euro 1 ? sollte das so sein wirds schwierig weil der Spender Brief eine schlechter Abgasnorm ausweisst ....... das ist ein problem . Was ich nicht kapiere warum man sich arbeit macht, zeit + geld investiert in Eintragung , Einbau / Zerlegung evtl Erneuerung defekter Teile, um dann etwas zu bauen was schlechter fährt wie ein originaler 318 ti , oder 323ti , was zu dem nicht mehr verkäuflich ist weils eine lahme + "bastel" karre ist. Bearbeitet von: pat.zet am 19.01.2015 um 19:12:31 |
Autor: jochen78 Datum: 17.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pat.zet Der M50B20 hat von Haus aus auch nur Euro1, wie der M50B25 auch... Vermutlich soll mit einem KLR oder Minikat Euro2 erreicht werden, wie ich mal stark vermute. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Frank328wunner Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also da ich sonst einen 28er Limo fahre und da nicht unendlich viel Kilometer nauf Brennen will fahre ich im Alltag nen compact .. So da ich damals viel geschlachtet habe, habe ich auch noch einen 20er Motor rumliegen .. Den ich eh nicht verkaufen tu da die Dinger nur paar Euro bringen in der Bucht .. Und ich Schraube sehr gern und will jetzt ganz einfach den 20er in den kurzen bauen dass ich auch mal ein bisschen "zügiger" unterwegs sein kann und der Motor nicht nur rumliegt sondern seinen Zweck erfüllt :) |
Autor: cxm Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wenn entsprechendes Knowhow, Teile und Platz vorhanden sind, ist der mechanische Umbau durchaus machbar, Sinnhaftigkeit bestimmter Kombinationen mal außen vor. Was aber auch gestandene Schrauber gnadenlos unterschätzen, sind die Hürden bei Eintragung und Zulassung. Die liegen nämlich mittlerweile sehr hoch - um genau solche Umbauten zu unterbinden. Irgendwelche Eintragungsstories aus vergangenen Zeiten sind zwar nett zu lesen, habe aber so gut wie keinen Bezug zu heutigen Gegebenheiten. Fahr zum TÜV und erkundige Dich - bin mal gespannt, was Du erlebst. BMW rückt keine Gutachten raus und wenn der TÜV-Heini mit Abgasgutachten um die Ecke kommt, wird's lustig. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: joecrashE36 Datum: 24.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der "späte" M50 mit Single Vanos hat u.U. Euro 2. Klanglich kann der M0B20 schon attraktiv im Compact sein,leistungsmäßig allerdings ist der Unterschied gering. Vor allem wenn der Compact ein 1.9l ist. Der einzigen "Sinn" könnte auch sein, nach einer 2.0 Eintragung direkt auf 2.5 umzubauen.... -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |