- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: picco13 Date: 15.01.2015 Thema: Motorschaden beim 320D 150PS ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 16.01.2015 um 09:02:52 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, mein 320d 150PS von 2002 hat leider einen Motorschaden. Nun ist die Frage: Instand setzen oder weg? Erst mal die Vorgeschichte. Wagen hatte ein klopfendes Geräusch das sich am Kupplungspedal spüren lies. Das heißt, der Klopfrhythmus hat sich auf das Pedal ausgewirkt und hat auch beim Schalten den Ton geändert. Wurde im warmen zustand auch etwas lauter. Bin noch etwa 140 km so gefahren. Wagen hat 208tkm runter und mein verdacht lag auf der Kupplung mit Ausrücklager oder Zweimassenschwung. Alles gekauft, Getriebe raus. Augenscheinlich war sichtbar das der Kupplungsbelag etwas schief abgenutzt war. Zweimassenschwung Ok. Trotz allem alles getauscht. Nach dem Einbau der neuteile ging es zur Probefahrt. Nach wie vor ein Klopfen. Auf dem Heimweg also nach 8 km ein Quitsch geräusch und Motor aus. Habe sofort gekuppelt und rollen lassen. Der wagen ist etwa bei 1800 U/min ausgegangen. Habe das Rad vorne am Motor drehen wollen, ohne erfolg... :-( Der Wagen hat eine neue Kupplung, Zweimassenschwung, Glühkerzen, Unterdruckschläuche, Gehäuse Entlüftung neu. Turbo 8000km alt, Bremsen vorne neu. Hinten runter, Reifen runter, ein Kat defekt. Hat einen reparierten Unfall vorne. Touring mit Abnehmbarer AHK, Ausstattung Leder Besch, M-Packet, Multifunktion Lenkrad usw. 2.Hand mit Fahrtenbuch ab kauf bei BMW bis 187tkm... Gern würde ich ihn wieder fit machen, habe aber ein Angebot zum schlachten von 2700.-, Nun die Frage an euch, was würdet ihr tun? Würde auch einen Unfall kaufen und umbauen, also wenn jemanden was bekannt bitte alles anbieten. Danke Bearbeitet von: angry81 am 16.01.2015 um 09:02:52 |
Autor: blackracer1907 Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowas finde ich muss man immer selbst wissen ob einem es wert ist es zu richten hast dich mal schlau gemacht was reinstecken musst |
Autor: Metamorphose Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, erst mal mein Beileid... An deiner Stelle würde ich ihn auseinander bauen und nachgucken, was genau defekt ist, damit du die Kosten im Blick hast. Kaputt machen kannst du daran wohl eh nichts mehr. Und es wäre schon interessant, was wirklich passiert ist. Wenn er sich nicht mehr drehen lässt (auch an der Kurbelwelle nicht mehr?) ist wohl mindestens ein Zylinder platt. Und danach kannst du noch immer entscheiden, ob du es reparierst oder "neu" kaufst. Gruß, Meta |
Autor: picco13 Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja danke. Mich würde es schon auch interessieren was kaputt ging. Der Motor ist komplett Fest. Rührt sich kein Millimeter. |
Autor: Metamorphose Datum: 15.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wie gesagt, ich würde ihn an deiner Stelle aufschrauben.vorher kann man schwer sagen, was kaputt ist. |
Autor: raphael95 Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde einen Austauschmotor holen. Wäre wahrscheinlich das preis günstigste |
Autor: picco13 Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für ein Austaschmotor würde ich 1300.- zahlen mit 12 Monaten Garantie. |
Autor: picco13 Datum: 18.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte einen Motor gefunden mit folgender Beschreibung. Könnte der passen? 182tkm. Commonrail Version. Soll baugleich bis auf Anbauteile mit BMW und Rover Landrover sein. Ohne Anbauteile. Wie auf Fotos zu sehen. Mit Rechnung vom Autoverwerter. BMW Rover M47 R Motor 182 tkm. Rover Group (UK) and Steyr (Austria), both subsidiaries of BMW, collaborated on re-engineering the M47D20 to create a transverse configuration for use in the Rover 75 front wheel drive saloon, as well as their all wheel drive Land Rover Freelander. The same engine was later deployed by MG Rover in the Rover 75 Tourer and MG ZT. The general configuration of an M47R ("M47 Rail") differs to the original design by the introduction of common-rail technology, a transverse orientation, different turbochargers, and more sophisticated temperature management systems. However, the core 1951 cc heads of the M47R and M47D20 are the same. Combining a common-rail system with a relatively small engine capacity created engine temperature problems. More hardware was added to help control temperatures which also helped to escalate weight, fuel consumption, and manufacturing costs. The BMW Steyr plant manufactured and supplied M47R engines with the same power output as the M47D20 from 1999 to 2006. M47D20 The original M47 diesel engine featured non-common-rail direct fuel injection and a 1951 cc block. First seen in 1998, the M47D20 produced 100 kW (136 hp) and 280 N·m (207 lb·ft) in its original 320d/520d guise, and 85 kW (114 hp) with 265 N·m (195 lb·ft) in the 318d variant. All M47 engines have one Swirl and one Tangential intake port per cylinder, which can each improve performance under different conditions. These features are not to be confused with swirl flaps,[1] which were introduced in the M47TUD20. Applications: 85 kW (114 hp) and 265 N·m (195 lb·ft) 2001-2003 E46 318d 100 kW (136 hp) and 280 N·m (207 lb·ft) 1999-2001 E46 320d 2000-2003 E39 520d |
Autor: bmw9009 Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht die Drallklappen gebrochen und mit angesaugt ? |
Autor: Taner14 Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1300 austauschmotor geht . Bist du auf das Auto angewiesen dann mach es . Wenn nicht hol dir ein neuen . |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |