- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M43B16 Klappern/Rasseln beim Kaltstart - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: lukibanani
Date: 14.01.2015
Thema: M43B16 Klappern/Rasseln beim Kaltstart
----------------------------------------------------------
Guten Tag allerseits,

da ich neu hier bin, wollte ich mich eben noch vorstellen: Ich heiße Lukas, komme aus Tübingen (bei Stuttgart), bin grade 18 geworden und seit kurzem stolzer Besitzer eines BMW E36 Compact 316i, Bj '95, mit der M43B16 Maschine. Er hat sensationelle 87tkm runter.

Nun zu meinem Problem: Wenn das Auto nachts in der Garage gestanden hat und ich morgens den Motor starte, rasselt es ganz schlimm vorne im Motorraum. Das Geräusch verschwindet, nachdem der Motor angesprungen ist, innerhalb von 1-2 sec wieder. Mein Verdacht war irgendwas mit der Steuerkette (Kettenspanner?). Ich habe mir Videos angeschaut von Motoren mit diesen Defekten und die klangen ziemlich ähnlich, aber das waren alles neuere Motoren, kein M43. Ich habe das Gefühl, dass es bei kalten Temperaturen schlimmer ist, aber das kann auch Einbildung sein.

Das Phänomen tritt nur beim ersten Kaltstart morgens auf. Wenn er läuft, schnurrt er wie ein Kätzchen. Ich habe keine Leistungsverluste, Drehzahleinbrüche/Schwankungen, Geräusche bei laufendem Motor etc.

Es geht keine MKL oder irgendein anderes Lämpchen an!

Was könnte denn alles kaputt sein? Liege ich richtig mit meinem Verdacht?
Kann ich noch bedenkenlos zwei, drei Tage fahren, bevor ich mein Schätzchen in die Werkstatt bringen kann? Oder laufe ich Gefahr, dass der Motor mir die Grätsche macht weil z.B. die Kette überspringt?

Was vielleicht helfen könnte: Durchsicht/Ölwechsel vor zwei Monaten mit 5W40, Auto stand von Juli '13 bis Nov '14 in einer Garage und wurde nicht bewegt, Komplette Fahrzeughistorie ist bekannt und Werkstattrechnungen hab ich alle da. Derzeit bewege ich den BMW überwiegend Kurzstrecke, aber versuche, ihn einmal pro Woche schön warmzufahren. Ölverbrauch habe ich nach ca. 2500 km nicht feststellen können.

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen,

Gruß Lukas


 


Antworten:
Autor: BMW-Power1991
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne das Geräusch gehört zu haben würde ich vermuten, dass das Geräusch von den Hydrostößeln kommt, die beim Kaltstart kurz keinen Öldruck haben...
Autor: Flawless
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich schließe mich meinem Vorredner an.
Das Öl sackt über Nacht in die Wanne und erkaltet dort. Kaltes öl ist natürlich zäher als heißes und braucht deshalb länger um alle Kanäle im Motor zu füllen und natürlich auch um die Hydros zu erreichen. Deswegen klappern die Hydros in den ersten 1-2 Sekunden nach Motorstart weil einfach noch kein Öl zur Schmierung zur Verfügung steht. Sobald es an den Hydros angekommen ist hören sie auf.
Im Sommer tritt dieses Problem normal nicht auf (zumindest bei mir)
Deswegen sollte alles in Ordnung sein bei dir, ist relativ normal :)
Autor: lukibanani
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, dann bin ich beruhigt. Danke euch für die Antworten!

Soweit ich mich erinnern kann, hat er letzen Sommer auch keine Geräusche gemacht, als ich ihn nach längerer Standzeit mal angelassen hab, aber da habe ich auch nicht drauf geachtet.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile