- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: El- Miguel Date: 13.01.2015 Thema: 18650 Akkus gefährlich? ---------------------------------------------------------- Hab haufenweise über diese Akkus im Netz gelesen, wollte aber mal eure Meinung wissen, bzw. Wer von euch nutzt welche? wollt diese hier kaufen Link Was haltet ihr davon? |
Autor: Pug Datum: 13.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde auf jedenfall "geschützte" akkus nehmen und beim ladegerät auf was hochwertigeres mit mikroprozessor steuerung setzten, da LiIonakkus etwas empfindlicher sind. auf die länge und durchmesser der akkus solltest du genau achten, die sind leicht unterschiedlich, da machen paar millimeter manchmal schon was aus und sie passen nicht mehr in die taschenlampe o.ä. HIER gibt es eine gute übersicht, ich habe dieses ladegerät und bin damit ganz zufrieden. Nu mal los.... |
Autor: El- Miguel Datum: 13.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und welche Akkus nutzt du? |
Autor: Pug Datum: 13.01.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
geschütze 2600mAh von tensai die hab ich im I-net allerdings nicht mehr gefunden, werden wahrscheinlich nicht mehr hergestellt. Nu mal los.... |
Autor: balancetistisches Datum: 18.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ich habe auch die Akkus getestet. Sie sind sehr gut. |
Autor: Bjunior Datum: 18.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finger weg von Ultrafire, Trustfire, Cigfire und allem wo noch "Fire" drin steckt. Was hast du denn damit vor? Je nach Einsatzgebiet kann ich empfehlen: Sony Konion VTC 4 bzw. 5 (2100 bzw. 2600mAh, 30A) Samsung 25R (2600mAh, 20A) Je nach Einsatzgebiet tuts wohl auch ein Akku welcher weniger max. Abgabeleistung aber dafür eine höhere Kapazität hat. Bei akkuteile.de findest du Infos zu relativ vielen verschiedenen Akkus, musst ja nicht zwangsläufig auch dort kaufen ;) Wenn dir 2 Schächte zum laden reichen und es günstig sein soll werfe ich mal das Xtar WP 2.2 in den Raum. |
Autor: El- Miguel Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist für eine Taschenlampe, sollte deswegen sehr stark sein, 4000mAh um den Dreh. Iat es für die Akkus gefährlich wenn sie großer Hitze ausgeliefert sind? und warum Finger weg von "Fire" Produkten? Bearbeitet von: El- Miguel am 19.01.2015 um 21:18:48 |
Autor: Bjunior Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erfahrungsgemäß sind Trust- Ultra- und Cigfire in der unteren Region der Qualität angesiedelt, deswegen rate ich dir davon ab. Es gibt viele gute und günstige Zellen am Markt, da kann man getrost einen Bogen um den Müll machen. Die "Stärke" hat nichts mit der Kapazität zu tun, im Gegenteil, bauartbedingt können Akkus die eine hohe Kapazität haben nicht auch zeitgleich einen hohen Entladestrom haben. Kapazität: Milliamperestunden (mAh) Stromstärke: Ampere (A) Spannung: Volt (V) Wie viele Akkus passen denn in deine Lampe? Wie viel Leistung (Watt) hat die Lampe? Demnach kannst du mit der Formel Leistung (P) : Spannung (U) = Stromstärke (A) Beispiel: 100W : 3,7V = 27,03A errechnen was deine Akkus können müssen. Bei einem 100W Leuchtmittel brauchst du demnach einen Akku der min. 27,03A Abgabestrom hat. Wenn du das nicht beachtest, ja, dann werden die 18650er gefährlich. Und das nicht zu knapp, du hast da immerhin so etwas wie eine Rohrbombe in der Hand. Die Rechnung trifft auf einen Akku zu, beim Stacking Betrieb (2 oder mehr Akkus in Reihe geschalten) musst du die Spannung der einzelnen Akkus mit der Summe der Akkus multiplizieren. Auch wenn die Akkus vollgeladen 4,2V haben bricht die Spannung bei Belastung ein. Bei beispielsweise 100W liegst du dann bei etwa 3,5V. Es empfielt sich trotzdem einen Puffer nach oben zu haben, wenn du also auf der sicheren Seite sein willst rechnest du einfach mit einer 4,2V Spannung pro Akku. Akkus sollten kühl und trocken gelagert werden und immer mal wieder geladen werden. Ist ein Akku einmal tief entladen (je nach Akku zwischen 3V und 2V) kann bei Abgabe von hohen Strömen der Akku im schlimmsten Fall ausgasen, was in einer geschlossenen Röhre mächtig bumm macht. |
Autor: El- Miguel Datum: 20.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow! Das nenn ich mal eine ausführliche Anrtwort, Super!! handelt sich um diese Lampe Link passt ein Akku rein |
Autor: Bjunior Datum: 20.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Elektronik in der Lampe tacktet die Spannung von 3,7V auf 100-240V hoch, demnach kannst du meine Rechnung verwerfen^^ Es sind leider auch keine Angaben im Link womit man rechnen könnte, weder die Leistung wird angegeben noch eine Akkuempfehlung. Ich kenne mich im Taschenlampen Bereich leider überhaupt nicht aus, könnte da nur spekulieren. Ich nutz die Akkus für meine eZigaretten, das ist im Endeffekt auch nur ein Stahlrohr wo oben drauf statt ner Lampe ein Verdampfer sitzt. Aber knapp 15€ für 2! Taschenlampen? Kann mir nicht vorstellen dass das was hochwertiges sein kann. Bei der angesprochenen Gefahr (was dir ja gottseidank Bewusst ist, viele ignorieren das einfach) die von 18650ern ausgeht würde ich da 2x nachhaken. Frag mal im http://www.taschenlampen-forum.de/ nach, wenn sich da jemand auskennt dann tummeln sich die Jungs da rum. Bearbeitet von: Bjunior am 20.01.2015 um 09:00:09 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |