- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M43 mit gelegentlich falschem Leerlauf - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ulle15
Date: 10.01.2015
Thema: M43 mit gelegentlich falschem Leerlauf
----------------------------------------------------------
Hallo,

trotz mehrfacher Suche habe ich zu meinem Problem bisher keine Hilfe hier gefunden. Deshalb poste ich mal mein Problem, das ich in Stichworten beschreibe. 

Mein E36 316 Compact mit M43-Motor dreht manchmal im Leerlauf zu hoch, bis zu 2000 U/Min! Das Problem ist, dass er es nur manchmal macht, ohne dass irgendein System erkennbar wäre. Man kann den Fehler also nicht reproduzieren. Manchmal passiert es, wenn man gerade an der Ampel steht - beim nächsten Mal dreht er während der Fahrt zu hoch, dann merkt man es beim Schalten, wenn die Drehzahl beim Auskuppeln bei 2.000 U/Min hängen bleibt. Der falsche Leerlauf stellt sich bei jeder zweiten bis vierten  Fahrt ein. Wenn man den Motor ausmacht, springt er unmittelbar danach auch nicht mehr an. Erst nach kurzer Wartezeit springt er wieder an. Manchmal läuft er dann auch normal weiter, als wäre nichts gewesen. Manchmal fängt er sich auch von alleine wieder und läuft völlig normal.

Da der Fehler nur sporadisch auftritt, ist die Fehlersuche extrem schwierig. Der Fehlerspeicher ist übrigens leer. Habe mal einen anderen Luftmassenmesser eingebaut, was keine Änderung gebracht hat. Eine Messung der Spannung am Leerlaufregler während der Fahrt zeigt, dass dort bei erhöhtem Leerlauf auch erhöhte Spannungswerte anliegen, ca. 5,50 Volt im Normalbetrieb, bis zu 7,20 Volt bei erhöhtem Leerlauf. Wir wissen nur nicht, ob das auf einen Fehler im LLR hindeutet, oder ob er vom Steuergerät die Anweisung bekommt, aufzumachen und wenn ja, warum?

Hat jemand eine Idee? Habe einige ähnliche Fehlerbeschreibungen hier im Forum gefunden, aber leider wurden nie die Lösungen nachgereicht. 

Danke, Ulle15



 


Antworten:
Autor: Pommes1980
Datum: 11.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey,

check mal die üblichen Verdächtigen.
Sprich:
-ob der Bowdenzug vom Gas manchmal hängt
-Drosselklappe leichgängig ist/gereinigt werden muss
-Drosselklappenpoti
-LRV reinigen
 
Autor: Thomas320
Datum: 11.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Drück mal bei laufendem Motor den Ansaugschlauch zwischen LMM und Ansaugbrücke mit der Hand zusammen. Wenn der Motor dann plötzlich ausgeht, zieht er da Nebenluft. Dann mal auf Risse überprüfen und ggf. die anderen Schläuche auf Falschluft überprüfen.
Autor: ulle15
Datum: 11.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Danke für eure Anregungen!

- Faltenbalg gecheckt mit Bremensreiniger! Ist dicht!
- Drosselklappe ist gereinigt und leichtgängig - keine Änderung!
- LRV ?
Wie gesagt, wir wissen, dass es der Leerlaufregler ist. Wir haben gesehen, wie die Spannung steigt und fällt, also dass er einen Impuls bekommt. Wie wissen nur noch nicht warum.

Morgen werden LLR und Drosselklappenpoti durchgemessen und noch mal gecheckt. Werte sind vorhanden.

Kennt jemand die Widerstandswerte für den KW-Sensor?

Grüsse, ulle15




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile