- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

gelber Schleim am Öl Deckel! hilfeee!! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: raphael95
Date: 10.01.2015
Thema: gelber Schleim am Öl Deckel! hilfeee!!
----------------------------------------------------------
Hallo,
Nachdem ich heute Öl nachkippen wollte, stellte ich fest das mein Öl Deckel voll mit gelblichen Schleim ist! Hab dann den Stecker von der kge abgemacht und so erstmal nicjts gesehen, aber als ich dort ein Taschentuch reingesteckt habe, war dieses ebenfalls voll mit diesem Schleim!!
Was bedeutet das jetzt? Baldiger Motorschaden? Zylinderkopf Dichtung? Oder einfach nur Kondenswasser? Da ich mit dem Auto täglich auf die Arbeit fahre ca 1km.
Ich hoffe nichts tragisches!!



Antworten:
Autor: B OZ 200
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
1 km ist schon für kurtstrecke sehr kurz. Das ist kondenswasser.
Kann aber zu großen Schäden führen. Du musst ihn auch ausfahren damit das Wasser verdampft. Welches Öl ist drin?
Autor: sora969
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------

 Da ich mit dem Auto täglich auf die Arbeit fahre ca 1km.

(Zitat von: raphael95)


Genau das ist der Grund. 
Ab und an mal schön 40-50km warm fahren. Dann löst es sich.
put the pedal to the metal
Autor: raphael95
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber Kondenswasser in so einer großen Menge?
Ja ich weiß ist ziemlich kurze Strecke die ich fahre, dann werde ich wohl gleich mal 15 Minuten ihn auf der Autobahn drücken, würde das helfen?

Momentan ist castrol 0w-40drin!
Autor: B OZ 200
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahr ihn erstmal langsam warm. In Moment ist viel Wasser in Öl, wenn du jetzt ihn richtig tretest könnte es auch schief gehen.
Autor: sora969
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja mach das mal. Musst ihn nicht unbedingt "drücken". Einfach mal 'ne längere Strecke am Stück fahren.
Und deinem Auto zuliebe für die Zukunft sich mal Gedanken machen, ob 1000m nicht auch zu Fuß, mit dem Rad, mit 'nem Roller etc. zu bewältigen sind.
put the pedal to the metal
Autor: raphael95
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das Problem mit dem zufuß laufen ist, das ich so halb bei meiner Freundin wohne, und von ihr aus zur Arbeit sind es ca 1km. Aber da ich meistens nach der Arbeit nicht zu ihr fahre sondern zu meinen Eltern oder zum Sport,fahre ich mit dem Auto :D

Ich danke euch vielmals für die schnelle Antwort und Hilfe!
Autor: sora969
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ja das Problem mit dem zufuß laufen ist, das ich so halb bei meiner Freundin wohne, und von ihr aus zur Arbeit sind es ca 1km. Aber da ich meistens nach der Arbeit nicht zu ihr fahre sondern zu meinen Eltern oder zum Sport,fahre ich mit dem Auto :D

Ich danke euch vielmals für die schnelle Antwort und Hilfe!
(Zitat von: raphael95)


Ah verstehe.
Dann hilft nur noch, ganz zur Freundin ziehen oder verlassen. ;-))
Mensch, hier geht's um dein Auto :-))) 
put the pedal to the metal
Autor: raphael95
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wahre Liebe gibt es halt nur zwischen Besitzer und Auto :D

Dann wäre verlassen wohl eher angebracht :D
Autor: B OZ 200
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
:D so viel Liebe kann dir keine Frau geben. Wenn du so fährst musst du dann auch mindestens ein mal die Woche das Wasser rausholen. Mal ne längere Strecke wo nicht nur das Wasser sondern auch Öl heiss wird
Autor: raphael95
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt :D
Ja werde ihn gleich mal ausfahren :)
Autor: deaglepwr.
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um es dir nochmal zu verdeutlichen wie B OZ 200 schon angedeutet hat würde ich es an deiner stelle lassen den Motor "auszufahren"
Wenn du soviel Wasser/Ölschleim im Motor hast hat dein Öl kaum noch schmiereigenschaften den rest kann sich jeder normale menschenverstand selber denken
 
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: raphael95
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also lieber sofort einen Öl Wechsel machen?
Autor: B OZ 200
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde Ende Februar tauschen. Wenn du jetzt neues Öl reinmachst wird es in den nächsten 2 Monaten wieder so sein.
Autor: deaglepwr.
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Öl-wechsel inkl. Filter ist immer sinnvoll, wenn das Öl aber noch nicht alt ist und der Schleim sich in Grenzen hält würde ich ihn nicht machen das musst du mit dir selbst ausmachen
Auch ein Ölwechsel wird den Schleim nicht komplett beseitigen, weil der Schleim überall im Motor klebt, gerade an der Decke vom Ventildeckel, weil dort viele Verschachtelungen sind, auch in den Schläuchen der KGE und im Ölabscheider selbst wird sehr viel davon kleben.

Was du auf jedenfall ändern solltest ist dein Fahrprofil.
Ich muss selber (zum glück) nur 2km zu arbeit und mache es täglich bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad egal obs Schneit oder Regnet, ist zwar manchmal belastend aber es gibt einem ein besseres gefühl was dem Auto angeht. Allein die Kaltstarts die ich damit spare......

Fahr dein Motor am besten immer warm und darüber hinaus, dann verschwindet auch der Ölschleim
 

Bearbeitet von: deaglepwr. am 10.01.2015 um 15:29:38
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: ChrisH
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was den Motor auf Dauer killt sind die Kaltstarts! Taximotoren halten so lange, weil sie nur wenige Kaltstarts bekommen.
Du kannst das Leben Deines Motors also deutlich verlängern, wenn Du den 1 km möglichst oft zu Fuß läufst - z.B. als Vorprogramm zum Sport :)

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: ThogI
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kanns nur immer wiederholen:

Warmfahren, abstellen und über Nacht bzw. jedesmal nach dem fahren den Öldeckel öffnen und offen lassen, bis das Kondenswasser rausgedunstet ist.
Und immer schön wieder schliessen bevor der Motor gestartet wird, sonst gibts ne Sauerei.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: UnleaShed85
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das öffnen des Deckels mache ich auch des Öfteren um den Schleim gering zu halten. Hab "leider" auch nur 6-7 km zur Arbeit
Autor: mkkasy
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
nabend

...und hoffen das der Marder nicht reinpinkelt lol

 
Autor: UnleaShed85
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, bei meiner Freundin hat er vor ein paar Tagen auf den "Block" Ihres Clios gekotet ;)
Autor: raphael95
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das mit dem Öl Deckel über Nacht aufmachen werde ich nicht machen, allein schon deshalb, weil ich genau am Waldrand wohne.

Ja werde mal Ausschau nach einem 2 Rad halten.
Im Februar muss ich wieder viel mit dem Auto fahren! In der Woche ca 1200km! Und das 7 Wochen lang, da ich Berufsschule habe und die in Hamburg ist ( bin wohnhaft bei Köln). Werde als paar tage bevor es los geht nach Hamburg, dann den Öl Wechsel durchführen!
Autor: raphael95
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was mich nun wundert; habe einen Öl Wechsel gemacht ( 0w-40)
Wenn ich das Auto bewegt habe dann nur auf längere Strecke! (mindestens 30km) und trotzdem ist gelber Öl Schleim am Öl Deckel! Also an den kurzstrecken kann das ja dann nicht liegen, oder sehe ich das falsch?
Autor: B OZ 200
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das geht nicht auf einmal weg. Vor allem am Ventildeckel sammelt sich viel und bleibt auch da. Ist aber auch nicht schlimm. Hauptsache auf den Motorteilen ist kein schleim. Es wird auch so bleiben die nächsten Monate. Weil man es mit einem Ölwechsel nicht wegbekommt.
Autor: raphael95
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soll ich vielleicht mal ne ölspülung machen? Anschließend natürlich erneut ein Öl Wechsel
Autor: B OZ 200
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Damit kriegst du es auch nicht weg. Da hilft nur Ventildeckel abmachen, säubern und einbauen. Genauso die Ölwanne.
Aber wie gesagt der schleim am Ventil Deckel ist nicht schlimm da er ja nicht auf den wichtigen Teilen drauf ist. Dort stört er nicht.
Autor: raphael95
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar okay :) muss ja eh in wenigen Tagen sehr viel Autobahn längere Strecken fahren ( in den nächsten 8 Wochen ca 8000km!) wird dem Motor bestimmt mal gut tun :D

Nur die kacke ist, auf der Autobahn muss ich alle 200km ca 500ml Öl nachkippen!! Ist aber nur auf der bahn so schlimm! In der Stadt alle 3000km 1liter!

Autor: B OZ 200
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch mit dem neuen Öl ?
Autor: raphael95
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja leider auch mit dem neuen Öl.
Autor: B OZ 200
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist nicht so schön
Autor: raphael95
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber woran das liegt weiß ich leider auch nicht..
Autor: mel_win309
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Check mal die KGE sowie die Ölfiltergehäusedichtung.

Auf der Bahn wird das Öl über längere Zeit wärmer, es gibt also mehr Dämpfe die durch eine defekte KGE verschwinden können.

Ebenso ist das Öl auf Betriebstemperatur dünner und bei höherem Öldruck drückt es vielleicht mehr an der Ölfiltergd. raus. 

 
Autor: raphael95
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die kge ist neu, und die Ölfiltergehäusedichtung wurde beim letzten Öl Wechsel ebenfalls neu gemacht. Kann also rein theoretisch nur noch am Ölabscheider liegen,oder liege ich da falsch?
Autor: B OZ 200
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kge ist der Ölabscheider bzw er ist ein Teil davon.
Autor: raphael95
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was ist das andere Teil?
Autor: B OZ 200
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welches andere Teil? KGE bezeichnet man die Schläuche und den Ölabscheider die ein Ganzes bilden.
Autor: raphael95
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh dann sorry für die frage :D bin nicht so der Fachmann :D

Ja aber was könnte das noch sein? Motor wurde komplett auf undichtigkeit überprüft, wurde aber nichts gefunden.
Kolbenringe?
Autor: B OZ 200
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen.
Autor: raphael95
Datum: 15.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was würden denn da für kosten auf mich zukommen wenn ich die Kolbenringe tauschen lassen?
Autor: automatiknoob
Datum: 16.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nichts einfach so tauschen.
Dafür ist der Kompressionstest da.
Fahr mal deine 8tkm dann weißt du mehr.

Autor: Metamorphose
Datum: 16.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey!

Und wenn es die Ventilschaftdichtungen sind, kannst du es so testen: Du fährst am Besten ziemlich schnell...130 km/h oder so. Dann lässt du den Gang drin und lässt die Motorbremse wirken (gehst also einfach nur vom Gas), bis zu etwa 50-60 km/h schnell bist. Dann drückst du wieder aufs Pedal und achtest darauf, was hinter dir passiert. Wenn du eine blaue Rauchwolke siehst, sind es die Schaftdichtungen.

Gruß, Meta
Autor: raphael95
Datum: 16.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, muss gleich eh auf die Bahn! Werde so gegen 15 uhr berichten!
Autor: raphael95
Datum: 16.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab es ausprobiert, kein Qualm zu sehen!
Autor: raphael95
Datum: 17.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kompression hab ich nun auch überprüfen lassen. Zwischen 13-14bar pro Zylinder! Also auch völlig in Ordnung! Was kann es den noch sein..?
Autor: Stronglight
Datum: 17.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahezu jeden Tag 1 Km zur Arbeit!? Das Du dich das traust zu schreiben... o.O  das arme Auto und die arme Umwelt! Selbst wenn ich danach sonst wo hin fahre, 1km fahre ich mit dem Fahrrad in 5 Minuten und möchte mal behaupten, dass das es mit einsteigen, parken usw. nicht wirklich viel langsamer ist wie mit dem Auto.
Ok, ich kenne Dich und Deine körperliche Verfassung nicht (auch wenn ich sie mir fast denken kann), aber wenn Du 1km nichtmal mit dem Fahrrad hinbekommst, solltest Du mal eher über meine körperliche Verfassung nachdenken....
Sorry, aber das konnte ich mir jetzt echt nicht verkneifen....unfassbar....und wenn Du fast bei Deiner Freundin wohnst, dann sollte es ja wohl auch kein Problem sein, da ein gebrauchtes Fahrrad für 50,- aus der Bucht o.ä.  hinzustellen - das schont Auto, Geldbörse und vor allem die Umwelt! 
 
Mein Nachbar ist Rentner und fährt auch nur einkaufen und im Stadtgebiet, der hatte nach 50.000 bereits eine Rep. von 500,- weil er (sagte zumind. die Werksatt) so wenig fährt, bzw. der Wagen nicht richtig warm wird. 
Autor: raphael95
Datum: 17.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schön und gut deine Antwort, akzeptiere auch deine Meinung,allerdings hilft mir das jetzt bei meinem Problem nicht weiter.
Autor: ChrisH
Datum: 17.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Stronglight
Auch wenn ich meinen Wagen wegen 1 km auch nie einen Kaltstart zumuten würde: Seine Meinung kann man trotzdem auch höflich und tolerant zum Ausdruck bringen.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: ThogI
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Alles klar okay :) muss ja eh in wenigen Tagen sehr viel Autobahn längere Strecken fahren ( in den nächsten 8 Wochen ca 8000km!) wird dem Motor bestimmt mal gut tun :D

Nur die kacke ist, auf der Autobahn muss ich alle 200km ca 500ml Öl nachkippen!! Ist aber nur auf der bahn so schlimm! In der Stadt alle 3000km 1liter!

(Zitat von: raphael95)


  woran merkst du, dass du 500ml nachkippen musst?

Du hast doch die gelbe Öllampe im Cockpit, wenn der Ölstand bei min. ist. Wenn sie funktioniert dann geht sie bei min. erstmal beim Motor abstellen auf gelb. Bei noch etwas weniger schonbei der Fahrt.
Bei min. sollst du 1 l nachkippen.
Und es schadet auch nichts mit dem Ölstand bei min. rumzufahren. Ist sogar besser bei Kurzstrecke, weil das Öl schneller warm wird und bei eingefrorener KGE nicht soviel Öl durch den Motor gedrückt wird.
Wenn du vorher immer nachkippst könnte ich mir vorstellen, dass du schlicht und einfach den Motor mit Öl überfüllst und deshalb das Öl über max schlicht verbrannt wird, weil es über die KGE rausgedrückt wird und in deinem Wald landet.
Ich würde dir raten wirklich so lange zu fahren, bis der Ölstand bei min. ist und erst dann nachzufüllen. Falls die Ölstandkontrolle rumspinnen sollte, dann schau halt nach jeder AB-Fahrt nach am Peilstab. Aber erstmal schön absitzen lassen.
Vielleicht stimmt der Peilstab ja auch nicht? Bei meinem verschiebt sich das Obere Plastikteil immer beim reinschieben nach oben. Wenn ich dann bis dahin auffüllen würde wären auch 1-2 Liter zu viel drin ;-)
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: raphael95
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das merke ich daran, dass wenn ich nach ca 200km auf eine Raststätte runter fahre, den Wagen abstelle und die gelbe Öl leuchte aufleuchtet. Dann lasse ich ihn ca 15 min auf einer Graden Fläche stehen. Anschließend schau ich am Ölstab nach und muss feststellen das dieser min anzeigt. Vor Beginn der fahrt noch auf max gemacht! Dann kipp ich ca 400-500ml nach (weiß mittlerweile bei mir aus Erfahrung wieviel ich da nachkippen muss), lasse ihn ca 10 min stehen und kontrolliere anschließend erneut den Ölstand. Dieser zeigt dann wieder max an.
Das der mittlere teil des Öl Stabes sich verschieben lässt, hatte ich schon kontrolliert. Der sitzt aber fest!
Autor: UnleaShed85
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kann aber eigentlich nicht sein, das der Bereich zwischen Min & Max nur 400-500ml beträgt.
Der soll ja einen Liter darstellen.
Autor: B OZ 200
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also den Zusammenhang zwischen Ölmenge und rausdrücken durch KGE kann ich nicht nachvollziehen. Nur weil mehr Öl drin ist heißt es nicht dass es auch mehr Öl fördert.
Zu viel Öl und die Kurbelwelle könnte es aufschäumen,zu wenig und die Pumpe zieht Luft.
Besorg dir mal einen neuen Ölmeßstab.
Autor: raphael95
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, werde gleich morgen einen neuen kaufen!
Ja das es 1 Liter zwischen min und max darstellen soll, hab ich schon öfter gehört, und glaube es auch. Aber warum es bei mir nur ca 500ml beträgt kann ich nicht sagen..eventuell stimmt ja wirklich was mit dem Ölstab nicht, aber das mittlere Plastik teil ist zu 100% fest. Werde dennoch morgen einen neuen Stab besorgen!
Autor: ThogI
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal so eine Idee, was wäre, wenn das Peilrohr bzw die Dichtung davon defekt wäre und über den unteren Ablaufschlauch das Öl durch zu viel Luft quasi rückgesaugt wird in den Ansaugtrakt.
Oder die KGE ist schlicht defekt und das Öl wird nicht abgeschieden, sondern munter in den Motor gesaugt.

Wenn die KGE bzw. der obere Schlauch eingefroren sind, dann zieht der Motor das Öl ja auch über den unteren Anschluss raus. Da geht es scheinbar aber auch nicht alles raus. Bei mir war bei kurz vor min. Schluss. Wenn also der obere Schlauch schon so zugeschmockt ist, dass er nicht mehr frei wird, zieht es das Öl von unten raus...
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: raphael95
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab Grad nachguckt, also die kge sieht nicht so aus als wäre diese zu..
Autor: ThogI
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
na wow, innerhalb von 2 minuten den halben Motor zerlegt und hier geantwortet...
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Metamorphose
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
:D....ohne Worte...
Autor: raphael95
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
An der kge kann es ja eigentlich nicht liegen, die ist ja neu. Und was soll da genau einfrieren?
Macht ja keinen unterschied ob wir Sommer oder Winter haben, Öl verbraucht er in der selben menge, egal ob es warm oder kalt ist.
Autor: ThogI
Datum: 19.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
damals wars...
ich hatte mal einen E34 mit M50 Motor und er hat bei mir kein Öl verbraucht im Normalbetrieb in der Stadt.
Sobald ich aber mal auf die Urlaubsfahrt gegangen bin mit ihm, dann hat er auf die Hin-Strecke von 600km ca. 1 l Öl verbraucht.
Nachgefüllt und auf der Rücktour jedesmal 0,nix verbraucht.Das war jedesmal der unverbrannte Sprit, der sich mit der Zeit im Stadtverkehr angesammelt hatte und erst auf langer Strecke verbrannt wurde.
Allerdings waren es auch keine 1 km Kurzstrecken. In diesem Falle würde ich vermuten, dass der Sprit den Ölstand künstlich erhöht und eben dann rausgedrückt wird.
...aber zurück zu heute:
Geht denn der Ölstand auch weiter runter, wenn du nicht bei min. nachfüllst oder steigt er sogar wieder bis max. an mit der Zeit?
Wie hoch ist der Verbrauch bei dem Wagen? Springt er immer sofort an oder musst du etwas orgeln?
 
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: raphael95
Datum: 19.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Ölstand bei min ist, geht dieser auch weiter runter! Das Auto Läuft an sich einwandfrei und springt sofort. Der momentane Öl Verbrauch liegt in der Stadt bei etwa 1l/2500-3000km. Auf der bahn ca 1l/400-500km.
Autor: UnleaShed85
Datum: 19.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke es kommt dir nur so vor, als wenn der Verbrauch in der Stadt geringer ist. Bei deinem extremen Fahrprofil wirst du auch einfach ordentlich Benzin & Kondenswasser im Öl haben. Wenn du dann mal auf die Bahn kommst, reduziert sich dann Wasser, Benzin & Öl zusammen & der Verbrauch erscheint exorbitant.
Autor: raphael95
Datum: 19.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das glaub ich weniger..das war jetzt ca 1 Monat so das ich solche extremen kurzstrecken gefahren bin. Vorher wurde das Auto immer schön warm gefahren. Dieser extreme Öl Verbrauch ist schon so seit dem ich das Auto habe(ca 1 jahr).
Autor: raphael95
Datum: 24.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ventilschaftdichtung wurde nun auch erneuert und ein Öl Wechsel mit mobil 0w-40. Allerdings bin ich heute wieder viel auf der bahn unterwegs und schon wieder ging das gelbe Öl Lämpchen an! ( ca 400km bahn jetzt gefahren, rechte Spur 130-140 mit tempomat!) Öl stand vor Begin der fahrt auf max. Inzwischen wieder auf min!
Autor: Stronglight
Datum: 24.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

@Stronglight
Auch wenn ich meinen Wagen wegen 1 km auch nie einen Kaltstart zumuten würde: Seine Meinung kann man trotzdem auch höflich und tolerant zum Ausdruck bringen.

Grüße
ChrisH
(Zitat von: ChrisH)


 also ich halte meine Meinung für absolut objektiv. Habe ja schließlich keine obszönen Beleidigungen o.ä. geschrieben, was ich geschrieben habe, halte ich für objektiv und realistisch. 
Wenn sich da jemand beleidigt fühlt o.ä., dann tut es mir wirklich im doppelten Sinne leid.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile