- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cFun.NeMeZ Date: 09.01.2015 Thema: N42b20 Startet Sehr schlecht uvm. ---------------------------------------------------------- Guten Tag liebe Forenmitglieder, habe seit heute folgendes Problem mit meinem E46 Bj 2001 (FL) mit N42B20 Motor: wollte den guten nach der Arbeit wie gewohnt nach Hause fahren und erstmal wollte er garnicht anspringen. Nach 5-6 Versuchen hats dann auch mal geklappt allerdings hat der Motor sehr gerasselt (würde jetz mal auf die Steuerkette tippen) und die Drehzahl hat zwischen 500-1000 UPM geschwankt. Gas wollte er zuerst nicht annehmen als er dann ein wenig Warmgelaufen war, ist die Drehzahl auch hoch gegangen wenn man das Gaspedal mehrere sekunden hält. So bin ich dann auch eher schlecht als recht nach Hause gekommen. Von leistung war während der ganzen Fahrt auch nichts zu spüren. Hatte seit vorgestern schon immer mal so ein "kleines" Rasseln wenn ich im 1ten oder 2ten gang auf die kupplung getreten bin. Jetzt bin ich mal gespannt was ihr sagt worran es liegen könnte. P.S.: Fehler konnte ich noch nicht auslesen, werde es aber heute Abend nachholen. |
Autor: metatv Datum: 09.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mahlzeit zusammen. Was sagt der Fehlerspeicher? Ich würde auf einen Sensor Tippen (Nockenwelle) |
Autor: cFun.NeMeZ Datum: 09.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- fehlerspeicher konnte ich wie gesagt noch nicht auselesen |
Autor: metatv Datum: 09.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach dir kein Stress ;-) |
Autor: cFun.NeMeZ Datum: 09.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher ist jetzt ausgelesen: E R R O R M E M O R Y --------------------------------------- Date: 09.01.2015 18:57:58 ECU: ME9K_NG4 JobStatus: OKAY Variant: ME9K_NG4 ------------------------------------------------------------- RESULT: 1 error in error memory ! ------------------------------------------------------------- 2782 CDKPH2 - Nockenwellengeber Auslass Error counter: 0 Logistic counter: 0 1. Umweltsatz Mileage 2960 km Motordrehzahl (nmot) 2640.00 /min Motortemperatur (tmot) 63.00 Grad C Umgebungstemperatur (tumg) -37.50 Grd C Versorgungsspannung (ub) 10.36 V 2. Umweltsatz Mileage 200850 km Motordrehzahl (nmot) 10200.00 /min Motortemperatur (tmot) 143.25 Grad C Umgebungstemperatur (tumg) 143.25 Grd C Versorgungsspannung (ub) 24.02 V Lage der Phasenflanken oder Einbaulage ausserhalb Toleranz Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase) Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Error code: 01 27 82 44 01 00 00 01 28 42 94 0E 6E 4E 75 FF FF FF FF FF FF FF FF FF ============================================================= Habe mal zur probe die NWS- Einlass und Auslass miteinander getauscht (und natürlich Fehlerspeicher gelöscht) der Fehler bleibt trotzdem gleich... Allerdings lässt sich der Motor jetzt Starten, und die Leerlaufdrehzahl ist etwas stabiler. Gas nimmt er trotzdem nur seeeeehr schlecht an. was sind das eigentlich für seltsame Werte bei den Umweltsätzen? Oder braucht mich das nicht weiter zu interessieren? =D Bearbeitet von: cFun.NeMeZ am 09.01.2015 um 19:40:44 |
Autor: B OZ 200 Datum: 09.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann auch der KW Sensor sein. Hoffe für dich dass es nicht an der Kette liegt. |
Autor: cFun.NeMeZ Datum: 10.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der kleine steht jetzt beim Freundlichen, am Montag Nachmittag wird mir das Ergebnis der genauen Diagnose mitgeteilt, bin mir aber ziehmlich sicher, dass das Problem irgendwo aus Richtung Steuerkette kommt. Wenigstens wird der Beifahrerairbag kostenlos getauscht (Rückrufaktion). Müsste der KW-Sensor nicht auch eine Fehlermeldung geben?! |
Autor: metatv Datum: 10.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schönen Abend zusammen. Was mir auffällt die unterschiedlichen Versorgungsspannungen und die Umgebungstemperaturen Fehler Möglichkeiten: *Kette einen Zahn Übergesprungen *Kabelbruch zum Sensor Wenn der KW Sensor einen Fehler hatt sollte er angezeigt werden. Umweltsatz hab ich noch nie gehört.. Was ich mir vorstellen könnte, das der Auslass nicht rechtzeitig geöffnet/ geschlossen wird |
Autor: cFun.NeMeZ Datum: 10.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich vermute auch das es die Kette (bzw. Spanner, Führungsschiene usw.) ist, deswegen hab ich ihn ja auch zu den "Spezialisten" gebracht =D Erstmal Montag abwarten... |
Autor: thbo0508 Datum: 11.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dem Motorsteuergerät falsche Temperaturen angegeben werden, kann er auch nicht anspringen. Das als 1. in Ordnung bringen |
Autor: metatv Datum: 12.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schönen Abend zusammen. Was kam raus? |
Autor: cFun.NeMeZ Datum: 12.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kostenvoranschlag 2500€, Steuerkette hat sich gelängt und Exzenterwelle ist eingelaufen. Hatte leider keine Zeit mit dem Freundlichen am Telefon zu quatschen bzw. heute vorbeizufahren, werde ich aber morgen nachholen. Will wissen was denn da "ca. 1500,-" an Material und nochmal 1000,- an Arbeit kosten soll. |
Autor: thbo0508 Datum: 13.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht ist die Steuerkette mit Diamanten besetzt ;-))) |
Autor: cFun.NeMeZ Datum: 15.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe den Guten heute abgeholt, steht jetzt erstmal in der Garage. Der Meister hat mir folgende Diagnose gegeben: Steuerkette gelängt, Excenterwelle fest. Kostenvoranschlag 2700 für Steuerkette inkl. Spann- und Gleitlager, neue Excenterwelle, Rollenschlepphebel, Zwischenhebel, Nadellager, Ventildeckeldichtung und Kleinmaterial. Jetzt gehts auf Teilesuche ;) P.S.: Muss eine feste Excenterwelle getauscht werden? Kann man Die nicht wieder gangbar machen? Rollenschlepphebel und Zwischenhebel sollten durch eine feste Excenterwelle doch eigentlich auch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, oder?! |
Autor: cFun.NeMeZ Datum: 17.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir den Motor jetzt mal angeschaut, die Excenterwelle sieht meines erachtens noch gut aus (habe aber auch keine Erfahrungswerte was das Teil angeht). Sie lässt sich auch von Hand bewegen (ca1/3 des weges) sie geht allerdings nicht von alleine wieder in die Ausgangsposition zurück (auch hier weiss ich nicht ob das gut ist, oder nicht). Steuerkette und Gleitschienen müssen definitiv getauscht werden, da die Gleitschiene oben gebrochen ist. Gibts evtl. jemanden im Saalekreis der mir das Spezialwerkzeug für ein Wochenende zur verfügung stellen kann? :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |