- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

05er 530d Nockenwelle gebrochen! - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: LiMiTTaTioN
Date: 09.01.2015
Thema: 05er 530d Nockenwelle gebrochen!
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Gemeinde,
bei meinem e61 BJ 2005 mit 218ps 530d und 284.000km ist die Nockenwelle (Auslassnockenwelle) gleich zwei mal gebrochen!
nur mal so als Anmerkung: Auto wurde stets gewartet.. sprich: Inspektionen durch geführt all jährlich.

ich hatte vor knapp 3 Monaten a bissl Pech gehabt mit meinen Glühkerzen.. wollte ne kleine Inspektion machen und eine Glühkerze war fest.. ende vom Lied, sie ist abgebrochen..
den kompletten Zylinderkopf abgeschraubt Kopf geplant Glühkerzen raus und gleich dabei sämtliches Zeugs neu gemacht.. wie zB. : Abgaskrümmer (Guss) vom e39 530d,Wasserpumpe, DPF gereinigt, Ölabscheider gewechselt, neuer Luft und Mikrofilter, natürlich auch die Glühkerzen, beide Thermostate ( AGR und Haupt), und nur die Kettenschienen erneuert da die Steuerketten beide top da stehen und standen! Öl und Ölfilter neu, Turbo war i. O.

 Motor lief nach der Instandsetzung echt Top! genau 2000km.. ohne Probleme.. hatte dann festgestellt das an der Vakuumpumpe a bissl Öl auslief.
Ausgebaut Dichtung neu Motor an.. Lauter Knall und Knarx Geräusch.. sofort Motor aus.. Ventildeckel runter und siehe da.. der super Gau! Nockenwelle gebrochen direkt einmal unter der Führung und einmal im offen Bereich.
wie ist das möglich????
werde noch Fotos versuchen Hochzuladen aber im Moment kann ich leider keine machen..
Ich selber bin eigentlich gelernter Opel Mechaniker, aber in all meinen Jahren als Mechaniker hab ich so etwas noch nie gesehen.. und man findet auch im Netz nichts darüber..
brauche jetzt dringend einen Zylinderkopf mit Ventile und Nockenwellen.. die Kolben haben bis dato anscheinend noch nichts abbekommen da der Motor nur für eine Drehung an war und nicht mal richtig angegangen ist..
die Vakuumpumpe kann man auch gar nicht falsch einbauen da die Nasen direkt in die Nockenwelle reingesteckt werden..

Meine Frage ist..: Wie konnte so etwas passieren???
die Kette war nicht Fest ( zu fest) da der Wagen ja auch bereits 2000km ohne Probleme gefahren ist.. Öl war genug drin.. Nockenwelle wurde nach Öffnung der Ventildeckeldichtung geprüft ob sie geschmiert wurde.. und ja sie wurde definitiv geschmiert.. Material Ermüdung??? das wäre für mich noch die einzige Erklärung.. oder eventuell nach Zylinderkopfplanung zu viel druck (sprich: Kompression)??
Würde mich freuen ob irgendjemand ne Meinung dazu hat.. oder Ideen.. wollte den dicken noch nicht ganz Aufgeben..
MFG


(Wer den Kopf hängen lässt, hat bereits alles aufgegeben!)
 

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.01.2015 um 15:48:33


Antworten:
Autor: 5N1P3R
Datum: 09.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde sagen, dass du bei der Montage der Pumpe, irgendwie Spannung auf die Nockenwelle gebracht hast. Ich habe auch selbst erleben dürfen, wie einfach solch eine Nockenwelle bricht. Zwar nicht bei einem e61 aber trotzdem....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: LiMiTTaTioN
Datum: 09.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte wirklich das der Grund dafür sein???
den die zwei Nasen an der Pumpe kann man eigentlich gar nicht falsch dran machen oder über spannen.. also wenn doch dann würde ich mich sehr dafür interessieren wie das möglich ist..
damit ich ihn wieder in ruhe zusammen bauen kann..
Autor: Alexander966
Datum: 09.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hatte auch schon diverse Probleme, da ich schon sehr viele Autos hatte. Unter anderem war bei meinem Audi auch ein ähnliches Problem. Auto stand 3 Tage, beim Anmachen ist der Riemenspanner defekt gegangen, dabei hat er Zahnriemen und alle möglichen Bauteile einfach zerrissen in sich. Ende vom Lied war ein ganzes WOchenende in der Garage schrauben. 

Bei deinem Fall würde ich eher sagen, dass es definitiv materialermüdung ist, eine nockenwelle geht nicht einfach so zu bruch, das ist wirklich stabiles material. ich habe echt schon viele schrauberjahre erfahrung und habe dutzende autos repariert, auf dem bmw gebiet eher weniger, aber nockenwellen gehen nicht einfach so zu bruch. man muss halt nun prüfen, ob die ventile tatsächlich defekt sind. WIe du bescghreibs, es war nur kurze umdrehung, kann eigentlich nicht viel passieren, damals war bei mir aber alles heile, als nockenwelle zu bruch ging. man kann dies mit einem endoskop prüfen durch die glühkerzen öffnunen. am besten jedoch alles abschrauben und neu machen. Womöglich hat der wagen weit mehr als die besagten 300.000 km. Damals hatte ich einen gebrauchten mercedes gekauft, angebliche 140.000 km in 4 jahren. dabei war der wagen ein firmenwagen und hat in 4 jahren 386.000 km angespult. ich bin damit noch weitere 7 jahre gefahren. am ende bei verkauf stellte sich heraus, der wagen hat über 600.000 km auf dem tacho, dabei lief er wie eine 1. also vom km stand darfst du überhaupt nicht ausgehen, das hat nichts zu bedeuten. 
Autor: LiMiTTaTioN
Datum: 09.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erst mal für die flotten und Hilfreichen antworten...

werde mir jetzt das alles mal in ruhe anschauen.. ob sich der Aufwand und die Kosten eines neuen Kopfes überhaupt lohnt..
aber was mich echt wundert ist, das der Wagen so rund und gut gelaufen ist.. kein Leistungsverlust.. keine Aussetzer.. und dazu kommt noch 2000km ohne Probleme..
und beim Ausbau vorher explizit darauf geachtet ob das Material i. O. ist.. sprich: Ventile und Nockenwelle damit eben so was nicht passiert..
ich denke manchmal daran ob es ein Haarriss sein könnte..
also jeder der einmal den Zylinderkopf runter hatte, nur mal so als Tipp sollte eben auf solche Sachen achten damit euch nicht das gleiche passiert..
 
Autor: 5N1P3R
Datum: 09.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Nockenwellen sind ja aus einem sehr hartem Material gemacht um den Belastungen stand zu halten, denen diese unterliegen. Sehr hart bedeuetet auch, dass die wenig bis so gut wie gar nicht biegsam sind (deswegen soll man auch ja so höllisch aufpassen, wenn man die Bügel der NW auf bzw. zu schraubt).
Deswegen kann es schon bei sehr geringer, falscher Belastung zum Bruch kommen. Vor allem wenn die dann unter dieser Belastung gedreht wird.

Ich war auch sehr überrascht, als mir eine Nockenwelle bei meinem M42 beim festschrauben abgebrochen ist XD

Ansonsten bricht eine Nockenwelle ja im Falle eines Kontakts des Kolbens mit den Ventilen....das sie einfach so bricht habe ich noch nie gesehen oder gehört.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: TK567
Datum: 09.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe darauf das du die Pumpe verkantet oder zu fest angezogen hast. Damit bekäme die Welle einen Widerstand beim Drehversuch und bricht! Wie die anderen schon schrieben: Das Material ist hart, dadurch aber auch spröde!
Autor: LiMiTTaTioN
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie meinst du das mit der Pumpe zu fest??
es sind doch nur zwei schrauben.. was kann man den da falsch machen?
 
Autor: 5N1P3R
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht lag die Pumpe nicht 100% plan an? Eventuell etwas Dreck oder Korosion drunter gewesen.... Kann sein, dass schon wenige Zehntel Millimeter ausreichen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: LiMiTTaTioN
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nehmen wir mal an es wäre wirklich so.. könnte das wirklich der Ausschlag gebende Grund dafür sein????
Die Auflageflächen sahen eigentlich recht gut aus.. aber zusätzlich zu dir Dichtung hat der Kumpel noch a bissl Dichtmasse drauf geschmiert..
aber ich denke mal eher weniger das es der Auschlaggebende Grund dafür ist.. aber man steckt ja nicht drin.. ab Montag weiß ich eh mehr.. Dann ist der komplette Kopf runter..
Autor: TK567
Datum: 10.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denk ich schon! Leicht verkantet würde reichen - leider! Echt ärgerlich....
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Autor: LiMiTTaTioN
Datum: 11.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke..
wie schon geschrieben am Montag weiß ich mehr und berichte spätestens am Dienstag was der Grund dafür war..
Autor: aycetin
Datum: 14.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie sieht es jetzt bei dir aus?
Autor: LiMiTTaTioN
Datum: 14.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sry konnte leider nicht on kommen.. so wie es aussieht scheint es tatsächlich ein Material schaden zu sein.. weitere Untersuchungen laufen noch aber die Ventile sind platt..
Autor: LiMiTTaTioN
Datum: 18.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo an alle,

also wir haben die suche aufgegeben und so wie es aussieht ist es tatsächlich ein Material schaden...
also nochmals an alle die irgendwann man ab einer höheren km Laufleistung  vorhaben die ZKD zu wechseln.. kontrolliert auch die Nocken ;)

MFG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile