- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lorenzo Date: 03.03.2005 Thema: @IT-Profis: Proxy gesucht! ---------------------------------------------------------- Hi, ich bin auf der Suche nach einer Freeware Proxy-Software, mit der es möglich ist, den Internetzugriff über Benutzerkonten und nicht nur über IP-Adressen zu verwalten. Hintergrund hierfür ist, dass sich jeder Benutzer an jedem PC über sein servergestütztes Profil anmelden kann. Nicht jeder User soll aber einen Zugang zum Internet bekommen, daher ist es unbedingt erforderlich den Internetzugriff über den Benutzernamen zu regeln. Die Umgebung für die Proxy-Software ist ein Server mit dem Betriebssystem Windows Server 2003. Kennt bzw. besitzt jemand eine Freeware, die meine Anforderungen erfüllt? Bin wirklich um jeden Tipp dankbar und hoffe ihr könnt mir helfen! ____________________________ MfG Lorenzo |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, "reicht" es wenn die Benutzer in einer Proxy-eigenen Userverwaltung abgelegt werden oder soll der Proxy sich gegen die Windows SAM authentifizieren!? ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: Lorenzo Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, blick gerade nicht so ganz durch! :-) Nochmal bitte etwas genauer! ____________________________ MfG Lorenzo |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wenn der Benutzer in Abhängigkeit von seiner Anmeldung Zugriff erhalten soll, dann muß er sich gegen eine Benutzerdatenbank authentifizieren. Daher wollte ich wissen ob sich der Benutzer am Windows Server oder am Proxy anmelden soll. Wenn ersteres wirst Du kaum um den ISA-Server herumkommen. Der alte MS-Proxy 2.0 lüppt nur unter NT4. Und Freeware die sich gegen Windows 2003 authentifiziert habe ich noch nicht gefunden. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: Lorenzo Datum: 03.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Benutzer meldet sich natürlich über die ADS zunächst am Server an, danach soll der User dann die Möglichkeit haben über den Inet-Explorer ins Internet zu kommen, sofern es ihm erlaubt ist. Dafür brauch ich eine Lösung! ____________________________ MfG Lorenzo |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 04.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann muß der Proxy ja entweder zusätzlich eine Abfrage nach Benutzername und Kennwort haben oder sich beim Server die Info holen ob der Zugreifende User auch die nötigen Rechte hat. Ich habe bis jetzt zwei Freeware-Proxys gefunden, aber die können alle nicht authentifizieren, sprich es werden nur Protokolle und Ports freigeschaltet (bzw. Freigabe auf MAC Ebene). Bis auf IP oder Benutzerebene gehen die garnicht. Ein "Workaround" wäre über Group-Policy den Benutzer die Anwendung von bestimmten Applikationen zu blocken bzw. garnicht erst Proxyinfos mitzuteilen. Verraussetzung hierfür wäre AD und User ohne Admin- bzw. Installationsrechte. Ansonsten kommst Du für eine Benutzerabhängige Zugriffskontrolle auf Windowsbasis nicht im den ISA herum. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: matt315 Datum: 04.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- vieleicht ganz pragmatisch: du richtest einfach erstmal die benutzer auf den rechnern ein, als normaler user, ohne adminrechte. dann machst du als admin für die die ins ins netzt können sollen einfach jeweils die einstellungen zu deinem proxy im IE. für die die nicht sollen, machst du es nicht. als normaler user kann man sowas nicht einrichten in windows. thats it. du als admin verteilst die verbindungen, wer keine kriegt, is neese. ____________________________ ...und ich sage euch, es werden noch wundersame dinge geschehen... |
Autor: Olly318 Datum: 04.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, laut Aufgabenstellung soll sich aber jeder Benutzer an jedem PC anmelden können. Daher ist diese Lösung leider unzureichend, da ja der Internetzugang an den PC gebunden ist. Wird wohl kein Weg am ISA-Server vorbei führen. ____________________________ Gruß  Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |