- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Flashen von DME schief gelaufen - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: j4nchu
Date: 03.01.2015
Thema: Flashen von DME schief gelaufen
----------------------------------------------------------
Servus,

Es geht um einen E46 330d Bj 3/00 mit 135kw / 184Ps

ja, noch relativ neu im Bereich des Codierens wollte ich eigentlich nur die Seriensoftware wiederherstellen, da bis dato eine Kennfeldoptimierung drauf war... also alles nach bestem Gewissen vorbereitet.

An Hardware kam ein K+Dcan von Ebay (son FTDI Ding) und 16 auf 20 Pol Adapter mit einem nativen XP auf Lenovo Thinkpad zum Einsatz. Softwareseitig kamen BMW Standard Tools 2.12 und hier im speziellen dann WinKFP 5.36 zum Einsatz. Das Interface ist mit dem mitgelieferten Treiber installiert, auf Com1 eingerichtet und die Wartezeit auf 1ms gestellt. Inpa lief zuvor problemlos, konnte alle SG auslesen etc.

Die nötigen Importe der Werksdaten aus den aktuellen SP-Daten in WinKFP haben ebenfalls problemlos geklappt, ohne Fehlermeldungen und Murren. Also im Komfortmodus auf Update Zusb, DDE 4.0 ausgewählt und anschließend die Fahrgestellnummer eingegeben. Anschließend dann auf Prog Update Zusb und er hat mich auch die alte, sowie die neue Zusb ausgelesen (7786608->7789467 hat er mir vorgeschlagen). Das dann bestätigt, es erschien das Fenster, dass das SG noch 13 mal codiert werden kann, ebenfalls bestätigt. Nun lief es einmal sehr fix bis 100% durch, danach - vermutlich wenn der eigentliche Schreibvorgang beginnt - bleibt er bei 0% stehen. Je nach Lust und Laune kommt dann nach paar Sekunden bis Minuten meist Fehler 211, Entweder Kommunikation mit Interface gestört, oder SG Antwortet nicht.

Ja, doof gelaufen, nur ist auf dem SG jetzt natürlich auch nur Murks drauf und der Wagen startet nicht. Mit Inpa komme ich zwar noch rein, aber die Infos sehen eher vermurkst aus:

Einträge der Daten-Referenz:
--------------------------------------
SG-Kennung: 000
Projekt: 07900
Programmstand: 9405
Datensatz: 0000
Status: 30
--------------------------------------

Einträge der HW-Referenz:
--------------------------------------
SG-Kennung: 000
Projekt: 07900
Status: 11
--------------------------------------

Einträge des ZIF:
--------------------------------------
SG-Kennung: ÿÿÿ
Projekt: ÿÿÿÿÿ
Programmstand: ÿÿÿÿ
BMW-Hardwarenummer: ÿÿÿÿÿÿÿ
BMW-Programmstand: ÿÿÿÿÿÿÿ
Status: FF
--------------------------------------

Einträge des ZIF-Backup:
--------------------------------------
SG-Kennung: 000
Projekt: 07900
Programmstand: 9405
BMW-Hardwarenummer: 7786472
BMW-Programmstand: 7786472
Status: 30
--------------------------------------

SG-Status: 0C
--------------------------------------

Ja, jetzt habe ich den ganzen abend vergebens mit google bemüht und bin kaum ein Stück schlauer als vorher, habe gesehen es gibt die Möglichkeit einen Emergency Flash zu versuchen, dazu bräuchte ich allerdings die Steuergerät Adresse (Hexadezimal). So sehr ich auch gesucht habe, keine Möglichkeit gehabt da was zu finden.

Das Auto hängt jetzt über nacht an einem kleinen Batterieladegerät (ca 5A), besser so als garnicht... Aber langsam gehen mir die Ideen aus.

Falls von Interesse, ich glaube Inpa zeigt Zündung nicht grün an, obwohl es funktioniert. Könnte der Kram evtl mit dem Interface zusammenhängen, oder gibt es bekannte Probleme bei der Nutzung von 16 auf 20 pol adaptern?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen... in diesem Sinne erstmal gute Nacht

PS: Hier der "Emergency Flash" Auf den ich mich beziehe: http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=849434

Nur ohne SG Adresse will ich das nicht versuchen


 

Bearbeitet von: j4nchu am 03.01.2015 um 03:50:59


Antworten:
Autor: Maninblack
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo kommst du denn her?
Autor: ratsplayer
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Flashen sollte man am besten nicht mit jedem Billig-Interface.
Am besten verwendet man ein ICOM.

Zusätzlich ist die Spannungsversorgung sehr wichtig. 
Da sollte man auf ein Profi-Gerät nicht verzichten.

Die hexadezimale Adresse des Motorsteuergeräts sollte 12 sein.

Am besten suchst du jemanden aus dem Umkreis hier im Forum, der dir das eben wieder flasht.

Gruß

ratsplayer

 
Autor: j4nchu
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

Wagen steht in Wilhelmshaven. Also falls jemand aus der Nähe das liest :)

Schwinge jetzt gleich den Lötkolben und mach das große Batterie Ladegerät wieder betriebsfähig (bis zu 30a,ist lediglich ein Kabel an der Sicherung abgerissen)

Dann versuche ich mal die emergency Variante... Gucken ob sich was tut.

Danke schonmal!

edit: Nein, auch der Emergency Flash gibt genau den selben Fehler aus :(

 

Bearbeitet von: j4nchu am 03.01.2015 um 12:49:21
Autor: ghostrider0815
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du internet am auto so das ich mal per teamviewer schauen kann.
Interface:
do-it-auto EDIN K+CAN
BMW Scanner 1.4.0
Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS
Autor: j4nchu
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast PN!

hab jetzt den Tag über versucht DIS v44 zum laufen zu bekommen. Scheint jetzt auch soweit zu laufen, aber wirklich erfolgreich war ich bisher damit auch noch nicht.

Auslesen, sowie automatische Identifikation scheint soweit geklappt zu haben, aber im Programming menü über diese service upgrade funktion für die DME bekomme ich ihn nicht zum flashen... da gibt es nur folgendes:





 

Bearbeitet von: j4nchu am 03.01.2015 um 19:51:56
Autor: j4nchu
Datum: 03.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ES IST VOLLBRACHT

woran es letztendlich lag? Ich weiss es immer noch nicht. Aber letztendlich habe ich mit DIS alles geflasht bekommen und Auto Springt wieder an!

Trotzdem danke für eure Bemühungen! Hat sich wenigstens der komplette investierte Tag um Dis lauffähig zu bekommen gelohnt...

Autor: mbandit
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Abend,

ich stehe vor dem selben Problem vor dem Du im Januar standest. Während des flashen gab es ein Fehler mit der Kommunikation. Bei dem Dix Programm habe ich keine Daten. Kann mir jemand helfen? In welchen Ordner muss ich die Daten einpflegen um dix nutzen zu können? Ich benötige das um meinen e46 zu flashen. Der Fehler trat bei winkfp auf. Vorher habe ich die Sp-Daten eingepflegt. Vielen dank Gruß Mike
Autor: bmw_freak96
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Schema der benötigten Informationen ist immer das gleiche:

Welches Fahrzeug
Welches Interface
Wurde ein Netzteil/ Ladegerät beim Flashen benutzt
Welche ZUSB war drauf, welche sollte geflasht werden
Welche Fehlermeldung im WinKFP
Wie wurden die Daten ins WinKFP importiert: mit der WinKFP Funktion oder BMW Coding Tool, hat das Problemlos geklappt oder gab es da schon Fehler
Wo kommst du her
Autor: mbandit
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe einen e46 mit dem m47 Motor 320d mit 136PS.
Das Interface ist ein K+DCAN Interface. DIX NCXexpert und INXA laufen ohne Schwierigkeiten. Nur bei WinXFP habe ich halt das Problem das er beim Flashen die Meldung das die Verbindung gestört ist aufgetaucht ist bei 0%. Herstellernummer ist nun yyyyyy der Rest ist beim alten geblieben, Die alte Nummer ist 7788359 und die neue sollte laut TIS 7794715 werden. Da ich einen neuen LMM eingebaut habe und das Steuergerät von den Vorgängern nicht umprogrammiert wurde. War auch deshalb bei BMW, die haben mir nach 1,5 Stunden gesagt das sie mit ihrem neuen DIS Tester das Steuergerät nicht mehr manuell umprogrammieren können. Das es aber umprogrammiert werden sollte, nur wissen sie noch nicht wie. Da ich schon länger mit dem anderen Programmen arbeite dacht ich, ich besorge mit die SX-Daten und habe auch da die Alte und die Neue Nummer gefunden. Besteht die Möglichkeit SX-Daten in DIX einzubinden? Dann könnte ich das ja direkt nach der TIX Anleitung flashen. Es kommt im DIS die Meldung keine Daten fürs Grundsteuergerät. Vielleicht liegt es ja auch an den SX-Daten, versuche noch irgendwo her andere zu bekommen. 
Vielen Dank für die so schnelle Antwort.
Autor: andreX7
Datum: 30.04.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
 ich grabe das hier mal aus um nicht ein neues Thema auf zu machen.
Habe einen 645ci bj04 und wollte das DME updaten
Eingetragen ist die Teile NR 7544610
aber wink sagt immer fehlerhafte datei.
wenn mir jemand die passende schicken kann oder irgendwie helfen wäre ich dankbar

gruss
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile