- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: caiberdad Date: 02.01.2015 Thema: 316ti Compact unruhiger Leerlauf, ruckelt kalt ---------------------------------------------------------- Moin, ich hoffe auf Eure Mithilfe: Meine Frau fährt einen 316 ti BJ 11/2003, demnach ein N42 Motor :( . Das Auto hat 150tkm gelaufen. Die Steuerkette wurde bei 89tkm gewechselt, ich gehe davon aus,das der Kettenspanner ebenfalls erneuert wurde. Nun zum Problem: Wenn das Auto richtig kalt ist und man startet das Auto, ist der Leerlauf sehr unruhig, man fühlt das rumpeln vom Motor. Den 1. Gang rein und los, dann fühlt es sich an als ob das Auto nur auf 3 Zylindern läuft. Die MKL blinkt manchmal, manchmal ist sie auch an. Wenn der Motor ca 2 Minuten gelaufen ist, fährt er sich normal bis auf das Ruckeln im Leerlauf. Achja, im Innenraum stinkt es nach verbranntem Öl im Stand... Was hab ich bis jetzt gemacht: Wegen des Ölgeruchs hab ich die Vakuumpunpe neu abgedichtet, kein Erfolg Wegen des Ruckelns hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen (INPA vorhanden). Aussetzerkennung Zyl. 3 (Katschädigender Ausfall) hat er angezeigt und Umgebungstemperatur Kombi fehlerhaft (Stimmt, hab den Temp.Fühler auch gewechselt, jetzt ok). Und Aussetzerkennung, Summenfehler war auch noch dabei... Also hab ich neue Zündkerzen eingebaut und die Zündspule von 3 mit Zylinder 1 gewechselt. Dann ist mir noch aufgefallen das der Faltenbalg hinter dem Luftmassenmesser einen kleinen Riss hatte, also hab ich das Ding auch erneuert. Gerade hab ich den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen, Aussetzerkennung auf Zylinder 1,2 und 3. Es ist aber eher schlimmer als besser geworden. Darum Stell ich jetzt hier die Frage: Was kann ich noch tun? Ich werde morgen mal alle Zündspulen und den Luftmassenmesser mit einem "Spenderfahrzeug" tauschen. Ich habe eine Ventildeckeldichtung bestellt und werde mir auch mal die Vanos-Verstellung anschauen. Könnte es ein sporadischer Massefehler sein? Ich erinner mich an meinen Manta (damals...), der hatte ein loses Massekabel und hatte auch sporadische Zündaussetzer... Aber lange nicht sooo schlimm. Ich melde mich morgen hoffentlich mit neuen Erkenntnissen wieder.... Das der Motor tickert brauch ich ja sicher nicht erwähnen :) Schöne Grüße ausm Norden Caiberdad Mir iss da noch was eingefallen: Manchmal geht er im Stand einfach aus, der Motor stirbt ab, völlig unerwartet. Dann wieder läuft da gute Stück ne Stunde im Stand ohne Probleme. Bearbeitet von: caiberdad am 02.01.2015 um 22:40:47 |
Autor: caiberdad Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, ich habe gestern nochmal eben den Kraftstoffdruck gemessen, der liegt bei Ca 3,3 bar, ich denke das sollte reichen. Gleich geht die Suche weiter.... |
Autor: caiberdad Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Spenderfahrzeug kommt leider erst nach dem Mittag aber: Nachdem ich den Luftmassenmesser abgezogen habe hab ich einen total stabilen Leerlauf. Ich werde also mit dem LMM anfangen und wieder berichten! Aufgrund der jetzigen Erkenntnisse schliesse ich die Zündspulen, Kerzen, Nocken- und Kurbelwellensensoren aus! Ich denke die Vanos arbeitet auch ohn LMM? Das schau ich mir nachher mal an, ob die Verstellung arbeitet... Iss ja vielleicht mal nützlich zu wissen. Gruß Caiberdad |
Autor: Jusa Datum: 04.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gib bitte noch mal einen Statusbericht. Habe das gleiche Problem: Mit LMM unruhiger Leerlauf, egal ob warm oder kalt. Ohne bewegt sich die Drehzahlnadel kein Stück. |
Autor: caiberdad Datum: 04.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der LMM vom Spenderfahrzeug hat nicht gepasst..... Habe jetzt einen neuen bestellt, wenn der da ist, melde ich mich natürlich wieder |
Autor: caiberdad Datum: 11.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nachdem der unrunde Motorlauf wieder aufgetaucht ist auch ohne den LMM, hab ich heute den Ventildeckel aufgemacht, nix gefunden... Ich glaube aber der Deckel war nicht ganz dicht. Ich hoffe das es jetzt besser wird. Ich hoffe auch das der verkohlte Öl Geruch jetzt weg ist, das würde gut zusammen passen. Ich melde, wenn ich neues weiss |
Autor: e46_txi Datum: 12.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- liebe leute, das wird wohl die valvetronic sein! nach den mir neuesten erkenntnissen soll es wohl reichen die hebel und die nadellager zu tauschen, die welle ist wohl so gut wie nie schuld nehmt bitte mal die abdeckung vom motor ab (beifahrerseite), dazu muss nur der öldeckel runter, und zieht dann mal den stecker direkt am öldeckel ab (exzenterwellensensor), wenn der fehler weg ist => VVT Problem |
Autor: caiberdad Datum: 18.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Fehler weg, nicht VVT... Ich habe an der Exzenterwelle das Spiel angeschaut, ist kleiner 0,1 mm.... Sollte nicht ins Gewicht fallen. Der Geruch und der unuhige Leerlauf hingen wohl tatsächlich zusammen.... Da scheint mal jemand den Ventildeckel runtergenommen zu haben und hat ihn nicht wieder richtig montiert... In der Mitte sind die Schrauben länger. Die muss man dann auch wieder in die Mitte schrauben... Bei mir war eine der langen Schrauben an der Ecke zum Krümmer Richtung Windschutzscheibe montiert. Das war nicht so richtig Clever. Wenn man den Öl-Deckel aufmacht, fängt der Motor ja an unruhig zu laufen. Den Effekt hatte wohl die zu lange Schraube bei mir... Heisst der Ventildeckel wurde nicht richtig auf den Zylinderkopf gedrückt und hat dort Luft gelassen... Jetzt hab ich eine neue Ventildeckeldichtung montiert, die Schrauben alle da wo sie hin gehören und das Auto läuft wie tüt. Mein Fehler ist jetzt behoben! Gruß Caiberdad |
Autor: ThogI Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na lecker, danke für die Rückmeldung. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: e46_txi Datum: 19.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- na das is doch toll! |
Autor: caiberdad Datum: 26.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nach ein paar Tagen fährt erneut die Rückmeldung an euch: Alles schick! Meine Frau ist total glücklich und ich somit auch, was gibt es besseres? Grüße Caiberdad |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |