- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DerDreierMitEier Date: 02.01.2015 Thema: Motorschaden? ---------------------------------------------------------- Hallo Kameraden, ich suche bzw. brauche euren Rat. Mein e36 Compact bj. 2000 240 tkm ist im *****. Zum Problem: Ich fuhr auf der Autobahn mit 130 km/h als auf einmal ein lautes klackern aus dem Motorraum zu vernehmen war. Ich natürlich vom Gas und hoffte den nächsten Parkplatz zu erreichen. Das war für die Füße, Auto ging dann aus, rechts ran, Motorhaube auf und weißer qualm. So Auto habe ich 1x versucht zu starten und er läuft unruhig und hört sich an wie ein Traktor. Soviel dazu... Ich weiß, das eine Ferndiagnose in diesem Falle sehr schwer ist. Aber mir zerreißt es das Herz, den ich liebe dieses Auto und das seitdem ich meinen Führerschein habe. Ich freue mich sehr und weiß es zu schätzen solltet ihr ein paar Tipps für mich haben. Vielen Dank schonmal. |
Autor: turbovxr Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diesel oder Benziner? Genauere Modellbezeichnung bitte |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es handelt sich um einen Benziner, E36 Compact mit der 1,9 Liter Maschine und 105 PS. Motorcode M43B19 glaube ich. |
Autor: turbovxr Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also weißer Qualm/Rauch deutet ja schonmal auf Wasserdampf hin, daher würde ich als erstes den Kühlmittelkreislauf kontrollieren. Starten würde ich ihn nicht nochmal unbedingt, da es zu schlimmeren kommen könnte. Gehe mal in die Region Wasserpumpe und Umgebung. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde ich machen, dachte mir sowas auch schon. Aber was könnte das klackern und dern unruhigen lauf erklären?? Vielen Dank schonmal für deine Antwort. |
Autor: turbovxr Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das könnte in der Tat von der Wasserpumpe kommen, da diese ein klackern /fast schon mahlendes Geräusch) erzeugt insofern diese kaputt ist. Motorlauf könnte ebenso damit zusammen hängen. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre natürlich in diesem Fall super, sollte es daran tatsächlich liegen und ich die zu reparierenden Teile tausche, kann ich danach den Motor wieder normal starten ohne das es noch zu folgeschäden kommen könnte. |
Autor: CenSys Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fürchte das nicht s nicht nur du Wasserpumpe ist. Wenn die dir hops geht, geht der Motor nicht aus und er würde dann noch immer normal laufen. Wie war die Temperatur vom Kühlwasser vor dem knall. Ich vermute der Motor ist über Jordan. Das weiss man erst nach einer bgutachtung / Zerlegung. Was aber bei dem Motor nicht tragisch ist. Kosten Punkt ab 200€ aufwärts für einen gebrauchten Motor |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Temperatur war vorher ganz normal. Mir ist nichts aufgefallen. Motor lief wie gewohnt dann aber von jetzt auf gleich das klackern, dann der Anstieg der Temperatur und der Motor ging aus. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal eine Frage, wenn ich den Motor zerlegen möchte, muss dieser dafür ausgebaut werden oder geht dies auch im eingebauten Zustand? |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist übrigens der M43tu sry war mein Fehler. |
Autor: CenSys Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst im eingebauten Zustand auch zerlegen. Schau dir mal die Wasserpumpe an. Im bestenfall ist die hopsgegangen und durch den heißen Wasserdampf ist einer der Sensoren hops gegangen. |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also um den Zylinderkopf runter zu bauen, muss man den Motor nicht rausbauen. Hört sich nach einer defekten Zylinderkopfdichtung an. Das passiert, nach einer starken Überhitzung. Lässt sich der Motor noch von Hand drehen? (natürlich im ruhendem Zustand) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich möchte mich bei euch erstmal bedanken für die vielen Antworten ! Ich werde das nachher alles mal kontrollieren und euch dann bescheid geben. Wie kann ich den Motor von Hand drehen ?? |
Autor: 5N1P3R Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unten an der Riemenscheibe, da ist ein Bolzen drin. Nuß drauf und mit einer Ratsche im Uhrzeigersinn drehen, sollte leicht gehen. Weil du ja geschrieben hast, dass der sich wie ein Tracktor anhört, das könnte auch von defekten Lagern kommen und die Überhitzung auch. Ist jetzt zwar etwas weiter hergeholt aber könnt sein.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 03.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, ich weiß an welcher Stelle du meinst, ich werde es austesten. Desweiteren halte ich euch definitiv auf dem laufenden, werden ja ne Menge Themen hier gefragt aber nicht so oft vollendet. Ich denke das es auch ein kleines Erfolgserlebnis für die Leute ist, die einem mit Rat zur Seite stehen, sich Mühe geben einem zu helfen und sich Gedanken machen woran es liegen könnte. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 04.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hatte heute etwas Zeit und es mir genauer angeschaut. Habe wie geschrieben am Bolzen ne Nuss aufgesetzt und im Uhrzeigersinn gedreht, lässt sich leicht drehen auch keine auffälligen Geräusche, habe aber gesehen das das Kühlwasser komisch aussieht und mich mal unter das Auto gelegt, dort sieht man das er übelst leckt. Habe auch ein paar Fotos gemacht. Vielleicht kann man dadurch das ganze etwas eingrenzen ! Ich danke euch schon mal sehr für eure Hilfe. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: CenSys Datum: 04.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sieht nach Kühlwasser aus. Ist da Öl dabei? |
Autor: 5N1P3R Datum: 04.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Suppe nach zu urteilen, könnte es der Plastikstutzen sein, der unter der Ansaugbrücke ist. Der wird brüchig mit dem Alter.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 04.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube ja. Die oberen 2 Bilder zeigen den Deckel des Kühlwasserbehälters und diesen selber. Die anderen 2 habe ich so gut es ging von unten Fotografiert. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 04.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sollte dazu sagen, das es stark nach Benzin riecht. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 05.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe heute mal kurzer Hand die Ansaugbrücke abgebaut um genauer rein zu schauen. Siehe da, ZKD ist meiner Meinung hinüber, man sieht wie er da schon längere Zeit über leicht geschwitzt haben muss, da dort alles sehr "versifft" ist. Im markierten Bereich. (Beispielfoto) ![]() |
Autor: KTMschnee Datum: 05.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn er geklackert hat und von selbst ausgegangen ist wird es nicht nur an der zkd liegen die öl nach aussen lässt... für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 05.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was könnte dann noch kaputt gegangen sein ? Und die Flüssigkeit die ausgetreten ist, sieht nach einem Öl-Benzingemisch aus. Aber ich werde jetzt nach und nach das Ding zerlegen vllt. fällt mir noch was auf ! Werde dann mal Bilder von machen und hier uppen. Bearbeitet von: DerDreierMitEier am 05.01.2015 um 18:22:39 |
Autor: KTMschnee Datum: 05.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- tja, ferndiagnosen... wenn bei mir ein ktm motorradmotor geräusche gemacht hat hab ich als erstes mal öl abgelassen. das material der späne im öl hat da immer schon einen ersten überblick gegeben welches lager defekt war. dann halt motor zerlegt und neu gelagert bzw. gleich alle teile an der verschleissgrenze neu gemacht. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe mal ein paar Teile ausgebaut um einen besseren überblick zu haben. Für Anregungen Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar. Vielleicht kann einer zu den Bildern was sagen. ![]() ![]() ![]() |
Autor: 5N1P3R Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor ist ja total Verschlammt von innen! Ich würde sagen, dass sich Öl mit Wasser vermischt hat. Also ZKD defekt, hoffe für dich, dass kein Riss im Kopf ist, was nicht so unwahrscheinlich wäre... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: CenSys Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alter Schwede der Motor ist verschlammt. Da hilft nur komplett zerlegen und gleich alles neu. |
Autor: KTMschnee Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- bevor ich bei dem motor mit 240tkm noch was angreife würde ich mal die schrotter in der umgebung nach einem motor abklappern oder halt ebay / willhaben. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: CenSys Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt einer Seitz, Anderer Seitz bei dem Motor weiss ich wenigstens was los ist. Den die Motoren von den schlachtern oder von eBay haben alle nur 80.000km :-) da weisst im Endeffekt nicht ob der Motor nicht 5000km später die grätsche macht. Ist halt eine Frage was der te selber machen kann. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also machen "kann" ich bestimmt was daran, bzw. traue ich mir was zu. Ich würde mich ran wagen, da ja schon ein Teil angebaut ist. Ich lerne auch gerne dazu, denn das schrauben macht mir unheimlich viel Spaß und lasse mir gern auch was erklären. Zugang zum Winkelmesser habe ich, auch habe ich mir im laufe der Zeit einiges an Werkzeug zugelegt. Motivation und enorme Lust ist vorhanden. :D Aber nochmal vielen Dank an alle die sich geäußert haben und mir Tipps gegeben haben. |
Autor: CenSys Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage ist ob du nicht gleich auf m44 oder m52 Umbaust. Der m44 ist bei guter Pflege ein top Motor. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin noch am überlegen was ich machen soll. Würde auch gerne einen Umbau machen, der Reiz wäre da ;) Aber da musste ja auch immer schauen, das der Motor nicht allzuviel km hat, Anbauteile brauchst auch, HA, Getriebe, kardanwelle,bremse muss bestimmt angepasst werden usw. Mal schauen bin noch am abwägen. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @CenSys bei deiner Fotostory war schön zu sehen, was man mit Fleiß und Mühe so alles aus einem gebrauchten Motor machen kann, war sehr interessant zu sehen und zu lesen. Das hat mir Mut gemacht, hatte zuweilen schon mal kurz den Kopf hängen lassen ! ;) |
Autor: CenSys Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke danke. Ich muss dazu sagen, das war mein erster Motor und mein lernstück :) ich war echt überrascht wie simpel so ein Motor eigentlich funktioniert. Ich würde gleich zukunftsorientiert auf m52 umbauen . Einen Schlacht wagen besorgen da hast mehrere Vorteile. Du kannst lernen und hast alle Teile für den Umbau und es kostet dir ausser Zeit und gewissen Verschleißteilen nix. Im Gegenteil unterm strich wirst sogar mit einem leichten plus aussteigen wenn du die übrigen Teile verkaufst. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin auch überrascht gewesen, dachte mir immer: mhhh .... Motor ... ne lass ma ... wird nix, aber umso mehr ich mich damit jetzt beschäftigt habe, desto zuversichtlicher werde ich. Habe nur Angst, wenn ich den jetzt komplett zerlege oder auch bei einem Austaschmotor machen würde, um einfach die Verschleißteile zu wechseln, das ich was an den Steuerzeiten verstelle, sprich Steuerkette, Nockenwelle usw. davor hab ich echt Panik!! Ansonsten, wenn man sauber arbeitet, sich hier im Forum umschaut wie man gewisse Arbeiten macht usw. kann man doch echt manche Dinge selber machen. Mit "schlachtern" ist das so ein Problem, habe mich mal umgeschaut, in der Bucht ... naja .... und da wo ich wohne gibt es echt sehr wenige und wenn, dann sind die wirklich Müll :) Aber so oder so, laufen soll er wieder und das muss er auch !! Ich find die E36 einfach wunderschön und super zu fahren sind sie auch. EINMAL BMW IMMER BMW !!! |
Autor: CenSys Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den Steuerzeiten ist einfach du musst nur sauber und genau arbeiten. Das Buch jetzt helfe ich mir selber oder Auszüge aus dem Tis helfen da auch ungemein. Die Motoren sind echt noch einfach. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Buch dazu habe ich, konnte mir aber auch nur bedingt helfen, da der M43B19 etwas anderst ist, als der dort behandelte M40 o. M43. Aber trotzdem ein gutes Buch für viele andere Sachen. Die schreiben dort, das man ein Spezialwerkzeug braucht um die Nockenwelle in OT zu halten, so eine Art Auflegscheibe. Brauch man die unbedingt ? Oder geht das auch auf anderem wege ? Bzw. muss nur die Nockenwelle in OT gehalten werden oder auch noch andere Teile die ich "bearbeite" ? |
Autor: CenSys Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen m43 hab ich noch nicht zerlegt. Normalerweise bekommst die Bauanleitungen fürs Werkzeug im über. Bzw das Werkzeug selber über eBay. Mein Tipp entweder vom freundlichen oder von einem forums user den tis Auszug besorgen. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Werkzeug habe ich mich gerade drum gekümmert = Check :) Aber was ist ein TIS-Auszug ??? |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor sieht ja mal gar nicht gut aus von Innen :( Da hilft wirklich nur noch einmal auseinander bauen, alles neu machen und wieder zusammen bauen, so wie schon öfter geschrieben. TIS = Technisches Informations System Dort sind alle möglichen Arbeitsbeschreibungen, Dokumentationen und sonstige hilfreiche Informationen enthalten. Gruß "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hoffe auch das das hilft ;) Aber bin guter Dinge ! Vielen Dank für die Antwort, wieder was gelernt :D |
Autor: 5N1P3R Datum: 06.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bezüglich der Steuerzeiten, gibt es nichts einfaches als diese bei einem 8 Ventil, 4 Zylinder einzustellen. Bei BMW finde ich es sogar noch einfacher! Und es geht eigentlich auch gänzlich ohne Spezialwerkzeuge. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soooo, habe heute etwas Zeit gehabt und mich DIREKT an den Motor geschmissen, aber mit Schwung ;) Also alles abmontiert, die ganzen Anbauteile die im Weg waren erstmal weg, dann Ventildeckel und ZK, war einfacher als gedacht und hat irre Spaß gemacht! :D Habe auch Foto´s gemacht die jetzt gleich folgen. ZKD sieht schwer mitgenommen aus, was die ganzen Tipps und meine Vermutung das ZKD hinüber ist bestätigt !! Aber macht euch selbst ein Bild davon. Jetzt heißt es erstmal alles reinigen, die abgebrochenen Schrauben raus bohren, alle Dichtungen die jetzt eh frei liegen wechseln und hoffen das ich auch ALLES wieder zusammen bekomme ! ;) Werde dann wieder ein Update machen wenn alles fertig zusammengeschraubt ist. *Daumen drück und hoffen* |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt muss erstmal unser neuer Esszimmertisch als Werkbank herhalten, das Weibchen wird sich freuen, hehehe !! ; ) Bearbeitet von: DerDreierMitEier am 21.01.2015 um 14:17:37 |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte da noch eine Frage und zwar: 1. Kann ich Dichtungsreste etc. mit einem 300er Schleifpapier entfernen oder doch mit etwas anderem ? 2. Habe den ZK durchgemessen, Plan ist er zum Glück noch !! Wegen der ZKD Stärke, der ZK soll ja 14,1 cm haben, wenn ich jetzt die normale Dichtungsstärke nehme mit 1,74 mm sollte das doch passen oder muss ich eine stärkere mit 2,1 mm oder +0,30 mm Rep. Stärke nehmen ? Danke euch ! |
Autor: CenSys Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hello Für die dichtungsreste nimmst einen Glas oder ceranfeld Schaber. Aber vorsichtig und mit Gefühl, nicht das du tiefe Kratzer oder furchen rein machst. Bloß kein 300er Papier. Du kannst so neun Küchen schwamm oder ein scotchbrite flies nehmen. Gell erstaunlich wie simpel so ein Motor ist. |
Autor: 5N1P3R Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit 800er oder 1200er Nassschleifpapier und ner Menge Spucke, kann man die Oberflächen auch sauber kriegen ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das dachte ich mir auch ;) Die Reste habe ich mit einem Plastikspachtel entfernt, das hat ganz gut geklappt! Aber mit dem Ceranschaber wäre eine gute Alternative!! Den Rest habe ich dann mit 600 Nassschleifpapier entfernt, das hat auch gut funktioniert, keine Rillen oder ähnliches. Nur den ZK vom Ölschlamm befreien gestaltet sich schwierig, da komm ich nicht richtig bei. Für Tipps dafür, wäre ich seeeehr dankbar. Habe mir auch noch Kaltreiniger geholt. Fazit: Ich gebe nicht auf!! :D |
Autor: 5N1P3R Datum: 21.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Ölablagerungen mit irgendwas einweichen (Benzin etc. da gibts auch glaub ich spezielle Mittel) und dann mit nem Karcher druff! :) Danach mit Druckluft trocknen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: CenSys Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich dir einen Tipp geben darf. Wenn du den Motor schon zerlegt hast. Polier bzw bearbeitet gleich die Einlass und Auslass Öffnungen. Bringt wahrscheinlich nicht viel, aber im nachhinein denkst du vielleicht warum hab ichs nicht gemacht. Genau wie beim krümmer alle über stehenden nähte etc. Bearbeiten. |
Autor: 5N1P3R Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Rest standart bleibt, wird es bei diesem Motor nichts bringen. Wenn man sowas machen lässt, kostet es nicht wenig, wenn man es selber macht, wäre es nicht schlecht zu wissen, was man da überhaupt macht und was machbar ist :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: CenSys Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt auch wieder. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 22.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß nicht genau was du meinst, aber überall wo eine Dichtung war, schleife ich die Reste ab und reinige diese auch, ansonsten befreie ich den kompletten Kopf von sämtlichen öl und Schmutz, wenn er ja schon mal so schön frei liegt. ;) Dichtungen werden auch alle ersetzt, Wassertemperatur samt Riemen gleich mit. Ich hoffe nur das sich die Arbeit lohnt! Wenn nicht, hab ich eben mal diese Arbeit gemacht und einiges dazu gelernt. Ich seh das positive und denke das er danach wieder läuft!! :) |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So liebe Freunde, habe heute etwas Zeit gehabt und alles zusammen geschraubt. ZKD, VDD, obere SKD und diverse Schläuche habe ich gewechselt. Schlüssel rein, gedreht und nach ca. 5 Sekunden ist er auch tatsächlich angesprungen (hatte ja jetzt auch etwas Standzeit), soweit so gut, denn er ist ja vorher gar nicht mehr angesprungen. Aaaaaber .... er läuft etwas unruhig, nicht viel aber er macht es, deshalb auch ein leichter Traktor Sound. (Alle Schläuche nochmal kontrolliert, aber alles gut) Auf Höhe des Thermostates (scheint so) qualmt er, zwar nicht viel aber man kann es sehen. Er wird auch sehr schnell heiß ! Und zu guter letzt, kommt ne Menge weißer Qualm aus dem Auspuff. Fazit: der gute startet und läuft schon runder als vorher. Aber noch nicht so wie er soll. Über Meinungen, Tipps und Ideen würde ich mich freuen ! LG Chris |
Autor: 5N1P3R Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du das Thermostatgehäuse mit Dichtmasse montiert? Kann auch sein, dass sich noch Luft im Kühlsystem befindet, deswegen wird er schnell heiß... Hast du ihn länger laufen lassen? Weil am Anfang, nach dem Zerlegen und einer langen Standzeit kann er sich schon wie ein Traktor anhören, bis sich die Hydros mit Öl vollgepumpt haben und auch überall Öldruck ansteht, wo welcher anstehen soll. Meiner hat auch nach dem Zusammenbau und beim ersten Anlassen, übelsten Krach gemacht (gut, ich habe auch die Hydros entleert und gesäubert) und weißer Qualm kam auch ca. die ersten 15-20 Min. aus dem Auspuff, danach war alles wieder ruhig. Steuerzeiten gewissenhaft eingestellt? Und auch darauf geachtet, dass das Nockenwellenrad und das Impulsgeberrad in der richtigen Position steht? Weil da können die Steuerzeiten zwar stimmen aber der Nockenwellensensor liefert dann falsche Werte.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: CenSys Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt am Anfang kann er etwas rau laufen. Bis die hydros voll sind. Was meinst du mit er wird schnell heiss und er raucht weiss? Ein bisschen räuchern ist in Ordnung. Wenn hinten eine Nebel wand raus kommt is nicht in Ordnung. |
Autor: DOX328 Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geh mal von einem kapitalen Motorschaden aus. Bei meinem M44 ist auch schlagartig die Temperatur hoch, weisser Qualm und dann Motor aus. Diagnose: Überhitzung... !!! An den Ventilen waren Stücke weggebrochen, der Zylinderkopf war neben dem Ventilsitz angefressen und er klackerte wie ein Panzer auf Koks. Starte ihn auf garkeinen Fall, nimm den Kopf runter und tausch auf jeden Fall das Anschlussrohr unter der Ansaugbrücke aus, kostet ca. 10-15EUR beim Freundlichen. Teile-Nr.: 11 53 1 714 738 Siehe auch hier unter Nr.1: Link Wenn Du Glück hast, ist kein Schaden am Kopf und an den Ventilen. Am besten auch einmal die Kompression auf allen Zylindern messen, bevor Du den Kopf demontierst. Das gibt schonmal Aufschluss über einen eventuellen Kopfschaden oder Kopfdichtungsschaden. |
Autor: CenSys Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @dox328 Du hast schon den threat von Anfang an gelesen oder? ;-) |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dox328, les mal bitte den Thread durch, dann wüsstest du auch, das der Motor gerade erst zerlegt war und überholt wurde... Gruß "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal danke ich euch für eure Anteilnahme ! Also ..... Thermostat habe ich nicht mit Dichtmasse montiert. Habe in ca. eine Minute laufen lassen und dann vorsichtshalber wieder aus. Man hat den Eindruck das er rund laufen möchte, da er für´n Bruchteil rund läuft, aber nicht dauerhaft. Dann werde ich ihn mal laufen lassen und hoffen, das es sich reguliert, das wusste ich nicht, das es nach dem zerlegen und stehen etwas dauern kann bis er wieder "läuft". Werde euch auf dem laufenden halten und danke euch !! |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, Steuerzeiten sollten auch stimmen, denn ich habe die Kette mit Kabelbinder am Ritzel befestigt, so das die Kette erst gar nicht abgehen kann. Den Motor hatte ich vorher auf OT gedreht und penibel darauf geachtet das sich nichts verstellt und da bin ich mir zu 99,9% sicher das sich weder an der Nockenwelle noch am unteren (?) was "verdreht" haben sollte. Ich denke das sollte passen. |
Autor: CenSys Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber heiss laufen tut er nicht? Schau mal in meine fotostory vom Coupe da ist ein Bild vom ersten Motor Start nach der Revision. Da siehst du wie er rauchen kann bzw darf. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also vom Qualm kommt doch etwas mehr, aber ich denke das kann auch mit der kalten Luft zu tun haben, den bei uns sind es zurzeit vllt. 2 Grad. Ich habe ihn jetzt wie geschrieben nicht lang laufen lassen und in der Zeit ist die Anzeige knapp hinter die Mitte, sprich kurz hinter normal gewandert !!?? |
Autor: CenSys Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK wenn kalt is is klar das mehr raucht. Ich schätze du hast noch Luft im system. Entlüfte nochmal. Über die Mitte hinaus soll/darf er nicht gehen. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde den Kühlkreislauf morgen definitiv entlüften und ihn mal ne viertel Stunde laufen lassen. Dann wird sich zeigen was sache ist ! :) |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und bevor ich es vergesse, ich hatte die Heizung an und das Gebläse voll auf, es kam aber nur kalte Luft !!! Trotz der Temperatur des Motors. |
Autor: CenSys Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stop . die Temperatur auf maximum und das Gebläse auf die kleinste Stufe stellen. Zündung an. Dann einmal einfüllen bis maximum. Die entlüfterschraube auf drehen. Dann sinkt der stand wieder ab. Knete den unteren und oberen dicken schlauch vom kühler mit der Hand durch. Da siehst du auch das der stand im Ausgleichsbehälter wieder sinkt. Wenn sich da nix mehr tut. Motor starten laufen lassen und ein paar gas Stöße geben. Faks die Flüssigkeit sehr weit ab gesunken ist wieder nachfüllen. Deckel drauf und laufen lassen. Aber immer die temp Anzeige beobachten. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh ok, werde ich drauf achten, danke dir mein lieber ! |
Autor: 5N1P3R Datum: 16.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thermostatgehäuse kriegst du niemals nur mit der normalen Dichtung dicht. War bei mir zumindest so.... Mit der Zeit werden die Oberflächen ungerade und liegen somit nicht 100% plan an. Am Anfang geht es zwar, bis genügend Druck aufgebaut ist, dann fängt es das Siffen und Rauchen an. Bearbeitet von: 5N1P3R am 16.02.2015 um 20:40:05 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So liebe Gemeinde, mal wieder heute am kurzen geschraubt ! Thermostat mit Dichtmasse abgedichtet und "versucht" zu entlüften, aber ich kann anscheinend gefühlte 100 Liter nachkippen und es läuft immer nach. Unter dem Auto ist nichts zu sehen, das Wasser austritt. Habe jetzt ca. 4l reingekippt. Temperatur geht bis kurz hinter "normal" nicht weiter. Nur kalte Luft aus dem Gebläse ! Motor läuft zwar nach 10 - 15 Minuten besser als gestern, aber immer noch unrund. Auspuff Qualm, mal mehr mal weniger. Wenn ich aber Gas gebe, dann scheint er normal zu laufen. Habe euch noch ein paar Bilder gemacht. Ich bin am verzweifeln !!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: DerDreierMitEier am 17.02.2015 um 17:08:58 |
Autor: CenSys Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du den Motor revidiert hast ist das komplette system leer! Da gehen schon so +.-10 Liter rein. Kipp nach bis nix mehr geht. Wenn du das so halb machst und du hast zB beim 4 Zylinder der thermisch sowieso ein Problem ist, wegen der Spritzwand. eine Luftblase im system dann reibt dir Zylinder recht flott an. Was in einem kapitalen Motorschaden endet. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann geh ich mal nachkippen, das da so viel reingeht hätte ich nicht gedacht ! Aber wieder was gelernt. Danke dir. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab mir mal 2 Auffahrrampen geholt und das Ding mal drauf gefahren und siehe da an der Wasserpumpe verliert er Wasser, da tropft es, das erklärt warum ich Wasser immer nach ca 2 Minuten nachkippen darf !! Kann der Motor auch unrund laufen wenn die Wapu im Eimer ist ?? |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, in deiner Betriebsanleitung stehen aber die Mengen drin, die an Betriebsstoffe in deinen Motor gehören. 10ltr werden es wohl nicht sein, gehe eher von 7-8ltr aus, aber schau mal dort nach, dann weißt du es. Wasserpumpen verlieren meistens am Lager Wasser, allerdings nicht so viel, dass du literweise nachkippen musst in so kurzer Zeit. Unrunder Motorlauf hat nichts mit der WaPu zu tun, die undicht ist. Auch wenn sie kein Wasser mehr fördern würde, weil z.B. die Schaufelräder abgebrochen sind, würde er normal laufen, nur eben heiß werden wegen mangelnder Zirkulation vom Kühlwasser im System. Gruß "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: 5N1P3R Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du die Wapu auch ausgebaut gehabt? Wenn ja ----> auch mit Dichtmasse montieren ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, nein, die Wapu hatte ich drin gelassen. Werde ihn morgen mal in die Werkstatt bringen, mal sehen was die so sagen. Aber ein Versuch war es ja Wert und hab ne Menge gelernt. Desweiteren hatte ich meinen Spaß dabei. :D Das mit dem Wasserverlust, denk ich würd ich noch schaffen, aber was den unrunden lauf angeht, hab ich echt keine Idee mehr. Alle Schläuche sitzen, Dichtungen sind neu .... naja ..., Ich danke euch allen für eure Hilfe und Tipps !!!!!! Werde euch dann berichten, was die verückten Wissenschaftler in der Werkstatt sagen ! Bis in 1-2 Tagen liebe Gemeinde LG Chris |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So kurz vorm Erfolg gibst du auf? ^^ Bist doch scheinbar sehr ehrgeizig, dann schaffst du das jetzt auch noch ;) Gruß "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die aufmunternden Worte, aber ich weiß echt nicht mehr weiter !! :( |
Autor: CenSys Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- He gib nicht auf. Das is jetzt wirklich 2cm vor der Ziellinie. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde morgen in der Werkstatt auf jeden Fall Fehlerspeicher auslesen, einen Kompressionstest machen und die Steuerzeiten überprüfen lassen. Dann werde ich vielleicht das ganze eingrenzen können. Denn für das muss ich in die Werkstatt, das kann ich bei mir nicht machen. Bin mal gespannt. |
Autor: CenSys Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um das Geld was du dort bezahlst bekommst einen Tausch Motor. Bzw das Werkzeug um das selber zu machen. |
Autor: DerDreierMitEier Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, ist das so teuer? |
Autor: CenSys Datum: 17.02.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja 3-4 Stunden werden die schon brauchen. 1 Arbeitsstunde zwei 100 und 160 €. Kommt drauf an in welche Werkstatt du gehst. Glaub mir du bist wirklich kurz vorm Ziel. Du hast einen Motor komplett zerlegt und wieder zusammen gesetzt. Das war bereits der schwierigste teil. Wenn du keine Kompression hättest würde er wie ein Sack Nüsse laufen. Er rinnt nur an der Wasserpumpe. Schau wie rinnt, entweder tauschen oder abdichten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |