- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: I_M_FAN_E60 Date: 01.01.2015 Thema: 325 verliert viel Öl ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, Habe folgendes Problem, auf das ich mir keinen Reim machen kann. Habe vor ca 2 Wochen meinen M50B20 durch einen M50B25 ersetzt. Sprich 320 auf 325 geupgradet. Alles funktioniert und der Motor läuft sehr gut. Nur gibt es ein Problem. Er verliert Motoröl. Zuerst hatte ich den Verdacht, dass es am Führungsrohr vom Ölmessstab liegt. Ich habe die Schraube gelöst, das Rohr rausgeholt, die Dichtung getauscht, das Rohr eingesetzt, feste auf die Ölwanne gedrügt und verschraubt. Leider war das nicht die Ursache des Problems. Um das Führungsrohr ist es immer noch nass und das Öl spritzt durch den Fahrtwind in den hinteren Bereich unter meinem e36. Im Stand tropft es von dem Querträger unter dem Getriebe. Hatte jemand schonmal das Problem und konnte es erfolgreich lösen? Danke schon mal im Voraus. Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;) |
Autor: khtech04 Datum: 01.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dichtung des ölfiltergehäuses schon mal gecheckt ? mfg |
Autor: I_M_FAN_E60 Datum: 01.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort. Die Dichtung wurde samt Ölfilter beim Einbau gewechselt. Der Verlust scheint aus der Richtung Ölwanne zu kommen. Der Rest des Motors ist komplett trocken. Nur um die Ölwanne rum ist es feucht bis nass. Die Ölwannenseite, wo auch der Servoölbehälter ist, ist besonders nass. Sprich vo das Führungsrohr sitzt, die Seite. Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;) |
Autor: mel_win309 Datum: 01.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Hier Teil Nummer 8, nur um sicher zu gehen dass kein Missverständnis vorliegt :-) |
Autor: I_M_FAN_E60 Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann meinte ich die Flalsche Dichtung. Habe mir nochmal alles genau angeschaut. Es kommt eher alles aus dem hinteren Teil des Motors. Quasi direkt am Getriebe von der Wanne. Vorne beim Ölfilterbehälter ist alles trocken. Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;) |
Autor: CenSys Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölwannen Dichtung oder kW Simmering. |
Autor: I_M_FAN_E60 Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Simmerring glaube ich nicht. Könnte aber sein das die Ölwannendichtung, auf der Höhe vom Führungsrohr, hinüber ist. Das wäre übel Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;) |
Autor: CenSys Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Why? Ist zwar ne Schweine Arbeit aber es gibt schlimmeres. |
Autor: I_M_FAN_E60 Datum: 02.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das isses😄. Nach dem 3 Tage Motorumbau, bis alles lief usw. Wer weis ob es das auch war? Ich mein klar, dann isses gemacht, aber wenn das nicht die Ursache ist :/ Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;) |
Autor: I_M_FAN_E60 Datum: 12.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ein kleines Update. Es ist mittlerweile bekannt, dass es weder die Ölwannendichtung noch der Simmerring ist. Es lag schlicht und einfach an der Technik, wie man den Führungstab und die Dichtung in die Ölwanne steckt. Nur habe ich ein anderes Problem. Mir ist aufgefallen, dass mein Motoröl sehr flüssig ist. Es ist ja bekannt, dass 5W40 und 10W40 bei Betriebstemperatur einen nahezu flüssigen Zustand hat. Mein Öl (5W40 von Castrol) ist auch im kalten Zustand sehr flüssig. Dazu ist mir noch aufgefallen, dass das Gemisch in der Ölwanne nach Benzin riecht. Darauf hin habe ich den Kompressionsdruck geprüft und diverse Leitungen. Druck wie auch die Leitungen sind in Ordnung, also auch die Kolbenringe. Wasser kann es auch nicht sein. Der Stand ist nach 2 Monaten nur minimal zurückgegangen. Es kommt auch kein weißer Qualm, der auf einen Zylinderkopfdichtungsschaden hinweist, aus dem Auspuff. Ich frage mich jetzt, warum das Öl so flüssig ist und nach Benzin riecht. Dazu kommt noch das klackern aus dem Motorraum während des Fahrens und das unruhige Verhalten im Leerlauf z.B an der Ampel. Leider gibt es noch ein weiteres Geräusch, was ich aufgezeichnet habe. Leider weiß ich nicht wie man hier ein Sprachmemo hochladen kann. Ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen. VG Schaut doch mal bei meinem Semmel vorbei ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |